05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

710 agroscope<br />

Fortsetzung<br />

produktgruppe 3<br />

agrarökologie und Biolandbau,<br />

agrarökonomie und agrartechnik<br />

Umschreibung der produktgruppe<br />

Die Produktgruppe umfasst die Ökologisierung der Produktion<br />

im Bereich Acker- und Futterbau, die Erhaltung und Förderung<br />

der Biodiversität sowie die Verminderung von Schadstoffflüssen<br />

wirkungs- bzw. leistungsziele 2011<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = nicht finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverrechnung<br />

308<br />

staatsrechnung Band <strong>2B</strong> | 2011<br />

07 Volkswirtschaftsdepartement<br />

zwischen dem Agrarraum und der übrigen Umwelt. Zudem<br />

umfasst sie die Tätigkeiten, welche die Erarbeitung agrarökonomischer<br />

und agrartechnischer Grundlagen für die landwirtschaftliche<br />

Praxis und die Agrarpolitik zum Ziel haben.<br />

Diese Produktgruppe besteht aus der Forschungsanstalt Agroscope<br />

Reckenholz-Tänikon ART.<br />

Ziele Indikatoren Standard IST-Wert/Bemerkungen<br />

Politik, Behörden, Verbände,<br />

NGOs usw. setzen bei ihren Entscheiden<br />

das Wissen von ART<br />

ein.<br />

Qualitativ hochstehende Forschungsergebnisse<br />

und -produkte<br />

sowie Dienstleistungen<br />

werden der Praxis, Beratung und<br />

Wissenschaft zur Verfügung<br />

gestellt.<br />

Den Medien werden Informationen,<br />

die für Öffentlichkeit von<br />

Interesse sind, zur Verfügung<br />

gestellt.<br />

erlöse und kosten<br />

Wissenschaftliche Kriterien von<br />

ART werden zur Unterstützung<br />

und Evaluation von agrarpolitischen<br />

Entscheiden sowie zur<br />

Ausarbeitung von Vollzugsinstrumenten<br />

benutzt.<br />

Agrarbericht BLW nimmt die<br />

Ergebnisse von ART auf.<br />

Ergebnisse fliessen in die einschlägigen<br />

politischen Entscheide<br />

und die Vollzugsinstrumente<br />

(Verordnungen, Weisungen,<br />

Richtlinien) ein.<br />

Zentrale Aussagen sind enthalten.<br />

ART-Erkenntnisse fliessen in die<br />

Botschaft zur Revision der Direktzahlungsverordnung<br />

ein.<br />

Das BLW nutzt die Ergebnisse der<br />

Pflanzenschutzmittelprüfung für<br />

die Zulassungs-entscheide.<br />

Die Beiträge zur Nachhaltigkeit<br />

sowie zur Einkommenslage der<br />

Landwirtschaftsbetriebe wurden<br />

vom BLW aufgenommen.<br />

Wissenschaftliche Publikationen 200 285<br />

Standard wurde überschritten, da<br />

Tagungsthemen zum Zeitpunkt der<br />

Planung noch nicht bekannt<br />

waren.<br />

Praxisbezogene Publikationen 190 150<br />

Standard wurde unterschritten, da<br />

Themen der Tagungen zum Zeitpunkt<br />

der Planung noch nicht<br />

bekannt waren.<br />

Pressemitteilungen 20 23<br />

Rechnung Voranschlag Rechnung Differenz zu VA 2011<br />

Mio. CHF 2010 2011 2011 absolut %<br />

Erlöse 3,0 6,7 4,8 -1,9 -28,4<br />

Kosten 53,7 56,5 54,8 -1,8 -3,2<br />

Saldo -50,7 -49,8 -50,0<br />

Kostendeckungsgrad 6 % 12 % 9 %

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!