23.06.2013 Views

Library Buildings around the World

Library Buildings around the World

Library Buildings around the World

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Universitätsbiblio<strong>the</strong>k Leipzig- Wiederaufbau.Modernisierung.Erweiterung, Leipzig – Germany 1991 –<br />

2002<br />

Bauherr: Staatshochbauamt Lepzig II, Bausumme: Ca. 65 Millionen EUR<br />

Im Zweiten Weltkrieg wurde das Hauptgebäude in der Beethovenstraße durch Bombenangriffe zu zwei Dritteln zerstört. Die<br />

Kataloge und Bestände waren jedoch ausgelagert worden und blieben unversehrt. Nach dem Krieg wurde lediglich der<br />

unbeschädigte linke Gebäudeflügel genutzt. Zu einem Wiederaufbau des Hauptgebäudes fehlten jahrzehntelang die finanziellen<br />

Mittel. Erst nach der Wende begann 1994 die aufwendige Wiederherstellung und Erweiterung der Biblio<strong>the</strong>k einschließlich<br />

Rekonstruktion einzelner Gebäudeteile, die 2002 abgeschlossen wurde. Hierbei wurde die Ruine des rechten Flügels (Niveau<br />

Kellergeschoss) abgetragen, ein zweites Kellergeschoss ausgehoben, und die Fassade – trotz erheblicher Mehrkosten – originalgetreu<br />

wiederaufgebaut (siehe Bild oben, heute erinnert nur noch eine kleine Dehnungsfuge daran). (http://www.wikipedia.org)<br />

HMP Architekten Allnoch und Hütt GmbH, Köln – Germany<br />

Gegründet wurde das Büro hmp 1957 in Köln und firmierte lange Zeit unter dem Namen Heier, Monse & Partner, von 1995 bis<br />

2003 unter dem Namen HMP Bauplanung GmbH. Nach Ausscheiden der Gründungsväter werden die hmp ARCHITEKTEN nach<br />

kontinuierlicher Entwicklung des Büros heute geführt von den gleichberechtigten Geschäftsführern / Gesellschaftern Klaus Allnoch<br />

und Michael Hütt.<br />

http://www.hmp-architekten.de<br />

Libraries<br />

Hochschul- und Kreisbiblio<strong>the</strong>k Bonn-Rhein-Sieg, St. Augustin – Germany 1996 – 2001<br />

Architektenwettbewerb 1.Platz 1996 Auslobung unter Beachtung energetisch günstiger und ökologisch verträglicher Bauweisen<br />

Bauherr: Hochschule Bonn-Rhein-Sieg vertreten durch BLB NRW NL Bonn BRI / BGF / HNF: 127.000 m3 / 30.100 m2 / 26.500 m2<br />

Baukosten: 45,76 Mio. € (brutto inkl. NK)<br />

Ein prägnanter Hochschulbogen<br />

Die Neugründung der Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin wurde nach dem Gewinn des 1.Preises eines<br />

Architektenwettbewerbes zur innovativen Bauaufgabe. Die Gebäudestruktur formuliert den Charakter einer „Fachhochschule in<br />

der Landschaft“, die durch ihren Viertelkreis den städtebaulichen Abschluss des Zentrums von Sankt Augustin bildet. Der<br />

Gesamtkomplex gliedert sich in drei Baukörper, die sich um einen internen Campus zur kommunikativen Nutzung gruppieren. Die<br />

fünf variabel nutzbaren Hörsäle des Hörsaalzentrums sowie die Mensa im Eingangsbereich laden zu Veranstaltungen auch<br />

außerhalb des Studienbetriebes ein. Der Haupteingang wird durch das Tonnendach markant in Szene gesetzt. Übersichtliche<br />

Gebäudeanordnung, Transparenz der Baukörper schaffen zusammen mit der farblichen Gestaltung eine helle, freundliche<br />

Atmosphäre. Die Zweite-Haut-Fassade der Biblio<strong>the</strong>k und Transparente Wärmedämmung der Maschinenhalle sind zwei markante<br />

ökologische Bausteine, die Fotovoltaikelemente, Erdwärmenutzung und Nachtauskühlung ergänzen. In der Summe ein<br />

Gebäudekomplex, der Studieren in moderner, innovativer Umgebung realisiert. (HMP)<br />

Hochbauamt Nordhorn – Germany<br />

http://www.nordhorn.de ( http://senatsbiblio<strong>the</strong>k.de )<br />

Libraries:<br />

Stadthaus Archiv Euregio Bücherei, Nordhorn – Germany 2001<br />

Gesamtkosten: 1.900.000 DM, Baukosten: 1.500.000 DM, Einrichtungskosten: 420.000 DM<br />

Das aus zwei orthogonal angeordneten Flügeln bestehende neue Stadthaus bildet die Ost- und Südwand des Platzes, die Öffentliche<br />

Biblio<strong>the</strong>k die Nordkante. Dieses Gebäude , das an die Rückseite des alten Rathauses grenzt, stammt aus den 60er Jahren. Die<br />

Biblio<strong>the</strong>k ist ein dreigeschossiger, weißgeputzter Trakt. Im EG wird die Lochfassade mit ihren fast großflächigen Verglasungen<br />

aufgelöst. Die Biblio<strong>the</strong>k ist um einen zweigeschossigen Eingangsbereich mit Kasse, Ausleihe und Toiletten erweitert worden. Die<br />

Stahl-Glas-Fassade zum Platz fasst mit leicht geschwungenem Bogen Alt- und Neubau zusammen. (http://www.biblio<strong>the</strong>ksportal.de)<br />

Hotz + Architekten, Freiburg - Germany<br />

http://www.hotz-architekten.de<br />

Libraries:<br />

ZHI Stuttgart, Hochschule der Medien, Biblio<strong>the</strong>k, Stuttgart – Germany 2013<br />

BGF 8.288 m², BRI 33.642 m³, Baukosten 19,5 Mio. €, Bauherr Land Baden-Württemberg<br />

ZHI Fachhochschule Stuttgart, Hochschule der Medien Neubau für die zusammengeführte Hochschule. Neubau für<br />

Informationsdesign. Die Fusion der Stuttgarter Hochschule für Druck und Medien und der Hochschule für Biblio<strong>the</strong>ks- und<br />

Informationswesen zur Hochschule der Medien fordert eine Zusammenlegung der Standorte. Geplant ist ein Neubau auf dem<br />

Campus der Universität Stuttgart in Vaihingen. Er beinhaltet Büro- und Seminarräume, Hörsäle, TV- und Audiostudios,<br />

Rechnerpools, Audio/Video- Labor und eine zweigeschossigen Biblio<strong>the</strong>k mit ca. 1 200 m 2. Der Entwurf sieht einen 2-3 geschossigen<br />

Baukörper mit Untergeschoss als freie Großform vor. Es handelt sich auch im Aufriss um eine frei schwingende Form. Der ca. 87 m<br />

lange und 43 m breite Solitär umschließt vier Innenhöfe. Diese liegen teilweise über der Decke EG und über der Decke OG 1. Im<br />

Erdgeschoss liegt der publikumsintensive Bereich wie Biblio<strong>the</strong>k und Hörsäle. Im 1. OG befinden sich überwiegend Seminarräume.<br />

Die Institute mit Büros und kleineren Gruppenräumen sind im 2. OG untergebracht. Das TV Studio befindet sich im Untergeschoss.<br />

Geplant ist eine Skelettkonstruktion mit punktgestützten Deckenplatten auf Stahlbetonfertigteilen in Fassadenebene und<br />

aussteifenden Erschließungskernen. Die Fassade wird als Pfostenriegelfassade mit abwechselnd transparenten und geschlossenen<br />

raumhohen Elementen ausgeführt. Über den bauteiltemperierten Decken befinden sich Hohlraumböden zur Installationsführung.<br />

Durch die Nutzung von Geo<strong>the</strong>rmie wird der Energiebedarf des Hauses wird optimiert. Für die Bereiche HLS, MRS,<br />

Elektrotechnik, Aufzug Medientechnik und Außenanlagen sind Fachingenieure eingeschaltet. (http://www.competitionsline.com)<br />

52

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!