05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

316 Bundesamt für Gesundheit<br />

Fortsetzung<br />

Beratungsaufwand<br />

A2115.0001 16 987 034<br />

Beizug von externen Beratern und Sachverständigen für die<br />

Erarbeitung neuer gesetzlicher Vorschriften (Humanforschungsgesetz,<br />

Regelung Präimplantationsdiagnostik, Vollzug<br />

Forschung am Menschen, Medizinal- und Psychologieberufegesetze,<br />

gesetzliche Neuregelung Prävention und Gesundheitsförderung)<br />

sowie für Revisionen bzw. Weiterentwicklung von<br />

bestehenden gesetzlichen Vorschriften (Lebensmittelrecht,<br />

Chemikalienrecht, Epidemiengesetz, Transplantationsgesetz,<br />

Strahlenschutzverordnung, Heilmittelverordnung sowie Krankenversicherungsrecht).<br />

Umsetzung von Vorhaben von gesundheitspolitischer<br />

Bedeutung (Nationale Gesundheitspolitik,<br />

Forschungskonzept im Bereich Gesundheit, Grundlagen für Statistikerhebungen<br />

in den Bereichen Lebensmittelsicherheit und<br />

Kranken- und Unfallversicherung). Krisenvorsorge und -interventionen<br />

im Bereich der Epidemiologie und Lebensmittelsicherheit.<br />

Expertenaufträge für Führungs-, Organisations- und<br />

Kommunikationsinstrumente (Projekt-, Qualitäts-, Wissensund<br />

Krisenmanagement, Organisationsentwicklungen, Controlling).<br />

Erteilung von Forschungsaufträgen in den Bereichen<br />

Suchtverhalten und Gesundheitsprobleme.<br />

• Allgemeiner Beratungsaufwand fw 16 058 100<br />

• Allgemeiner Beratungsaufwand Unselbständige fw 190 368<br />

• Kommissionen fw 531 566<br />

• Allgemeiner Beratungsaufwand LV 207 000<br />

Der Beratungskredit wurde gegenüber dem Voranschlag 2011<br />

für die Teilkompensation des Nachtrags auf dem Vollzugskredit<br />

um 0,56 Millionen reduziert (vgl. Erläuterungen zum Kredit<br />

A2111.0102 Vollzugsmassnahmen). Die Budgetunterschreitung<br />

von rund 0,8 Millionen ist darauf zurückzuführen, dass nicht<br />

alle Aufgaben und Projekte planmässig realisiert werden konnten.<br />

Dadurch haben sich auch einzelne vorgesehene Aufträge an<br />

Berater und Sachverständige verzögert, so dass die entsprechenden<br />

Beratungskosten den verfügbaren Kredit nach Kompensation<br />

des Nachtrags um 4,5 Prozent unterschreiten.<br />

Nicht aktivierbare sachgüter<br />

A2117.0105 104 099<br />

Ersatz und Neubeschaffung von wissenschaftlichen Apparaten<br />

und Geräten sowie Ergänzung der Einrichtungen für die Laboratorien<br />

in den Bereichen Lebensmittelsicherheit, Strahlenschutz<br />

und Chemikalienschutz.<br />

• Nicht aktivierbare Sachgüter (o. HW) fw 80 944<br />

• Nicht aktivierbare Sachgüter (o. HW) LV 23 155<br />

Es wurden weniger nicht aktivierbare Apparate und Geräte<br />

beschafft als dies bei der Budgetierung angenommen wurde.<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = nicht finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverrechnung<br />

92<br />

staatsrechnung Band <strong>2B</strong> | 2011<br />

03 Departement des Innern<br />

Übriger Betriebsaufwand<br />

A2119.0001 7 111 512<br />

Strahlenschutzverordnung vom 22.6.1994 (StSV; SR 814.501),<br />

Art. 137, Epidemiengesetz vom 18.12.1970 (SR 818.101), Art. 32.<br />

Kontrolle, Inspektionen von medizinischen Anlagen und Einrichtungen<br />

mit geschlossenen radioaktiven Strahlenquellen.<br />

Mittel für Unterhalt und Revisionsbedarf der Labor- und Prüfeinrichtungen<br />

sowie Werterhaltung und Anpassungen an neue<br />

technische Gegebenheiten, Unterhaltskosten des Überwachungsnetzes<br />

RADAIR. Verbrauchsmaterial für Analytik- und<br />

Referenzlaboratorien.<br />

• Post- und Versandspesen fw 356 285<br />

• Bürobedarf, Druckerzeugnisse, Bücher, Zeitschriften fw 471 127<br />

• Ausrüstung fw 725<br />

• Externe Dienstleistungen fw 1 256 228<br />

• Effektive Spesen fw 1 103 013<br />

• Debitorenverluste fw 26 863<br />

• Sonstiger Betriebsaufwand fw 3 087 005<br />

• Nutzerspezifische Basisdienstleistungen LV 244 800<br />

• Übriger Betriebsaufwand Liegenschaften LV 1 319<br />

• Transporte und Betriebsstoffe LV 6 014<br />

• Bürobedarf, Druckerzeugnisse, Bücher, Zeitschriften LV 348 952<br />

• Dienstleistungen LV 209 181<br />

Die Minderausgaben gegenüber dem Budget von knapp 0,4 Millionen<br />

betreffen vollumfänglich den LV-Kredit und sind insbesondere<br />

auf tiefere Kosten für Publikationen und Büromaterialien<br />

zurückzuführen.<br />

Abschreibungen Verwaltungsvermögen<br />

A2180.0001 485 729<br />

• Abschreibungen Mobilien nf 485 729<br />

Die Abschreibungen liegen leicht unter dem Budgetwert, weil<br />

einzelne Anschaffungen später stattgefunden haben als geplant.<br />

Einlage in Rückstellungen<br />

A2190.0001 946 000<br />

Kernenergiegesetz KEG vom 21.03.2003, Art. 33.<br />

Die radioaktiven Abfälle werden unter Federführung des Bundes<br />

jährlich eingesammelt und zwischengelagert. Die Rückstellung<br />

für die Zwischenlagerung und Entsorgung der Abfälle wird jährlich<br />

um die Gebühreneinnahmen und den tatsächlichen Teuerungszuwachs<br />

erhöht.<br />

• Sonstiger Betriebsaufwand nf 946 000<br />

Die Rückstellung für die Entsorgung der radioaktiven Abfälle<br />

wurde um die Gebühreneinnahmen von 0,15 Millionen erhöht<br />

und beträgt per 31.12.2011 rund 36,2 Millionen. Die Rückstellung<br />

für die Zwischenlagerung wurde seit Einführung des<br />

neuen Rechnungsmodells Bund (1.1.2007) nicht angepasst. Sie<br />

musste deshalb um 0,8 Millionen erhöht werden und wird per<br />

31.12.2011 mit 16,8 Millionen in der Bilanz des Bundes ausgewiesen.<br />

Die Anpassung der Rückstellung führte zu einer Kreditüberschreitung<br />

gemäss Artikel 33 Absatz 3 FHG um knapp 0,2 Millionen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!