05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten Begründungen - Eidg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

403 Bundesamt für polizei<br />

Fortsetzung<br />

Bundespersonalverordnung (VBPV, SR 172.220.111.31), Art. 41<br />

ff.; BG vom 16.12.1994 über das öffentliche Beschaffungswesen<br />

(BoeB, SR 172.056.1).<br />

Reisekosten und Spesen der Mitarbeitenden des Amtes (Bahnbillette,<br />

Halbtax-Abo, Flugreisen, Spesenersatz, Repräsentationsauslagen<br />

der Kader und der Polizeiattachés). Nichtaktivierbare<br />

Investitionen für Spezialelektronik, Sonderausrüstungen,<br />

Kommunikations- und Navigationsgeräte, Waffen, topografische<br />

Unterlagen und technisches Material. Betriebs- und Verbrauchsmaterial<br />

aller Art. Kosten extern vergebener Aufträge<br />

in den Bereichen Schutz und Sicherheit (z.B. Securitas) oder für<br />

Laboranalysen (sichergestellte Drogen, DNA-Spuren usw.), Posttaxen,<br />

Fahrzeugkosten.<br />

• Warenaufwand Verbrauchsmaterial fw 169 678<br />

• Nicht aktivierbare Sachgüter (o. HW) fw 398 894<br />

• Post- und Versandspesen fw 126 348<br />

• Transporte und Betriebsstoffe fw 476 393<br />

• Bürobedarf, Druckerzeugnisse, Bücher, Zeitschriften fw 281 411<br />

• Ausrüstung fw 639 576<br />

• Externe Dienstleistungen fw 781 311<br />

• Effektive Spesen fw 1 443 273<br />

• Pauschalspesen fw 3 000<br />

• Debitorenverluste fw 750<br />

• Sonstiger Betriebsaufwand fw 447 370<br />

• Debitorenverluste (Gegenkonto zu Delkredere) nf 45 783<br />

• Nutzerspezifische Basisdienstleistungen LV 697 350<br />

• Übriger Betriebsaufwand Liegenschaften LV 18 220<br />

• Nicht aktivierbare Sachgüter (o. HW) LV 135 209<br />

• Transporte und Betriebsstoffe LV 166 480<br />

• Bürobedarf, Druckerzeugnisse, Bücher, Zeitschriften LV 993 365<br />

• Dienstleistungen LV 2 159 323<br />

Minderaufwand gegenüber dem Voranschlag 2011 bei den<br />

finanzierungswirksamen Kosten für den Unterhalt von Geräten<br />

und Einsatzmaterial sowie für den Einsatz von Sicherheitsfirmen.<br />

Minderaufwand bei bundesinternen Leistungsbezügen<br />

für Treibstoffe sowie den Fahrzeugunterhalt und Drucksachen<br />

beim BBL.<br />

abschreibungen Verwaltungsvermögen<br />

A2180.0001 11 632 715<br />

Finanzhaushaltgesetz vom 7.10.2005 (FHG; SR 611.0, Art. 51);<br />

Finanzhaushaltverordnung vom 5.4.2006 (FHV, SR 611.01, Art.<br />

59).<br />

• Übertragung Mobilien fw -1 205 666<br />

• Abschreibungen Mobilien nf 2 304 689<br />

• Verlust bei Anlagenabgang Mobilien nf 275 208<br />

• Abschreibungen Informatik nf 801 029<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = nicht finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverrechnung<br />

132<br />

staatsrechnung Band <strong>2B</strong> | 2011<br />

04 Justiz- und Polizeidepartement<br />

• Abschreibungen Software nf 8 519 444<br />

• Verlust Anlagenabgang ohne Erlös immat.<br />

Anlagen nf 938 011<br />

Aufgrund der Übertragung von verschiedenen Anlagen im<br />

Zusammenhang mit dem biometrischen Pass an das ISC-EJPD<br />

ergeben sich verschiedene Ertrags- und Aufwandbuchungen für<br />

den Anlagenübertrag, welche haushaltneutral sind. Der effektive<br />

Abschreibungsaufwand liegt aufgrund eines geringeren<br />

Investitionsvolumens unter den geplanten Werten.<br />

einlage rückstellungen aufgelaufene zeitguthaben<br />

A2190.0010 592 634<br />

Für nicht bezogene Ferien-, Überzeit- und andere Zeitguthaben<br />

des Personals sind Rückstellungen zu bilden.<br />

• Rückstellung für Ferien-, Überzeit- und Gleitzeitguthaben<br />

nf 592 634<br />

Die Zeit- und Ferienguthaben haben nur leicht zugenommen.<br />

Die Erhöhung der Rückstellung begründet sich im Wesentlichen<br />

mit der veränderten Berechnungsmethode, indem gemäss<br />

zentralen Vorgaben auch der Lohnbestandteil des Ortszuschlages<br />

berücksichtigt wird. Insgesamt belaufen sich die gesamten<br />

Rückstellungen in diesem Bereich auf 6,65 Millionen Franken.<br />

ausserordentliche schutzaufgaben Kantone und städte<br />

A2310.0160 11 814 684<br />

BG vom 21.3.1997 über Massnahmen zur Wahrung der inneren<br />

Sicherheit (BWIS; SR 120), Art. 28 Abs. 2; V vom 1.12.1999<br />

über die finanziellen Leistungen an die Kantone zur Wahrung<br />

der inneren Sicherheit (BWIS-Abgeltungsverordnung; SR 120.6),<br />

Art. 3; V vom 27.6.2001 über das Sicherheitswesen in Bundesverantwortung<br />

(VSB; SR 120.72), Art. 7; BRB vom 24.11.1993 betreffend<br />

Bundesbeiträge an den Kanton Genf und die Stadt Bern<br />

für ausserordentliche Schutzaufgaben. Verträge mit den Kantonen<br />

Bern (23.10.2003) und Zürich (11.9.2003) sowie der Stadt<br />

Zürich (11.9.2003) über die Durchführung und Abgeltung von<br />

regelmässig wiederkehrenden oder dauernden Schutzaufgaben<br />

im Auftrag des Bundes. BRB vom 24.5.2007 über die Zuständigkeitsregelung<br />

auf Bundesebene bei der Unterstützung der zivilen<br />

Behörden beim Schutz ausländischer Vertretungen.<br />

Ausgaben der Kantone und Städte für Sicherheit und Schutz.<br />

Die Abgeltung wird entrichtet, wenn Kantone oder Städte im<br />

Auftrag des Bundes regelmässig wiederkehrende oder dauernde<br />

Schutzaufgaben (sicherheitspolizeiliche Aufgaben, Schutzaufgaben<br />

aus völkerrechtlichen Verpflichtungen) erfüllen, die mehr<br />

als 5 Prozent der jährlichen Lohnkosten des betroffenen Polizeikorps<br />

oder mehr als 1 Million Franken ausmachen.<br />

• Kantone fw 11 814 684<br />

Neben den beiden festgelegten Pauschalabgeltungen für Genf<br />

und Bern ist die Abgeltungshöhe von den je nach Gefährdungslage<br />

erforderlichen Einsätzen der Polizeikorps und der Anzahl<br />

durchgeführter Anlässe abhängig. Die lage- und ereignisabhängigen<br />

Kosten bewegen sich im Rahmen des Vorjahres, jedoch<br />

unter den budgetierten Werten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!