05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

806 Bundesamt für Strassen<br />

Fortsetzung<br />

produktgruppe 2<br />

Strasseninfrastruktur<br />

umschreibung der produktgruppe<br />

Hauptziel der Produktgruppe Strasseninfrastruktur ist die Bereitstellung<br />

eines leistungs- und funktionsfähigen, sicher benutzbaren<br />

und optimal verfügbaren Nationalstrassennetzes. Beim Bau<br />

wirkungs- bzw. leistungsziele 2011<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = nicht finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverrechnung<br />

372<br />

<strong>Staatsrechnung</strong> Band <strong>2B</strong> | 2011<br />

08 Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation<br />

geht es um die Vollendung des 1960 beschlossenen Nationalstrassennetzes<br />

und um den gezielten Ausbau neuralgischer Stellen<br />

bzw. Streckenabschnitte. Der Unterhalt sorgt für die langfristige<br />

Substanzerhaltung (Bsp. Belagserneuerung) und der Betrieb<br />

für die tägliche Verfügbarkeit (Bsp. Schneeräumung, Reinigung,<br />

Grünpflege) der Nationalstrassen.<br />

Ziele Indikatoren Standards IST-Wert/Bemerkungen<br />

Netzvollendung: Das langfristige<br />

Bauprogramm ist gemäss<br />

Planung für die entsprechende<br />

Zeitetappe erfüllt *<br />

Ausbau und Unterhalt: Erhaltungsprogramm<br />

gemäss Unterhaltsplanung<br />

– mit dem Ziel<br />

einer hohen Verfügbarkeit der<br />

bestehenden Verkehrsfläche –<br />

für die entsprechende Zeitetappe<br />

erfüllt<br />

in Betrieb genommene<br />

Kilometer im Vergleich zur<br />

Planung<br />

realisierte Kilometer im Vergleich<br />

zur Planung<br />

*Die Ausbauprojekte sind in den Erhaltungsprogrammen integriert.<br />

erlöse und kosten<br />

≥80 % 100 %; alle 4 Inbetriebnahmen<br />

(Umfahrung Saas, Umfahrung<br />

Moutier, Bure-Boncourt, Umbau<br />

Pfingstweidstrasse) haben wie<br />

geplant stattgefunden<br />

≥80 % 87 % (53 Projekte)<br />

Rechnung Voranschlag Rechnung Differenz zu VA 2011<br />

Mio. CHF 2010 2011 2011 absolut %<br />

Erlöse 11,7 8,3 11,3 3,0 36,1<br />

Kosten 1 853,8 1 811,2 1 853,4 42,2 2,3<br />

Saldo -1 842,1 -1 802,9 -1 842,1<br />

Kostendeckungsgrad 1 % 0 % 1 %<br />

Bemerkungen<br />

Die Erlöse steigen gegenüber dem Voranschlag, da sowohl bei<br />

den strassenbaupolizeilichen Verträgen als auch bei den Sonderbewilligungen<br />

mehr verrechnet werden konnte als geplant.<br />

Die Erhöhung bei den Kosten gegenüber dem Voranschlag<br />

setzt sich hauptsächlich aus den nicht aktivierbaren Kosten<br />

im Bereich Nationalstrassen (+55,5 Mio.), die innerhalb der<br />

Investitionsrechnung als Aufwand ausgewiesen werden und<br />

zur korrekten Ermittlung der Kosten zu den im Globalbudget<br />

als Funktionsaufwand (A6100.0001) ausgewiesenen Aufwänden<br />

hinzugerechnet werden muss, sowie einem niedrigeren<br />

Abschreibungsbedarf im Bereich Nationalstrassen (-7,2 Mio.)<br />

zusammen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!