05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

525 verteidigung<br />

Fortsetzung<br />

2011 wurden rund 6,2 Millionen Diensttage geleistet, was einen<br />

Rückgang von rund 0,2 Millionen Diensttagen gegenüber 2010<br />

bedeutet.<br />

Die mit dem Abschluss 2010 gebildeten Abgrenzungen wurden<br />

aufgelöst (-7,1 Mio.). Für 2011 geleistete Diensttage sowie für weitere<br />

dem Rechnungsjahr 2011 zuzurechnende Aufwendungen,<br />

bei welchen zum Zeitpunkt des Rechnungsabschlusses noch<br />

keine Zahlungen erfolgt waren, wurden neue Abgrenzungen<br />

im Umfang von 8,3 Millionen gebildet. Dies führt zu einem nf-<br />

Saldo von 1,2 Millionen.<br />

steuern und abgaben<br />

A2111.0158 46 591 692<br />

Mineralölsteuergesetz vom 21.6.1996 (MinöStG; SR 641.61).<br />

Mineralölsteuerverordnung vom 20.11.1996 (MinöStV; SR<br />

641.611).<br />

Mineralölsteuer auf Erdöl, anderen Mineralölen, Erdgas und den<br />

bei der Verarbeitung gewonnenen Produkten sowie auf Treibstoffen.<br />

Seit 2008 CO2-Abgabe auf Heizöl. Verbrauchsabhängige<br />

Abgabe.<br />

• Steuern und Abgaben fw 46 591 692<br />

Minderaufwand von 7,4 Millionen aufgrund geringerem Verbrauch:<br />

Bei der Budgetierung der Mineralölsteuer wurde mit<br />

einem zu hohen Treibstoffverbrauch gerechnet. Beim Verbrauch<br />

an Brennstoffen bestehen Abhängigkeiten insbesondere<br />

in Bezug auf das Wetter sowie bei der Nutzung der Infrastrukturen.<br />

Zudem werden im Infrastrukturbereich immer mehr Holzschnitzelheizungen<br />

in Betrieb genommen, was einen Minderbedarf<br />

an Heizöl zur Folge hat.<br />

ausbildungsmunition und munitionsbewirtschaftung<br />

(amb)<br />

A2111.0159 82 999 984<br />

Militärgesetz vom 3.2.1995 (MG; SR 510.10). BRB vom 18.1.1924<br />

über die Verrechnung der Erlöse aus verschossener Munition<br />

beim Schiesswesen ausser Dienst. Verordnung des VBS vom<br />

6.12.2007 über das Armeematerial (VAMAT; SR 514.20), Art. 31.<br />

Beschaffung von Kampf- und Übungsmunition sowie Sportund<br />

Spezialmunition. Erhaltung der Einsatztauglichkeit, Bewirtschaftung,<br />

Revision der Munition sowie Entsorgung/Liquidation<br />

von Munition und Armeematerial.<br />

• AMB, Ausbildungsmunition und Munitionsbewirtschaftung<br />

fw 82 999 984<br />

Der Kredit wurde vollumfänglich beansprucht.<br />

Verpflichtungskredit «Munition (AMB)», jährlich mit der Botschaft<br />

zum Voranschlag, V0005.00, siehe Band 2A, Ziffer 9.<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = nicht finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverrechnung<br />

staatsrechnung band 2b | 2011<br />

05 Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport<br />

raummiete<br />

A2113.0001 1 207 328 833<br />

Finanzhaushaltgesetz vom 7.10.2005 (FHG; SR 611.0). Finanzhaushaltverordnung<br />

vom 5.4.2006 (FHV; SR 611.01).<br />

Immobilienmanagement VBS. Verrechnung für das Mieten/<br />

Pachten von Liegenschaften (Leistungsverrechnung LV).<br />

• Mieten und Pachten Liegenschaften LV<br />

(Mietvereinbarungen mit ar Immobilien und BBL) 1 207 328 833<br />

Der Kredit wurde nahezu vollständig ausgeschöpft.<br />

informatik sachaufwand<br />

A2114.0001 111 840 336<br />

Bundesinformatikverordnung vom 26.9.2003 (BinfV; SR<br />

172.010.58).<br />

Nicht aktivierbare Beschaffungen von Hard- und Software<br />

(Anschaffungswert < Fr. 5000.-). Dienstleistungen für die Entwicklung<br />

und den Betrieb von Informatikvorhaben sowie LV<br />

Dienstleistungen des BIT für die Telekommunikation.<br />

• HW-Informatik fw 8 390 067<br />

• SW-Informatik fw 387 612<br />

• SW-Lizenzen fw 7 478 330<br />

• Informatik Betrieb/Wartung fw 12 170 981<br />

• Informatikentwicklung, -beratung,<br />

-dienstleistungen fw 36 917 588<br />

• Informatikentwicklung, -beratung,<br />

-dienstleistungen nf -25 423<br />

• Informatik Betrieb/Wartung LV 837 792<br />

• Informatikentwicklung, -beratung,<br />

-dienstleistungen LV 1 886 945<br />

• Telekommunikationsleistungen LV 43 796 444<br />

Der verfügbare Kredit 2011 erhöhte sich aufgrund diverser Kreditabtretungen<br />

gegenüber dem Voranschlag um 2,4 Millionen:<br />

fw 0,4 Millionen vom Informatikstrategieorgan des Bundes<br />

(ISB) für das Projekt «Exchange 2010» sowie LV 2,0 Millionen<br />

aus der LV-Departementsreserve für das Projekt «Managed VPN/<br />

Voice Communication» (Kommunikationsplattform).<br />

Kreditrest von 7,9 Millionen (fw -6,3 Mio., LV -1,6 Mio.): fw Minderaufwand<br />

infolge Verzögerung des Projekts «Mobile Workplace»<br />

aufgrund der Veränderung des Projektzieles. Die geplante<br />

Realisierung verschiebt sich um ein Jahr, da die Ausschreibung<br />

für die Vergabe des Gesamtpaketes erfolgen musste. Auch im<br />

Projekt «AS Remote» musste die Realisierung verschoben werden,<br />

da die WTO-Ausschreibung infolge von Ressourcenengpässen<br />

um 6 Monate verzögert wurde. LV Minderaufwand aufgrund<br />

der Deaktivierung nicht mehr im Einsatz stehender Anschlüsse<br />

in den Bereichen Voice und Zusatzleistungen.<br />

beratungsaufwand<br />

A2115.0001 11 696 547<br />

Kommissionenverordnung vom 3.6.1996 (SR 172.31). Verordnung<br />

vom 12.12.1996 über die Taggelder und Vergütungen der<br />

Mitglieder ausserparlamentarischer Kommissionen (SR 172.311).<br />

187<br />

05

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!