05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

InhaltsübersIcht<br />

band 1 bericht zur bundesrechnung<br />

Zahlen im Überblick<br />

Kommentar zur Jahresrechnung<br />

Jahresrechnung<br />

Kennzahlen<br />

Bundesbeschluss<br />

band 2a rechnung der <strong>Verwaltungseinheiten</strong> – Zahlen<br />

Rechnungspositionen<br />

Verpflichtungskredite und Zahlungsrahmen<br />

band 2b rechnung der <strong>Verwaltungseinheiten</strong> – begründungen<br />

Rechnungspositionen<br />

Verpflichtungskredite und Zahlungsrahmen<br />

Zusätzliche Informationen zu den Krediten<br />

band 3 Zusatzerläuterungen und statistik<br />

Zusatzerläuterungen<br />

Statistik<br />

band 4 sonderrechnungen<br />

Fonds für die Eisenbahngrossprojekte<br />

Infrastrukturfonds<br />

Bereich der <strong>Eidg</strong>enössischen Technischen Hochschulen<br />

<strong>Eidg</strong>enössische Alkoholverwaltung<br />

aufbau der Finanzberichterstattung<br />

Band 1 informiert in konzentrierter Form über die finanzielle Lage<br />

des Bundeshaushalts. Der Anhang liefert wesentliche Zusatzinformationen<br />

für die Beurteilung des Zahlenwerks.<br />

In Band 2 werden alle Informationen im Zusammenhang mit<br />

den Rechnungspositionen (Erfolgs- und Investitionsrechnung)<br />

ausgewiesen. Im Unterschied zu den Bänden 1 und 3 sind in den<br />

Zahlen die Aufwände und Erträge aus der Leistungsverrechnung<br />

zwischen den <strong>Verwaltungseinheiten</strong> enthalten. Band 2A enthält<br />

die Zahlen, Band <strong>2B</strong> die <strong>Begründungen</strong>.<br />

<strong>Staatsrechnung</strong> Band <strong>2B</strong> | 2011<br />

Band 3 geht im Kapitel «Zusatzerläuterungen» vertiefend auf einzelne<br />

Einnahmen- und Ausgabenpositionen ein und erläutert<br />

Querschnittsfunktionen (Personal, Informations- und Kommunikationstechnologien,<br />

Bundestresorerie sowie die FLAG-Steuerung).<br />

Der Statistikteil zeigt detaillierte Finanzinformationen im<br />

Mehrjahresvergleich.<br />

Band 4 enthält die Sonderrechnungen, welche ausserhalb der<br />

Bundesrechnung (Bände 1-3) geführt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!