05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

401 Generalsekretariat ejpd<br />

Fortsetzung<br />

Vorhaben sowie Aufwendungen für vertiefte Abklärungen spezifischer<br />

Fragen. Expertisen, Gutachten und Beratungsleistungen<br />

durch Dritte.<br />

• Allgemeiner Beratungsaufwand fw 518 060<br />

• Kommissionen fw 206 695<br />

• Kommissionen nf 53 600<br />

Minderaufwand gegenüber dem Voranschlag 2011 dank zurückhaltender<br />

Erteilung von externen Mandaten. Im Weiteren konnten<br />

die geplanten Kosten für die Beratung im Zusammenhang<br />

mit diversen Projekten (z.B. Zeitwirtschaft EJPD, Geschäftsverwaltung<br />

(GEVER EJPD) tiefer gehalten werden, als dies veranschlagt<br />

war. Bei den nf-Buchungen handelt es sich um Abgrenzungen<br />

für Kommissionstaggelder die das Jahr 2011 betreffen,<br />

jedoch erst im Jahr 2012 ausbezahlt werden.<br />

Übriger Betriebsaufwand<br />

A2119.0001 578 690<br />

• Post- und Versandspesen fw 39 325<br />

• Bürobedarf, Druckerzeugnisse, Bücher, Zeitschriften fw 125 405<br />

• Externe Dienstleistungen fw 28 151<br />

• Effektive Spesen fw 118 615<br />

• Pauschalspesen fw 2 250<br />

• Sonstiger Betriebsaufwand fw (Parteientschädigungen,<br />

Beiträge und allg. Betriebsaufwand) 33 560<br />

• Nutzerspezifische Basisdienstleistungen LV 129 400<br />

• Nicht aktivierbare Sachgüter (o. HW) LV 11 977<br />

• Transporte und Betriebsstoffe LV 10 183<br />

• Bürobedarf, Druckerzeugnisse, Bücher, Zeitschriften LV 93 203<br />

• Dienstleistungen LV (Bundesreisezentrale und VBS) 6 622<br />

• Externe Dienstleistungen nf -20 000<br />

Minderaufwand in den Bereichen der Leistungsverrechnung<br />

(Bürobedarf, Druckerzeugnisse) und externe Dienstleistungen<br />

(Übersetzungen; Dolmetscher), beim Bürobedarf (Fachliteratur,<br />

Zeitschriften, Publikationen), bei den effektiven Spesen, den<br />

Post- und Versandspesen sowie im sonstigen Betriebsaufwand<br />

(Parteientschädigungen, Beiträge und allg. Betriebsaufwand).<br />

Der nicht finanzierungswirksame Kreditanteil betrifft eine Auflösung<br />

von zeitlichen Abgrenzungen aus dem Vorjahr (Accrual-<br />

Prinzip gemäss NRM).<br />

einlage rückstellungen aufgelaufene zeitguthaben<br />

A2190.0010 6 761<br />

Rückstellungen für aufgelaufene Zeitguthaben.<br />

• Rückstellung für Ferien-, Überzeit- und Gleitzeitguthaben<br />

nf 6 761<br />

Für nicht bezogene Ferien, Überzeit und andere Zeitguthaben<br />

des Personals sind Rückstellungen zu bilden. Insgesamt belaufen<br />

sich die gesamten Rückstellungen in diesem Bereich auf<br />

888 506 Franken.<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = nicht finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverrechnung<br />

124<br />

staatsrechnung Band <strong>2B</strong> | 2011<br />

04 Justiz- und Polizeidepartement<br />

Für den Rechnungsabschluss 2011 wurden gemäss den Vorgaben<br />

der EFV bzw. des EPA die Bewertungsgrundlagen geändert<br />

(Tagesbasis, Ortszuschlag). Basierend auf der neuen Bewertungsgrundlage<br />

ist gegenüber dem Vorjahr eine geringe Erhöhung der<br />

Rückstellungen zu verzeichnen.<br />

investitionsrechnung<br />

ausgaben<br />

sach- und immaterielle anlagen, Vorräte<br />

A4100.0001 4 417 261<br />

Investitionsausgaben für die Weiterentwicklung von Fachanwendungen,<br />

Realisierung von amts- und departementsübergreifenden<br />

Vorhaben (Migration von Fachanwendungen auf<br />

Windows 7 und Office 7, departementaler Rollout der Public-<br />

Key-Infrastruktur usw.) sowie der laufenden Strategischen Informatikplanung<br />

und deren Umsetzung.<br />

• HW-Informatik fw 1 251<br />

• SW-Lizenzen fw 54 300<br />

• Informatikentwicklung, -beratung,<br />

-dienstleistungen fw 2 398 235<br />

• Effektive Spesen fw 2 271<br />

• Investition Informatiksysteme fw (Beschaffung Scanner) 9 705<br />

• Informatik Betrieb/Wartung LV 128 109<br />

• Informatikentwicklung, -beratung,<br />

-dienstleistungen LV 1 823 389<br />

Minderbedarf gegenüber dem Voranschlag 2011, unter anderem<br />

in den Projekten «Commit next Step», «GEVER EJPD», «projectspace»<br />

und «SIP Umsetzung».<br />

programm umsetzung schengen/dublin<br />

A4100.0128 7 570 954<br />

Mit Unterzeichnung der Assoziierungsabkommen zu Schengen<br />

und Dublin vom 26.10.2004 mit der Europäischen Union<br />

hat sich die Schweiz verpflichtet, den Schengen- bzw. Dublin-<br />

Besitzstand zu übernehmen. Die innerstaatliche Umsetzung des<br />

Besitzstands betrifft auch mehrere Informatik-Fachanwendungen<br />

und -Schnittstellen des Bundesamtes für Migration (BFM)<br />

und des Bundesamtes für Polizei (fedpol). Hier wird auch eine<br />

gemeinsame Informatikplattform für Biometrie geschaffen.<br />

Aus Gründen der Transparenz, und im Hinblick auf eine vereinfachte<br />

Steuerung innerhalb dieses umfangreichen und komplexen<br />

Projekts, wurden die Mittel zentral beim GS EJPD im Rahmen<br />

eines Globalkredits gemäss FHV Art. 20 Abs. 3 eingestellt.<br />

Im Verlauf des Jahres wurden die Mittel bedarfsgerecht den <strong>Verwaltungseinheiten</strong><br />

(fedpol, BFM und ISC EJPD) abgetreten.<br />

• Informatikentwicklung, -beratung, -dienstleistungen fw 79 658<br />

• Effektive Spesen fw 1 856<br />

• Investition Software (Eigenentwicklung) fw 3 207 714<br />

• Informatikentwicklung, -beratung,<br />

-dienstleistungen LV 4 281 727

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!