09.01.2013 Aufrufe

Spurensuche Teil 1. Eine Studienreise in "Das Kapital" von Karl Marx

Spurensuche Teil 1. Eine Studienreise in "Das Kapital" von Karl Marx

Spurensuche Teil 1. Eine Studienreise in "Das Kapital" von Karl Marx

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

sich um unabwendbare Naturgesetze. Wohlgemerkt: Auch die glauben nicht wirklich, dass es sich um Naturgesetze<br />

handelt. Aber für das kapitalistische Unternehmen, dass Metallspielzeug produziert, ist die "Umorientierung<br />

des Marktes" auf Plastikspielzeug <strong>von</strong> gleicher unabweisbarer Bedrohung wie e<strong>in</strong> Erdbeben.<br />

141 Der ch<strong>in</strong>esische Geldsche<strong>in</strong> aus dem 14. Jahrhundert ist das älteste uns bekannte und überlieferte Papiergeld.<br />

Interessant ist se<strong>in</strong>e Entstehung: Auf dem Sche<strong>in</strong> s<strong>in</strong>d 10 Schnüre zu 100 Kupfermünzen abgebildet, die<br />

man für die Note e<strong>in</strong>tauschen konnte. <strong>Das</strong> erste Papiergeld ist also re<strong>in</strong>es Symbol für Metallgeld und verdankt<br />

se<strong>in</strong>e Entstehung e<strong>in</strong>em zeitweiligen Mangel an Kupfer. Es wurde zur Überw<strong>in</strong>dung <strong>von</strong> Kriegsfolgen ausgegeben,<br />

und da man entweder ke<strong>in</strong>e Vorstellung hatte über den Zusammenhang <strong>von</strong> Produktionsmengen und<br />

Geldmengen oder weil man im Papiergeld e<strong>in</strong>en bequemen Weg fand, die Beamten zu entlohnen und Staatsschulden<br />

zu tilgen, führte die an sich vernünftige Maßnahme prompt zu e<strong>in</strong>er Geldentwertung.<br />

Auch heute ist das Mißtrauen gegenüber dem Papiergeld, dem ke<strong>in</strong>e "richtigen Werte" wie Gold oder Silber zugrunde<br />

liegen, weit verbreitet. Dieses Mißtrauen begleitet die seit M.s Zeit stattf<strong>in</strong>dende Fortentwicklung der<br />

Wertform des Geldes zum re<strong>in</strong>en Kaufkraftsymbol. Zwar ist dieses Mißtrauen mit mit se<strong>in</strong>er nostalgischen, fast<br />

mystischen Verehrung des Goldes als "echtem Wert" ke<strong>in</strong> Beitrag zu Geldtheorie. Wohl aber reflektiert sich dar<strong>in</strong><br />

das durchaus begründete Mißtrauen gegenüber den Regierungen.<br />

Wie verlockend ist es doch, sich se<strong>in</strong>e f<strong>in</strong>anziellen Probleme vom Hals zu drucken? Und oft genug ist das geschehen.<br />

Auch die panischen Maßnahmen fast aller Regierungen zur angeblichen Überw<strong>in</strong>dung der gegenwärtigen<br />

Weltwirtschaftskrise werden, trotz aller Beteurungen, immer mehr zu e<strong>in</strong>er Lösung mit der Gelddruckmasch<strong>in</strong>e.<br />

142 Erst an dieser Stelle, bei Umwandlung des Werts <strong>in</strong> Preis, werden die Konventionen wirksam. Daher ist es<br />

falsch, die Entstehung des Geldes auf gesellschaftliche Konventionen zurückzuführen, wie das <strong>in</strong> den meisten<br />

ökonomischen Theorien gemacht wird. Bevor solche Konventionen <strong>in</strong> der entfalteten Geldwirtschaft wirksam<br />

werden, hat es bereits Austausch und Waren gegeben, die <strong>in</strong> der Geldfunktion standen.<br />

143 "In demselben Maße daher, wor<strong>in</strong> sich die Verwandlung der Arbeitsprodukte <strong>in</strong> Waren, vollzieht sich die<br />

Verwandlung <strong>von</strong> Ware <strong>in</strong> Geld." (MEW Bd. 23, S. 102)<br />

144 Dabei wurde den Akteuren der etablierten Geldwirtschaft schon sehr früh klar, dass bei allen Transaktionen,<br />

die auf Geld basieren, das Geld <strong>in</strong> Form <strong>von</strong> Gold o.ä. nicht e<strong>in</strong>mal gegenwärtig se<strong>in</strong> mußte. Wenn entsprechende<br />

Sicherheiten an se<strong>in</strong>e Stelle traten wie verläßliche Schuldverschreibungen (Wechsel) oder später die ersten<br />

Banknoten, dann war jede Transaktion auch ohne anwesendes "richtiges" Geld durchführbar. <strong>Das</strong> Geld machte<br />

erstmals die gegenseitige Verrechnung <strong>von</strong> Transaktionen möglich. Die Vorteile für Händler, die auf unsicheren<br />

Straßen unterwegs s<strong>in</strong>d, liegen auf der Hand. Daher f<strong>in</strong>den wir bereits <strong>in</strong> der Antike und im europäischen Mittelalter<br />

gold-freien ("bargeldlosen") Zahlungsverkehr über Wechsel und ähnliche Zahlungsanweisungen, wobei<br />

Handelshäuser, Kaufmannsgilden und andere Autoritäten die Kaufkraftgarantie übernahmen, die später <strong>von</strong> den<br />

Banken mit ihren Banknoten und die heute vom Staat für se<strong>in</strong>e Papiergeldwährung übernommen wird.<br />

145 <strong>Das</strong> Ause<strong>in</strong>anderfallen <strong>von</strong> Kauf und Verkauf bedeutet noch mehr. Es wird zum Inbegriff aller möglichen Risiken<br />

der warenproduzierenden Gesellschaften: "Ke<strong>in</strong>er kann verkaufen, ohne daß e<strong>in</strong> andrer kauft. Aber ke<strong>in</strong>er<br />

braucht unmittelbar zu kaufen, weil er selbst verkauft hat. Die Zirkulation sprengt die zeitlichen, örtlichen und<br />

<strong>in</strong>dividuellen Schranken des Produktenaustausches ebendadurch, daß sie die hier vorhandne unmittelbare Identität<br />

zwischen dem Austausch des eignen und dem E<strong>in</strong>tausch des fremden Arbeitsprodukts <strong>in</strong> den Gegensatz <strong>von</strong><br />

Verkauf und Kauf spaltet. Daß die selbständig e<strong>in</strong>ander gegenübertretenden Prozesse e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>nere E<strong>in</strong>heit bilden,<br />

heißt ebensosehr, daß ihre <strong>in</strong>nere E<strong>in</strong>heit sich <strong>in</strong> äußeren Gegensätzen bewegt. Geht die äußerliche Verselbständigung<br />

der <strong>in</strong>nerlich Unselbständigen, weil e<strong>in</strong>ander ergänzenden, bis zu e<strong>in</strong>em gewissen Punkt fort, so macht<br />

sich die E<strong>in</strong>heit gewaltsam geltend durch e<strong>in</strong>e – Krise. Der der Ware immanente Gegensatz <strong>von</strong> Gebrauchswert<br />

und Wert, <strong>von</strong> Privatarbeit, die sich zugleich als unmittelbar gesellschaftliche Arbeit darstellen muß, <strong>von</strong><br />

besondrer konkreter Arbeit, die zugleich nur als abstrakt allgeme<strong>in</strong>e Arbeit gilt, <strong>von</strong> Personifizierung der Sache<br />

und Versachlichung der Personen – dieser immanente Widerspruch erhält <strong>in</strong> den Gegensätzen der Warenmetamorphose<br />

se<strong>in</strong>e entwickelten Bewegungsformen. Diese Formen schließen daher die Möglichkeit, aber auch nur<br />

die Möglichkeit der Krisen e<strong>in</strong>. Die Entwicklung dieser Möglichkeit zur Wirklichkeit erfordert e<strong>in</strong>en ganzen Umkreis<br />

<strong>von</strong> Verhältnissen, die vom Standpunkt der e<strong>in</strong>fachen Warenzirkulation noch gar nicht existieren." (MEW<br />

23, S.127f)<br />

146 Auch heute treffen sich täglich tausende Vertreter produzierender Firmen mite<strong>in</strong>ander, um Kauf- und Verkaufsgespräche<br />

zu führen. Auf der Käuferseite holen die E<strong>in</strong>kaufsabteilungen der Unternehmen tausende <strong>von</strong><br />

272

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!