05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

710 agroscope<br />

Fortsetzung<br />

kosten- und leistungsrechnung<br />

produktgruppe 1<br />

pflanzenbau und pflanzliche produkte<br />

Umschreibung der produktgruppe<br />

Diese Produktgruppe bearbeitet die Bereiche Feldkulturen,<br />

Weidesysteme und Spezialkulturen. Sie liefert wissenschaftlich-technische<br />

Grundlagen, um die Versorgung mit qualitativ<br />

wirkungs- bzw. leistungsziele 2011<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = nicht finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverrechnung<br />

staatsrechnung Band <strong>2B</strong> | 2011<br />

07 Volkswirtschaftsdepartement<br />

hochwertigen und sicheren Nahrungs- und Futtermitteln<br />

sicherzustellen und um die Wettbewerbsfähigkeit durch Entwicklung<br />

von Massnahmen zur Produktionskostenoptimierung<br />

zu verbessern. Dazu gehören auch Tätigkeiten, mit denen<br />

Umweltverträglichkeit, Qualität, Sicherheit und Marktfähigkeit<br />

der Produkte gesteigert werden können.<br />

Diese Produktgruppe besteht aus der Forschungsanstalt Agroscope<br />

Changins-Wädenswil ACW.<br />

Ziele Indikatoren Standard IST-Wert/Bemerkungen<br />

Qualitativ hochstehende Forschungs-<br />

und Versuchsergebnisse<br />

werden erarbeitet sowie<br />

Beratung und Dienstleistungen<br />

für Fachleute und Praxis zur Verfügung<br />

gestellt.<br />

Medien werden mit Informationen,<br />

die für die Öffentlichkeit<br />

relevant und interessant sind,<br />

bedient; ACW kommt damit<br />

dem Auftrag der Öffentlichkeitsarbeit<br />

nach.<br />

Expertengutachten werden<br />

erstellt und Kontrollen sowie<br />

Vollzugsaufgaben durchgeführt.<br />

erlöse und kosten<br />

Praxisorientierte Publikationen,<br />

deren Qualität von den Chef-/<br />

Redaktoren attestiert und deren<br />

Inhalt praxisgerecht aufbereitet<br />

ist.<br />

208 446<br />

Verstärkter Output im Bereich<br />

Pflanzenschutz (wöchentliche Ausgabe<br />

von Pflanzenschutzempfehlungen<br />

und Merkblättern). Zudem<br />

zusätzliche Vorträge mit Kurzartikeln<br />

im In- und Ausland.<br />

Medienmitteilungen 63 61<br />

Das Ziel einer informativen Öffentlichkeitsarbeit<br />

konnte trotz der<br />

geringfügig unter dem Standard<br />

liegenden Anzahl Medienmitteilungen<br />

aufgrund zusätzlicher Merkblätter<br />

und Vorträge erreicht werden<br />

(vgl. oben).<br />

Berichte für die Verwaltung 10 22<br />

Unvorhersehbare grössere Anzahl<br />

Analyseberichte für Exportweine.<br />

Rechnung Voranschlag Rechnung Differenz zu VA 2011<br />

Mio. CHF 2010 2011 2011 absolut %<br />

Erlöse 1,8 5,0 1,5 -3.5 -70,0<br />

Kosten 64,1 66,0 64,4 -1,6 -2,4<br />

Saldo -62,3 -61 -62,9<br />

Kostendeckungsgrad 3 % 8 % 2 %<br />

Bemerkungen<br />

Da sich die Drittmittelprojekte nicht alle eindeutig einzelnen<br />

Produktgruppen zuordnen lassen, wurde im Unterschied zum<br />

Voranschlag auf eine Aufteilung der Drittmittelerlöse und -kosten<br />

auf die Produktgruppen verzichtet. Unter Berücksichtigung<br />

dieser Verzerrung sowie der Abtretungen des <strong>Eidg</strong>. Personalamts<br />

für Lohnmassnahmen, berufliche Integration, Lernende<br />

und Hochschulpraktika liegen die Kosten leicht unter dem Voranschlag,<br />

da einige Projekte zeitliche Verzögerungen erfuhren<br />

(vgl. Kommentar zu Reserven). Die Erlöse entsprechen den budgetierten<br />

Werten abzüglich der geplanten Drittmittelerlöse.<br />

305<br />

07

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!