05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

307 schweizerische Nationalbibliothek<br />

Fortsetzung<br />

Kosten- und Leistungsrechnung<br />

Produktgruppe 1<br />

sammlung<br />

Umschreibung der Produktgruppe<br />

In der Produktgruppe Sammlung erfolgen der Aufbau und die<br />

Erwerbung der Helvetica-Sammlung. Die Helvetica-Sammlung<br />

umfasst rund 5,41 Millionen Dokumente (Stand 31.12.2011) und<br />

befindet sich im Besitz der <strong>Eidg</strong>enossenschaft. Die Sammlung<br />

Wirkungs- bzw. Leistungsziele 2011<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = nicht finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverrechnung<br />

staatsrechnung Band <strong>2B</strong> | 2011<br />

03 Departement des Innern<br />

Ziele Indikatoren Standard IST-Wert/Bemerkungen<br />

Gedruckte und elektronische<br />

Helvetica-Neuerscheinungen<br />

werden gesammelt und erschlossen<br />

Sammlungserschliessung wird an<br />

die Nachfrage nach Online-Katalogen<br />

angepasst<br />

Erlöse und Kosten<br />

Anzahl Neuerwerbungen<br />

pro Jahr<br />

a) gedruckte a) 30 000 a) 30 211<br />

b) elektronische b) 2 000 b) 2 495<br />

a) Alle laufenden Periodika sind<br />

in Helvetica erfasst<br />

b) inventarisierte Nachlässe aus<br />

dem Sammlungsschwerpunkt<br />

«Zwischenkriegszeit/Exilliteratur»<br />

c) Erschliessungsgrad Fotosammlung<br />

«Portraits»<br />

a) 33 % (1 400) a) 59 % (2 505)<br />

b) 1 Inventar b) Nachlass «Jakob Flach»<br />

c) 30 % (4 310) c) 58 % (8 343)<br />

Rechnung Voranschlag Rechnung Differenz zu VA 2011<br />

Mio. CHF 2010 2011 2011 absolut %<br />

Erlöse – – 0,1 0,1 –<br />

Kosten 22,8 21,7 25,9 4,2 19,4<br />

Saldo -22,8 -21,7 -25,8<br />

Kostendeckungsgrad – – 0 %<br />

Bemerkungen<br />

Innerhalb der Produktgruppe Sammlung konnten gegenüber<br />

dem Vorjahr die Erlöse für e-Helvetica gesteigert werden. Folgende<br />

Ursachen führen zu einer Kostenüberschreitung von 4,2<br />

Millionen in der Produktgruppe Sammlung:<br />

wird erschlossen und ist grossenteils in Katalogen erfasst, die via<br />

Internet abgefragt werden können. Sie wird vollständig erhalten<br />

und ist für eine optimale Langzeitarchivierung gelagert. Die<br />

Helvetica-Sammlung umfasst die Allgemeine Sammlung, das<br />

Schweizerische Literaturarchiv, die Graphische Sammlung inklusive<br />

das <strong>Eidg</strong>enössische Archiv für Denkmalpflege und das Centre<br />

Dürrenmatt Neuchâtel. Mitte 2009 wurde ein neues, modernes<br />

Tiefenmagazin für die Sammlungsunterbringung in Betrieb<br />

genommen.<br />

In der Kostenrechnung sind Abtretungen im Personal und Informatik<br />

von 0,7 Millionen berücksichtigt. Mit der Einführung des<br />

neuen Leistungserfassungssystem «CATS» wurde im Berichtsjahr<br />

der Wertefluss in der Kosten- und Leistungsrechnung überarbeitet.<br />

Ab dem Berichtsjahr werden die Kosten der Betriebskostenstellen<br />

direkt auf die entsprechende Produktgruppe<br />

umgelegt. Vorher wurde die Umlage der Betriebskostenstellen<br />

über beide Produktgruppen umgelegt. Diese Veränderung in der<br />

Kosten- und Leistungsrechnung führt im Berichtsjahr zu einer<br />

Sekundärkostenverschiebung von rund 3,5 Millionen.<br />

79<br />

03

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!