05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

303 <strong>Eidg</strong>. Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann<br />

Fortsetzung<br />

Übriger Betriebsaufwand<br />

A2119.0001 501 776<br />

• Post- und Versandspesen fw 21 379<br />

• Bürobedarf, Druckerzeugnisse, Bücher, Zeitschriften fw 30 601<br />

• Externe Dienstleistungen fw 309 978<br />

• Effektive Spesen fw 32 219<br />

• Pauschalspesen fw 1 872<br />

• Sonstiger Betriebsaufwand fw 29 542<br />

• Nutzerspezifische Basisdienstleistungen LV 22 100<br />

• Nicht aktivierbare Sachgüter (o. HW) LV 1 501<br />

• Bürobedarf, Druckerzeugnisse, Bücher, Zeitschriften LV 30 287<br />

• Dienstleistungen LV 22 296<br />

Aufgrund des Direktionswechsel und der internen Reorganisation<br />

war die Informationstätigkeit des EBG 2011 eingeschränkt.<br />

Dies wirkte sich insbesondere auf die Aufwände für Externe<br />

Dienstleistungen sowie Post- und Versandspesen und bei Bürobedarf,<br />

Druckerzeugnissen, Büchern, Zeitschriften aus (Kreditrest<br />

von insgesamt Fr. 93 924 bzw. 15,8 %).<br />

Einlage Rückstellungen aufgelaufene Zeitguthaben<br />

A2190.0010 27 749<br />

• Einlage Rückstellungen für Ferien-, Überzeit- und<br />

Gleitzeitguthaben nf 27 749<br />

Für nicht bezogene Ferien-, Überzeit- und andere Zeitguthaben<br />

des Personals sind Rückstellungen zu bilden. Insgesamt belaufen<br />

sich die Rückstellungen des EBG in diesem Bereich auf 145 894<br />

Franken.<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = nicht finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverrechnung<br />

staatsrechnung Band <strong>2B</strong> | 2011<br />

03 Departement des Innern<br />

Massnahmen zur Gleichstellung von<br />

Frau und Mann im Erwerbsleben<br />

A2310.0138 4 262 415<br />

BG vom 24.3.1995 über die Gleichstellung von Frau und Mann<br />

(GlG, SR 151.1). V vom 7.3.2008 über ein Pilotprojekt zur Finanzierung<br />

von Massnahmen zur Gleichstellung von Frau und<br />

Mann in Unternehmen (SR 151.18). BG vom 5.10.1990 über die<br />

Finanzhilfen und Abgeltungen (SuG, SR 616.1).<br />

Gemäss Art. 14 und 15 des GlG kann der Bund Finanzhilfen an<br />

öffentliche oder private Institutionen für Projekte und Beratungsstellen<br />

vergeben, die zur Gleichstellung von Frau und<br />

Mann im Erwerbsleben beitragen. Zusätzlich sind seit Anfang<br />

2009 im Rahmen eines Pilotprojektes Beiträge an unternehmens-interne<br />

Projekte möglich (befristet bis Ende 2016). Förderungsbereiche<br />

sind a) die Gleichstellung am Arbeitsplatz und<br />

im Betrieb, b) die berufliche Laufbahn sowie c) die Vereinbarkeit<br />

von Beruf und Familie.<br />

• Übrige Beiträge an Dritte fw 4 262 415<br />

63<br />

03

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!