05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

402 Bundesamt für justiz<br />

erfolgsrechnung<br />

ertrag<br />

Gebühren<br />

E1300.0001 12 508 294<br />

V vom 5.7.2006 über Gebühren für Dienstleistungen des Bundesamtes<br />

für Justiz (GebV-BJ; SR 172.041.14); V vom 27.10.1999<br />

über die Gebühren im Zivilstandswesen (ZStGV; SR 172.042.110).<br />

V vom 3.12.1954 über die Gebühren für das Handelsregister<br />

(SR 221.411.1); Seeschifffahrtsgesetz vom 23.9.1953 (SSG; SR<br />

747.30); V vom 14.12.2007 über die Seeschifffahrtsgebühren<br />

(SR 747.312.4). Schweizerisches Strafgesetzbuch vom 21.12.1937<br />

(StGB; SR 311.0); V vom 29.9.2006 über das Strafregister (VOS-<br />

TRA; SR 331); V des EJPD vom 15.10.2003 über die Gebühren für<br />

Strafregisterauszüge an Privatpersonen (SR 331.1).<br />

• Gebühren für Amtshandlungen fw 12 508 294<br />

Mehreinnahmen gegenüber dem Voranschlag 2011 aufgrund<br />

der kantonalen Handelsregistergebühren, an welchen der Bund<br />

anteilsmässig partizipiert.<br />

entgelte<br />

E1300.0010 3 175 333<br />

BG vom 21.3.1973 über Sozialhilfe und Darlehen an Schweizer<br />

Staatsangehörige im Ausland (BSDA; SR 852.1); Schweizerisches<br />

Zivilgesetzbuch vom 10.12.1907 (ZGB; SR 210).<br />

Rückzahlung von Fürsorgeleistungen durch Auslandschweizer-<br />

Innen; Rückerstattung von Betriebsbeiträgen im Bereich des<br />

Straf- und Massnahmenvollzugs wegen Differenzen aufgrund<br />

von verspäteten Abrechnungen der IV-Taggelder; Rückerstattung<br />

aus früheren Jahren im Zusammenhang mit Baubeiträgen.<br />

• Übrige Rückerstattungen fw 3 175 262<br />

• Zinsertrag Banken fw 70<br />

Mehreinnahmen dank Rückerstattungen von Beiträgen im<br />

Bereich des Straf- und Massnahmenvollzugs aufgrund der definitiven<br />

Bauabrechnungen.<br />

eingezogene Vermögenswerte<br />

E1300.0133 4 420 223<br />

BG vom 19.3.2004 über die Teilung (Sharing) eingezogener Vermögenswerte<br />

(TEVG, SR 312.4).<br />

• Gebühren für Amtshandlungen fw 4 420 223<br />

Seit dem Inkrafttreten des Bundesgesetzes über die Teilung eingezogener<br />

Vermögenswerte (TEVG; SR 312.4) am 1.8.2004 haben<br />

die kantonalen oder eidgenössischen Behörden dem BJ bis heute<br />

207 Sharing-Fälle gemäss Art. 6 Abs. 1 TEVG gemeldet. Davon<br />

konnten bis heute 150 Fälle abgeschlossen werden. 2011 wurden<br />

32 Fälle gemeldet und 24 abgeschlossen.<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = nicht finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverrechnung<br />

126<br />

staatsrechnung Band <strong>2B</strong> | 2011<br />

04 Justiz- und Polizeidepartement<br />

Übriger ertrag<br />

E1500.0001 108 868<br />

Liegenschaftsertrag aus Parkplatzmieten der Mitarbeiter.<br />

• Liegenschaftenertrag fw 26 845<br />

• Anderer verschiedener Ertrag fw 18 437<br />

• Aktivierung Eigenleistungen allg. LV/ILV nf 63 586<br />

Der Mehrertrag ist auf die Aktivierung von Eigenleistung im<br />

Zusammenhang mit der internen Leistungsverrechnung bei<br />

Projekten des Investitionsbereichs zurückzuführen.<br />

aufwand<br />

personalbezüge und arbeitgeberbeiträge<br />

A2100.0001 35 454 692<br />

• Personalbezüge und Arbeitgeberbeiträge fw 35 450 548<br />

• Personalbezüge und Arbeitgeberbeiträge nf 4 144<br />

Per Ende 2011 waren – exkl. Lernpersonal – 215,5 Stellen besetzt.<br />

Minderaufwand gegenüber dem Voranschlag 2011 aufgrund<br />

von strukturellen Vakanzen bei Nachrekrutierungen.<br />

Übriger personalaufwand<br />

A2109.0001 359 076<br />

Kosten für die Personalsuche, Ausbildung und Kinderbetreuung.<br />

• Kinderbetreuung fw 84 559<br />

• Aus- und Weiterbildung fw 141 458<br />

• Übriger Personalaufwand dezentral fw 75 976<br />

• Aus- und Weiterbildung nf 7 778<br />

• Ausbildung LV 49 305<br />

Minderaufwand gegenüber dem Voranschlag 2011, da die Kosten<br />

für die bundesinterne Ausbildung tiefer ausgefallen sind als<br />

geplant, sowie geringere Kosten für die externe Personalsuche<br />

anfielen.<br />

raummiete<br />

A2113.0001 4 505 700<br />

Im Zusammenhang mit der Leistungsverrechnung den Organisationseinheiten<br />

des Bundes verrechnete Miete für Büro- und<br />

Verwaltungsbauten (Objektmiete, Basispaket Bund, Standardausstattung<br />

Mobiliar, Nebenkosten, Verbrauchskosten).<br />

• Mieten und Pachten Liegenschaften LV 4 505 700<br />

informatik sachaufwand<br />

A2114.0001 2 593 649<br />

Kosten für Büroautomation, Netzwerke, Applikationsbetrieb<br />

und Telekommunikation sowie Dienstleistungen der bundeseigenen<br />

Rechenzentren (BIT, ISC-EJPD) im Bereich der Applikationsentwicklung.<br />

• Informatik Betrieb/Wartung LV 2 224 799<br />

• Informatikentwicklung, -beratung,<br />

-dienstleistungen LV 63 586<br />

• Telekommunikationsleistungen LV 305 263

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!