09.01.2013 Aufrufe

Spurensuche Teil 1. Eine Studienreise in "Das Kapital" von Karl Marx

Spurensuche Teil 1. Eine Studienreise in "Das Kapital" von Karl Marx

Spurensuche Teil 1. Eine Studienreise in "Das Kapital" von Karl Marx

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Def<strong>in</strong>itiv Ne<strong>in</strong>. Die Gründe für unser Festhalten an M.s Werk werden schon noch klar zu Tage<br />

treten. Aber alle<strong>in</strong> die Tatsache, dass wir heute noch M.s Analyse <strong>in</strong>haltlich durchaus folgen<br />

können, obwohl wir gar ke<strong>in</strong>e Fachleute für das 19. Jahrhundert s<strong>in</strong>d 4 , ist bereits e<strong>in</strong> starkes Indiz.<br />

M.s Spur könnte immer noch die richtige se<strong>in</strong>. Er damals und wir heute sprechen immer<br />

noch über dieselbe Produktionsweise. Warum sollte e<strong>in</strong> höherer Lebensstandard als vor 130 Jahren<br />

dazu im Widerspruch stehen? Schließlich liegen nicht nur 130 Jahre Kapitalismus, sondern<br />

auch ebenso viele Jahre des Klassenkampfs zwischen uns und M.s Analyse. Da sollte sich doch<br />

wohl e<strong>in</strong>iges geändert haben. 5<br />

Unsere Behauptung: M.s Analyse der kapitalistischen Produktionsweise ist brandaktuell. Sie gilt<br />

derselben Produktionsweise, die auch heute unsere Welt immer noch und mehr als je zuvor bestimmt.<br />

Wenn es uns gel<strong>in</strong>gt, M.s Ansatz aufzugreifen und für uns selber fruchtbar zu machen,<br />

hat sich jede Anstrengung gelohnt. Denn darum geht es: Die Grundlagen unserer Welt, die<br />

herrschende Produktionsweise, besser zu begreifen und ihre Schwachstellen 6 zu erkennen.<br />

So wie e<strong>in</strong> guter Detektiv für jedes große Verbrechen neu der Spur des Geldes und der Leidenschaften<br />

folgt, ist es Aufgabe der Politischen Ökonomie, der Spur des Kapitals und des Profits<br />

immer neu zu folgen, "en gros & en detail". <strong>Das</strong> ist e<strong>in</strong>e Spur, die heute wie zu M.s Zeiten nicht<br />

nur e<strong>in</strong>e Spur des Aufbaus und der technischen Erneuerung, sondern immer auch e<strong>in</strong>e Spur der<br />

Vernichtung und des Verbrechens ist. Ganz so, wie es im bekanntesten <strong>Marx</strong>-Zitat heißt, das kurioserweise<br />

gar nicht <strong>von</strong> M. selbst, sondern <strong>von</strong> dem Gewerkschafter T.J.Dunn<strong>in</strong>g stammt: "Mit<br />

entsprechendem Profit wird Kapital kühn… 300 Prozent, und es existiert ke<strong>in</strong> Verbrechen, das<br />

es nicht riskiert, selbst auf Gefahr des Galgens." 7<br />

"<strong>Das</strong> ökonomische Bewegungsgesetz…"<br />

Politische Ökonomie ist nicht M.s Erf<strong>in</strong>dung. Schließlich trägt "<strong>Das</strong> Kapital" den Untertitel "Kritik<br />

der politischen Ökonomie", und kritisieren kann man nur das, was es schon gibt. 8 Aber mit<br />

M.s ökonomischen Studien <strong>in</strong> London beg<strong>in</strong>nt auf jeden Fall e<strong>in</strong>e neue Etappe <strong>in</strong> der Geschichte<br />

dieser Wissenschaft.<br />

Als M. im August 1849 <strong>in</strong> London e<strong>in</strong>trifft, waren ökonomische Themen für ihn ke<strong>in</strong> Neuland.<br />

Schon aus dem Jahre 1844 stammen se<strong>in</strong>e ökonomisch-philosophischen Manuskripte 9 . Und wer<br />

das "Kommunistische Manifest" <strong>von</strong> 1848 liest, müßte schon viele kräftige Hiebe mit dem<br />

Zaunpfahl h<strong>in</strong>ter sich haben, um nicht zu bemerken, welche zentrale Rolle die ökonomische<br />

Entwicklung <strong>in</strong> den Überlegungen der Autoren <strong>Marx</strong> und Engels spielt. 10<br />

Als das "Kommunistische Manifest" erschien und den Traum des Kapitals <strong>von</strong> ewiger Herrschaft<br />

<strong>in</strong> Frage stellte, war M. erst 30 Jahre alt. Dennoch war er bereits mit zahlreichen Publikationen 11<br />

hervorgetreten, nahm an den revolutionären Aktionen der 1840er Jahre teil und war dabei zu<br />

e<strong>in</strong>em der meistgesuchten Staatsfe<strong>in</strong>de <strong>in</strong> Preußen geworden. Über die e<strong>in</strong>zuschlagende politische<br />

Richtung war er sich im Klaren: Überw<strong>in</strong>dung der bürgerlichen Gesellschaft. Nur <strong>von</strong> e<strong>in</strong>er<br />

auch nur halbwegs begründeten politisch-ökonomischen Theorie, die den Weg und se<strong>in</strong>e Etappen<br />

beschreibt, war M. tatsächlich noch weit entfernt. 12<br />

Zwischenfrage 2: Bei <strong>Marx</strong> und Engels f<strong>in</strong>den wir sehr oft das Wort "Kritik" <strong>in</strong> den Titeln ihrer Veröffentlichungen.<br />

Und der Text ihrer Arbeiten ist meist sehr scharf und polemisch formuliert. Handelte es<br />

sich bei den Herren um extreme Streithammel? (S.162)<br />

Er war sich dieser Defizite bewußt. Die Niederlage der revolutionären Bewegungen <strong>in</strong> Europa<br />

während der Jahre 1848 bis 1850 warf viele neue Fragen auf. Zum Beispiel: Kann man das bür-<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!