09.01.2013 Aufrufe

Spurensuche Teil 1. Eine Studienreise in "Das Kapital" von Karl Marx

Spurensuche Teil 1. Eine Studienreise in "Das Kapital" von Karl Marx

Spurensuche Teil 1. Eine Studienreise in "Das Kapital" von Karl Marx

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel 5: Von der Ware zum Geld 40<br />

Auf dem Weg langen zur Geldwirtschaft 40<br />

"<strong>Das</strong> Geheimnis aller Wertform…" 41<br />

Felle? Viehzeug? Gold! 43<br />

"Sie wissen das nicht, aber sie tun es": Die Sache mit dem Fetisch 44<br />

Geld: Wertmaß und Maßstab der Preise 48<br />

Der Preis betritt die Bühne 49<br />

Der alltägliche Todessprung 51<br />

Wertgesetz (I) 52<br />

Noch e<strong>in</strong>mal: Wert und Preis 54<br />

Geld und Schatzbildung 55<br />

Geld als Zahlungsmittel, Weltgeld und Kredit 56<br />

Kapitel 6: Vom Geld zum Kapital: Mehrwerttheorie 58<br />

Auftritt der Händler 58<br />

Vom W-G-W zum G-W-G': Was soll's? 59<br />

Wie kommt der Strich ans G'? 60<br />

Die Raupe Nimmersatt 62<br />

Die doppelte Freiheit 64<br />

"...historisches und moralisches Element..." 65<br />

Endlich: Kapital! 66<br />

Kapitel 7: Woher kommen die Arbeitskräfte? Wie geraten sie unter die Herrschaft des Geldes? 68<br />

Mehr Glück als Verstand 68<br />

Die "sogenannte ursprüngliche Akkumulation" 69<br />

Formelle Subsumtion 70<br />

Kooperation 71<br />

Reelle Subsumtion und Fabriksystem 72<br />

Kapitel 8: Kapital und Verwertung 73<br />

Der kle<strong>in</strong>e Unterschied 73<br />

Was bedeutet Kapital als gesellschaftliches Verhältnis? 73<br />

Arbeitsprozess und Verwertungsprozess 74<br />

Wertbildungsprozess 76<br />

Kapital ist nicht gleich Kapital 77<br />

Konstantes Kapital und variables Kapital 78<br />

Fixes Kapital und zirkulierendes Kapital 79<br />

Kapitel 9: Arbeitskraft, Gesamtarbeiter, Mehrwert 80<br />

"Charaktermaske" und soziale Klassen 80<br />

"...ke<strong>in</strong> Glück, sondern e<strong>in</strong> Pech" 81<br />

Der Reiz e<strong>in</strong>er Schöpfung aus Nichts 82<br />

Mehrwert und Klassenstruktur 84<br />

Romantische Freiheitsduselei und e<strong>in</strong>e Menge Dressur 86<br />

Was ist normal am Normalarbeitstag? 88<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!