05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

504 bundesamt für sport<br />

Fortsetzung<br />

produktgruppe 3<br />

infrastruktur und betrieb (i+b)<br />

«Infrastruktur und Betrieb» unterhält und betreibt sämtliche<br />

Anlagen, Gebäude und Räumlichkeiten des BASPO (exkl. Nationales<br />

Jugendsportzentrum Tenero). Im Zentrum dieser Aufgaben<br />

stehen die Planung und Koordination der Belegung, die<br />

Wirkungs- bzw. leistungsziele 2011<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = nicht finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverrechnung<br />

174<br />

staatsrechnung band 2b | 2011<br />

05 Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport<br />

Betreuung der Aktivitäten des Sportkurszentrums sowie die<br />

Restauration. Die Fachstelle «Sportanlagen» ist als Teil von I+B<br />

das Kompetenzzentrum in der Schweiz für die öffentliche Beratung<br />

und Dokumentation sowie die Aus- und Weiterbildung im<br />

Bereich Sportanlagenbau. Die Fachstelle ist ebenfalls verantwortlich<br />

für die Führung des NASAK (Nationales Sportanlagenkonzept)<br />

als Planungs- und Koordinationsinstrument.<br />

Ziele Indikatoren Standard IST-Wert/Bemerkungen<br />

Optimierung der Belegung und<br />

Auslastung in den Bereichen<br />

Sportkongresszentrum, Unterkunft<br />

und Restauration<br />

Betrieb nationales Spitzensportzentrum<br />

Anzahl Anlagenbenützungen 160 000 Personentage 282 148 Personentage<br />

Anzahl Verpflegungseinheiten 170 000 203 076<br />

Zimmerbelegungsgrad 65 % 58 % 1<br />

Anzahl Verbandskurstage<br />

(Verbandskurse mit Spitzenathleten,<br />

nat. Kader inkl. Nachwuchs)<br />

Anzahl permanente Spitzenathleten<br />

> 400 526<br />

> 55 64<br />

1<br />

Die Wiederinbetriebnahme der umgebauten Zimmer (Sanierungen Swiss Olympic House, Bellavista, Schweizer Haus, Brésil) konnte nicht<br />

gemäss Planung erfolgen; dieser Umstand war durch das BASPO nicht beeinflussbar.<br />

erlöse und kosten<br />

Rechnung Voranschlag Rechnung Differenz zu VA 2011<br />

Mio. CHF 2010 2011 2011 absolut %<br />

Erlöse 5,4 5,6 6,1 0,5 8,9<br />

Kosten 20,9 22,4 23,2 0,8 3,6<br />

Saldo -15,5 -16,8 -17,1<br />

Kostendeckungsgrad 26 % 25 % 26 %<br />

bemerkungen<br />

Die Erlöse liegen sowohl über dem Plan- als auch über dem<br />

Vorjahreswert. Im Vergleich zur Planung konnte die Belegung<br />

durch zusätzliche Anlässe im Jugend- und Erwachsenensport<br />

gesteigert werden.<br />

Die höhere Belegung hatte ebenfalls höhere Betriebskosten zur<br />

Konsequenz.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!