05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

485 informatik service Center ejpd<br />

Fortsetzung<br />

Kosten- und leistungsrechnung<br />

produktgruppe 1<br />

Betrieb<br />

umschreibung der produktgruppe<br />

In der Produktgruppe Betrieb werden spezifische Fachanwendungen<br />

betrieben, die entweder im ISC-EJPD oder durch externe<br />

Spezialisten entwickelt wurden.<br />

Der Schwerpunkt liegt auf komplexen Anwendungen, welche<br />

die Kernprozesse der Verwaltungskunden unterstützen oder<br />

Wirkungs- bzw. leistungsziele 2011<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = nicht finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverrechnung<br />

160<br />

staatsrechnung Band <strong>2B</strong> | 2011<br />

04 Justiz- und Polizeidepartement<br />

die effizientere Gestaltung der Geschäftsprozesse einer Verwaltungseinheit<br />

ermöglichen. Die Anwendungen sind schweizweit<br />

und teilweise sogar weltweit einer grossen Zahl von Benutzern<br />

zugänglich. Die Anwendungen sind auf optimale Sicherheit<br />

(Datenschutz, sichere Datenhaltung und -übertragung, ausgebaute<br />

Zugriffsberechtigungen usw.) auszulegen, um den Kunden<br />

den sicheren Umgang mit den sensiblen Daten zu gewährleisten.<br />

Die Leistungen in der Produktgruppe Betrieb werden im Rahmen<br />

von Service Level Agreements (SLA) vereinbart.<br />

Ziele Indikatoren Standard IST-Wert/Bemerkungen<br />

Die Leistungsbezüger sind mit<br />

den IKT Betriebsleistungen<br />

zufrieden.<br />

Die in den SLA festgehaltenen<br />

Verfügbarkeiten der Anwendungen<br />

werden eingehalten.<br />

erlöse und Kosten<br />

Zufriedenheitsindex<br />

– Zufriedenheit der Auftraggeber<br />

– Zufriedenheit der Anwender<br />

Gesamtnote ≥4,0;<br />

Skala 1–6<br />

Gesamtnote 4,5<br />

(Umfrage 2010)<br />

Vereinbarte Verfügbarkeit ≥95 % aller SLA Die vereinbarte Verfügbarkeit<br />

wurde in 100 % aller SLA eingehalten.<br />

Rechnung Voranschlag Rechnung Differenz zu VA 2011<br />

Mio. CHF 2010 2011 2011 absolut %<br />

Erlöse 46,1 46,9 47,1 -0,2 -0,4<br />

Kosten 41,0 45,2 41,8 -3,4 -7,5<br />

Saldo 5,1 1,7 5,3<br />

Kostendeckungsgrad 112 % 104 % 113 %<br />

Bemerkungen<br />

Durch die verzögerte Inbetriebnahme von Fachanwendungen<br />

(tiefere Kosten für Abschreibungen respektive Wartungs- und<br />

Lizenzverträge), vakante Stellen und betriebliche Optimierung<br />

erfolgten Einsparungen, was zu Minderkosten gegenüber dem<br />

Voranschlag 2011 führt. Die Mehrerlöse sind auf die Zunahme<br />

bei der Datenspeicherung wie auch auf das erhöhte Benutzervolumen<br />

zurückzuführen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!