05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

803 Bundesamt für Zivilluftfahrt<br />

Fortsetzung<br />

globalbudget<br />

investitionsausgaben<br />

(Sach- und immaterielle anlagen, vorräte)<br />

A8100.0001 156 187<br />

• fw 156 187<br />

2011 wurde ein Fahrzeug der BAZL Flotte ersetzt. Die Flotte<br />

wurde zudem um ein Fahrzeug inkl. Anhänger aufgestockt.<br />

Damit wurde ein überalterter Messwagen ersetzt. Ergänzend<br />

dazu wurde eine neue Abgassonde zur Messung von Umweltbelastungen<br />

beschafft.<br />

Im Bereich der Software-Investitionen konnten nicht alle Projekte<br />

wie geplant umgesetzt werden. Insbesondere hat das Grossprojekt<br />

GEVER durch den Entscheid, nicht mit der Fabasoft<br />

Version 8 einzusteigen und auf die Version 10 zu warten, eine<br />

Verzögerung erfahren.<br />

reserven<br />

• Verwendung zweckgebundener Reserven 693 000<br />

Anlässlich des Jahresabschlusses 2010 wurde für das Projekt<br />

eTod+ (electronic Terrain Obstacle Data) eine zweckgebundene<br />

Reserve in Höhe von 400 000 Franken gebildet. Das Projekt<br />

basiert auf der Resolution UA33 der ICAO zur weltweiten elektronischen<br />

Erfassung von Luftfahrthindernisdaten. Die Aufwendungen<br />

für das Projekt beliefen sich 2011 auf 291 000 Franken.<br />

Der Restbetrag über 109 000 Franken wird ins neue Jahr übernommen.<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = nicht finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverrechnung<br />

<strong>Staatsrechnung</strong> Band <strong>2B</strong> | 2011<br />

08 Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation<br />

Das Projekt ADQ (Aeronautical Data Quality) ist einerseits eine<br />

Grundlage zur Erstellung der Verordnung über die Luftfahrtdaten<br />

und die LFG ll Revision. Andererseits handelt es sich dabei<br />

um eine Auflage der EU (EU 73–2010) vom 26.10.2010. Das Projekt<br />

konnte wegen fehlender Ressourcen des BAZL und Ressourcenknappheit<br />

beim Hauptpartner Skyguide 2011 nicht abgeschlossen<br />

werden. Ein weiterer Grund für die Verzögerung ist<br />

das verspätete Eintreffen von Guidance-Material der Europäischen<br />

Union. Von der 2010 für das Projekt gebildeten zweckgebundenen<br />

Reserve wurden 47 000 Franken verwendet, 53 000<br />

Franken werden ins 2012 übertragen.<br />

Anlässlich des Jahresabschlusses 2010 wurde für die Überholung<br />

eines Luftfahrzeuges (stark beschädigtes Getriebe) eine zweckgebundene<br />

Reserve in der Höhe von 165 000 Franken gebildet. Die<br />

Arbeiten konnten im 2011 begonnen und abgeschlossen werden.<br />

Die zweckgebundene Reserve wurde vollumfänglich verwendet.<br />

Das Digitalisieren der Pilotenlizenzen konnte 2011 abgeschlossen<br />

werden. Die 2010 gebildete zweckgebundene Reserve (Fr.<br />

190 000) wurde vollumfänglich verwendet.<br />

Allgemeine und zweckgebundene Reserven FLAG, siehe Band 1,<br />

Ziffer 8, Anhang 2.<br />

355<br />

08

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!