09.01.2013 Aufrufe

Spurensuche Teil 1. Eine Studienreise in "Das Kapital" von Karl Marx

Spurensuche Teil 1. Eine Studienreise in "Das Kapital" von Karl Marx

Spurensuche Teil 1. Eine Studienreise in "Das Kapital" von Karl Marx

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

mit ihrem eignen Gelde gezahlt. Es ist dies ke<strong>in</strong>e Methode der Bereicherung oder der Bildung<br />

<strong>von</strong> Mehrwert.<br />

Halten wir uns also <strong>in</strong>nerhalb der Schranken des Warenaustausches, wo Verkäufer Käufer und<br />

Käufer Verkäufer s<strong>in</strong>d. Unsre Verlegenheit stammt vielleicht daher, daß wir die Personen nur als<br />

personifizierte Kategorien, nicht <strong>in</strong>dividuell, gefaßt haben.<br />

Warenbesitzer A mag so pfiffig se<strong>in</strong>, se<strong>in</strong>e Kollegen B oder C übers Ohr zu hauen, während sie<br />

trotz des besten Willens die Revanche schuldig bleiben. A verkauft We<strong>in</strong> zum Wert <strong>von</strong> 40 Pfd.<br />

St. an B und erwirbt im Austausch Getreide zum Wert <strong>von</strong> 50 Pfd. St. A hat se<strong>in</strong>e 40 Pfd. St. <strong>in</strong><br />

50 Pfd. St. verwandelt, mehr Geld aus weniger Geld gemacht und se<strong>in</strong>e Ware <strong>in</strong> Kapital verwandelt.<br />

Sehn wir näher zu. Vor dem Austausch hatten wir für 40 Pfd. St. We<strong>in</strong> <strong>in</strong> der Hand <strong>von</strong><br />

A und für 50 Pfd. St. Getreide <strong>in</strong> der Hand <strong>von</strong> B, Gesamtwert <strong>von</strong> 90 Pfd. St. Nach dem Austausch<br />

haben wir denselben Gesamtwert <strong>von</strong> 90 Pfd. St. Der zirkulierende Wert hat sich um ke<strong>in</strong><br />

Atom vergrößert, se<strong>in</strong>e Verteilung zwischen A und B hat sich verändert. Auf der e<strong>in</strong>en Seite ersche<strong>in</strong>t<br />

als Mehrwert, was auf der andren M<strong>in</strong>derwert ist, auf der e<strong>in</strong>en Seite als Plus, was auf<br />

der andren als M<strong>in</strong>us. Derselbe Wechsel hätte sich ereignet, wenn A, ohne die verhüllende Form<br />

des Austausches, dem B 10 Pfd. St. direkt gestohlen hätte. Die Summe der zirkulierenden Werte<br />

kann offenbar durch ke<strong>in</strong>en Wechsel <strong>in</strong> ihrer Verteilung vermehrt werden, sowenig wie e<strong>in</strong> Jude<br />

die Masse der edlen Metalle <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Lande dadurch vermehrt, daß er e<strong>in</strong>en Farth<strong>in</strong>g aus der<br />

Zeit der König<strong>in</strong> Anna für e<strong>in</strong>e Gu<strong>in</strong>ee verkauft. Die Gesamtheit der Kapitalistenklasse e<strong>in</strong>es<br />

Landes kann sich nicht selbst übervorteilen.<br />

Man mag sich also drehen und wenden, wie man will, das Fazit bleibt dasselbe. Werden Äquivalente<br />

ausgetauscht, so entsteht ke<strong>in</strong> Mehrwert, und werden Nicht-Äquivalente ausgetauscht, so<br />

entsteht auch ke<strong>in</strong> Mehrwert. Die Zirkulation oder der Warenaustausch schafft ke<strong>in</strong>en Wert.<br />

Jürgen Kuczynski: Asche <br />

Aus: Jürgen Kuczynski: Zur Philosophie des Huhnes. Statistische und andere Merkwürdigkeiten;<br />

Berl<strong>in</strong> (DDR) 1989<br />

<strong>1.</strong> Tatbestand und Frage:<br />

In Luxemburg gibt es ke<strong>in</strong>e Krematorien. Als Ausweg benutzen Luxemburger die Krematorien <strong>in</strong><br />

Metz und Strasbourg. Von dort wird die Asche wieder nach Luxemburg zurückgeführt. Jedoch<br />

wird an der Luxemburger Grenze dann auf die Asche e<strong>in</strong>e Wertzuwachssteuer erhoben.<br />

Frage: Ist diese Wertzuwachssteuer berechtigt? Kann man behaupten, daß die Asche e<strong>in</strong>en<br />

Wertzuwachs gegenüber der Leiche darstellt?<br />

2. Vom ökonomischen Standpunkt:<br />

Ich glaube, vom Standpunkt der Politischen Ökonomie ist die Wertzuwachssteuer voll berechtigt.<br />

Denn: Zweifellos fand sowohl auf dem Transport als auch im Krematorium e<strong>in</strong>e Übertragung<br />

<strong>von</strong> c (fixes Kapital), zum Beispiel durch Abnutzung der Eisenbahn wie auch der<br />

Krematoriumse<strong>in</strong>richtungen, statt. Noch viel größer wohl war die Übertragung <strong>von</strong>, wie <strong>Marx</strong> es<br />

nennt, lebendiger Arbeit auf die Leiche, <strong>in</strong>sbesondere während ihres Transformationsprozesses.<br />

Wenn man also da<strong>von</strong> ausgeht, daß <strong>in</strong> der letzten Zeit allgeme<strong>in</strong> im Welthandel die protektionistischen<br />

Tendenzen zugenommen haben, und wenn man sich darüber klar ist, daß <strong>in</strong>nerhalb der<br />

EWG die Handelskonkurrenz wesentlich <strong>in</strong>tensiver geworden ist und daß das ganz besonders für<br />

den Agrarsektor gilt, und wenn man sich historisch überlegt, daß der Prozeß der Chemisierung<br />

der Landwirtschaft schon <strong>in</strong> der Antike die Verwendung <strong>von</strong> Asche mit e<strong>in</strong>schloß, dann wird ei-<br />

231

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!