23.06.2013 Views

Library Buildings around the World

Library Buildings around the World

Library Buildings around the World

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

KBK Architekten (Kammerer + Beltz, Kucher Partner), Stuttgart – Germany<br />

http://www.kbk-architekten.de<br />

Libraries:<br />

Fachhochschule Schmalkalden, Biblio<strong>the</strong>k – Germany 1996 – 2000<br />

Bauherr: Bayerisches Staatsminsiterium für Wissenschaft, Forschung und Kunst, 72.000 m³, € 33.000.000<br />

Awards:<br />

2002 Anerkennung zum Thüringer Staatspreis für Architektur und Städtebau<br />

Der Campus mit einen aufgelassenen spontanbegrünten Fabrikareal ist ein zentrumsnaher Campus entstanden: eine weitgespannte<br />

Schwerlinie ordnet ein System niedriger Baukörper und Platzfolgen, die sich über einen längsorientierten Raum verknüpfen. Mensa,<br />

Hörsaalgebäude und Biblio<strong>the</strong>k umgeben einen zentralen Camusplatz. Die weitläufige Distanz zwischen diesem und den am anderen<br />

Ende der Achse situierten Institutsgebäuden bieten Spielraum für nachfolgende, flankierende Bauabschnitte. Die Verflechtung von<br />

Archietktur und Natur ist gestaltendes Prinzip: raumhohe Verglasungen führen den Blick in die gründen Freiräume, vertikale und<br />

horizontale Lichtführungen schaffen Offenheit, weit auskragende Dächer vermitteln Innen- und Außen. Hierzu im Kontrast stehen<br />

die strenge Raumwirkung der geschlossenen, introvertierten Hörsäle als Herz der Anlage. Die formale Einheit der Bebauung wird<br />

durch die prinzipielle Materialzuordnung unterstützt. Innerhalb eines einheitlichen Formen- und Detailrepertoires entwickelt sich<br />

eine lebendige Vielfalt, die inspirierende Studienbedingungen von hoher Qualität schafft. (KBK)<br />

Keggenhoff Partner, Arnsberg-Neheim – Germany<br />

http://www.keggenhoff.de<br />

Libraries:<br />

SchulStadtbücherei Arnsberg – Germany 2005<br />

Der SchulStadtBücherei nähert man sich über eine schmale Treppenanlage die geradewegs auf einen farbigen Buchrücken zielt. Die<br />

„Buchtür“ führt den Nutzer auf die ehemalige Schulbühne der Aula. Der Bereich stellt nun den Empfang dar, hinter diesem<br />

befinden sich die Büros für die Verwaltung. Von der Bühne aus erlebt man die Bücherei in ihrem ganzen Ausmaß, von hier aus kann<br />

man sich orientieren. Die Buchregale bilden das Zentrum und sind auf einem „roten Band“, welches sich konsequent durch den<br />

Raum zieht, linear und ansteigend, arrangiert. Rechts und links des Bandes befinden sich die Hauptlaufwege mit den notwendigen<br />

Funktionsbereichen (Leseplätze, Garderoben, Buchrückgaben, Kopierer, Neuerscheinungen, Sonder<strong>the</strong>men). Die Decke nimmt das<br />

„rote Band“ gestalterisch auf. Vorhandene Sichtbeziehungen und Sichtachsen, ermögliche eine leichte Orientierung, die zudem<br />

durch eine abgestimmte Typographie und Grafik Unterstützung erfährt. Farbflächen definieren Raumübergänge und Wege. Das<br />

Selbstlernzentrum auf der Empore, ist räumlich wie ein Hörsaal aufgebaut. Es ist Bestandteil des Gesamtkonzeptes und<br />

unterscheidet sich gestalterisch nicht. Jeder einzelne Bereich des Gesamtkonzeptes „SchulStadtBücherei“, sei es der Empfang, die<br />

Büchereiebene, der variable Aufenthaltsbereich, die Cafeteria, der Lesehof oder auch das Selbstlernzentrum, repräsentiert<br />

vorrangig die Kommunikation zwischen Menschen jeden Alters. Die Grundidee der Innenarchitektur ist dabei eine übergeordnete<br />

Transparenz und Weite. (Keggenhoff)<br />

The basic concept of interior design is a high degree of transparency. A sense of vastness, space and effortlessness is designed to<br />

make spending time in a library, in a self-access learning centre, an enjoyable experience. The use of intense colours creates an<br />

upbeat atmosphere. The Schulstadtbücherei is approached via a narrow set of stairs that lead straight to a colourful book spine.<br />

With its narrow, vertical opening, <strong>the</strong> ‘book door’ symbolises <strong>the</strong> so-called ‘refilling of <strong>the</strong> shelves’ when a book is returned by <strong>the</strong><br />

reader. Users are guided to <strong>the</strong> ‘stage’. The area that was once a stage is now <strong>the</strong> reception, behind which lie <strong>the</strong> administrative<br />

offices. The stage is a place where visitors experience <strong>the</strong> full magnitude of <strong>the</strong> library and where <strong>the</strong>y can get <strong>the</strong>ir bearings.<br />

The feeling of being at eye level with <strong>the</strong> approximately 30,000 media units is designed to inspire and encourage users to rise to <strong>the</strong><br />

challenge. The shelves constitute <strong>the</strong> central point and form a ‘red band’ that runs through <strong>the</strong> space in a consistent, linear, rising<br />

and arranged contour. To <strong>the</strong> right and left of <strong>the</strong> band are <strong>the</strong> main walkways, with <strong>the</strong> corresponding functional areas. These<br />

include: reading desks, cloakrooms, book return points, photocopiers, new releases, special topics, features and so on. These flanking<br />

functional areas are essential to guarantee a seamless flow of use. The ceiling creatively borrows <strong>the</strong> ‘red band’ and forms a ‘room<br />

with a room’. Visual links and centre points help <strong>the</strong> user to find his bearings, aided by coordinated typography and graphic art.<br />

Panels of colour define <strong>the</strong> transitions between areas and routes. The self-access learning centre in <strong>the</strong> gallery is set out like an<br />

auditorium. It forms part of <strong>the</strong> overall concept and has <strong>the</strong> same creative feel. Each individual area of <strong>the</strong> ‘Schulstadtbücherei‘<br />

overall concept, whe<strong>the</strong>r it be <strong>the</strong> reception, <strong>the</strong> library section, <strong>the</strong> fluctuating public area, <strong>the</strong> cafeteria, <strong>the</strong> reading area or <strong>the</strong> selfaccess<br />

learning centre, primarily represents communication between people of all ages. One of <strong>the</strong> driving forces behind this interior<br />

design composition was to make this ‘place of knowledge’ a popular destination because of its atmosphere. Our aim with <strong>the</strong> space<br />

was to generate enthusiasm, motivation, surprise and inspiration. The key objectives for <strong>the</strong> design shown here were:<br />

1. To maintain and increase competitiveness.<br />

2. To create a uniform image.<br />

3. To develop essential flexibility within a skeletal structure.<br />

4. To produce an ambience that would motivate <strong>the</strong> staff.<br />

5. To create a hotspot for students, citizens and friends of <strong>the</strong> town of Arnsberg.<br />

In short:<br />

We have provided, on behalf of <strong>the</strong> town and <strong>the</strong> school, <strong>the</strong> spatial platform and spatial quality to ensure that future activities on<br />

this site are successful and can be focused on specific target groups. (http://www.architonic.com)<br />

KGB Architekten (Kirchmeier, Graw, Brück), Weimar – Germany<br />

Libraries:<br />

Nietzsche Dokumentationszentrum, Naumburg a.d. Saale – Germany 2008 – 2010<br />

Bauerherr: Stadt Naumburg, € 3.000.000<br />

Am 6. Oktober 2001 wurde in Naumburg (Sachsen-Anhalt) der Wettbewerb für den Neubau eines Nietzsche-<br />

Dokumentationszentrums entschieden. Die Jury unter Vorsitz des Leipziger Professors Ingo Andreas Wolf wählte folgende<br />

Preisträger aus:<br />

1. Preis (24.000 Mark): Kirchmeier Graw Brück Architekten, Weimar<br />

2. Preis (18.000 Mark): Becher + Rottkamp Architekten, Berlin<br />

3. Preis (12.000 Mark): Prof. Fischer, Fischer, Fromm & Partner, Berlin<br />

57

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!