05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

603 eidgenössische münzstätte Swissmint<br />

Fortsetzung<br />

produktgruppe 2<br />

numismatische produkte<br />

Umschreibung der produktgruppe<br />

In dieser Produktgruppe werden alle numismatischen Produkte<br />

wie Gedenkmünzen, Anlagemünzen, Münzsätze, Münzproben<br />

und Numisbriefe zusammengefasst.<br />

Gedenk- und Sondermünzen sind Münzen, die ausserhalb der<br />

ordentlichen Münzreihe in einer zum Voraus festgelegten Auflage<br />

geprägt werden. Die Kunden für diese Produkte sind primär<br />

Sammler und zunehmend auch Einzelkunden. Der Verkauf<br />

erfolgt direkt durch die Swissmint oder über Händler und Banken.<br />

Wirkungs- bzw. Leistungsziele 2011<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = nicht finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverrechnung<br />

232<br />

<strong>Staatsrechnung</strong> Band <strong>2B</strong> | 2011<br />

06 Finanzdepartement<br />

Der jährliche Standard-Produktmix besteht aus einer Gold-, zwei<br />

Silber- und einer Bicolormünze sowie Münzsätzen in verschiedenen<br />

Prägequalitäten. Die Auflagezahlen und die Verkaufsziele<br />

werden an die Marktentwicklung angepasst.<br />

Die Prägung von Gedenk- und Sondermünzen führt zu einer<br />

besseren Auslastung der zur Herstellung der Umlaufmünzen<br />

benötigten personellen und maschinellen Kapazitäten der<br />

Swissmint. Ziel ist es, mit der Produktgruppe 2 einen Kostendeckungsgrad<br />

von mindestens 100 Prozent zu erwirtschaften.<br />

Ziele Indikatoren Standard IST-Wert/<br />

Bemerkungen<br />

Hohe Kundenzufriedenheit<br />

(Qualität, Transport, Verlust)<br />

Reklamationen im Verhältnis zu<br />

der Gesamtzahl an Sendungen<br />

< 0,3 % 0,15 %<br />

Gewinnen von Neukunden Anzahl Neukunden > 500 pro Jahr 718<br />

Gewinn nach Teilkostenrechnung<br />

(= Prägegewinn)<br />

erlöse und Kosten<br />

Gewinn nach Teilkostenrechnung 0,9 Mio. Fr./Jahr 1,5 Mio. nach Vollkosten<br />

(vgl. Bemerkungen)<br />

Rechnung Voranschlag Rechnung Differenz zu VA 2011<br />

Mio. CHF 2010 2011 2011 absolut %<br />

Erlöse 9,0 5,9 6,6 0,7 11,9<br />

Kosten 9,1 6,0 5,1 -0,9 -15,0<br />

Saldo -0,1 -0,1 1,5<br />

Kostendeckungsgrad 99 % 98 % 129 %<br />

Bemerkungen<br />

Das Verkaufsprogramm entspricht demjenigen des Vorjahres.<br />

Der Voranschlag 2011 und die Rechnung sind nun erstmals vollständig<br />

nach den neuen Grundsätzen erstellt worden, d.h. es<br />

werden nicht wie früher die Teilkosten sondern die Vollkosten<br />

ausgewiesen.<br />

Die Zunahme des Erlöses um 0,7 Millionen gegenüber dem<br />

Budget 2011 ist in erster Linie auf gute Verkaufszahlen bei den<br />

Silbermünzen sowie auf eine Preisanpassung in diesem Segment<br />

zurückzuführen. Letztere war die Folge des zwischenzeitlich<br />

stark angestiegenen Silberpreises. Der markante Rückgang<br />

gegenüber der Rechnung 2010 (-2,4 Mio.) widerspiegelt den aussergewöhnlich<br />

hohen Umsatz des Vorjahres. Aufgrund der starken<br />

Nachfrage nach Silbermünzen konnten 2010 alle verbleibenden<br />

Münzen früherer Jahre verkauft werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!