09.01.2013 Aufrufe

Spurensuche Teil 1. Eine Studienreise in "Das Kapital" von Karl Marx

Spurensuche Teil 1. Eine Studienreise in "Das Kapital" von Karl Marx

Spurensuche Teil 1. Eine Studienreise in "Das Kapital" von Karl Marx

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>E<strong>in</strong>e</strong>rseits attrahiert also das im Fortgang der Akkumulation gebildete Zuschußkapital, verhältnismäßig<br />

zu se<strong>in</strong>er Größe, weniger und weniger Arbeiter. Andrerseits repelliert das periodisch <strong>in</strong><br />

neuer Zusammensetzung reproduzierte alte Kapital mehr und mehr früher <strong>von</strong> ihm beschäftigte<br />

Arbeiter. 539<br />

<strong>Karl</strong> <strong>Marx</strong>: <br />

Aus: MEW 23, S.673ff<br />

Je größer der gesellschaftliche Reichtum, das funktionierende Kapital, Umfang und Energie se<strong>in</strong>es<br />

Wachstums, also auch die absolute Größe des Proletariats und die Produktivkraft se<strong>in</strong>er Arbeit,<br />

desto größer die <strong>in</strong>dustrielle Reservearmee. Die disponible Arbeitskraft wird durch dieselben<br />

Ursachen entwickelt wie die Expansivkraft des Kapitals. Die verhältnismäßige Größe der <strong>in</strong>dustriellen<br />

Reservearmee wächst also mit den Potenzen des Reichtums. Je größer aber diese Reservearmee<br />

im Verhältnis zur aktiven Arbeiterarmee, desto massenhafter die konsolidierte Übervölkerung,<br />

deren Elend im umgekehrten Verhältnis zu ihrer Arbeitsqual steht. Je größer endlich die<br />

Lazarusschichte der Arbeiterklasse und die <strong>in</strong>dustrielle Reservearmee, desto größer der offizielle<br />

Pauperismus. Dies ist das absolute, allgeme<strong>in</strong>e Gesetz der kapitalistischen Akkumulation. Es wird<br />

gleich allen andren Gesetzen <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Verwirklichung durch mannigfache Umstände modifiziert,<br />

deren Analyse nicht hierher gehört.<br />

Man begreift die Narrheit der ökonomischen Weisheit, die den Arbeitern predigt, ihre Zahl den<br />

Verwertungsbedürfnissen des Kapitals anzupassen. Der Mechanismus der kapitalistischen Produktion<br />

und Akkumulation paßt diese Zahl beständig diesen Verwertungsbedürfnissen an. Erstes<br />

Wort dieser Anpassung ist die Schöpfung e<strong>in</strong>er relativen Übervölkerung oder <strong>in</strong>dustriellen Reservearmee,<br />

letztes Wort das Elend stets wachsender Schichten der aktiven Arbeiterarmee und das<br />

tote Gewicht des Pauperismus.<br />

<strong>Das</strong> Gesetz, wonach e<strong>in</strong>e immer wachsende Masse <strong>von</strong> Produktionsmitteln, dank dem Fortschritt<br />

<strong>in</strong> der Produktivität der gesellschaftlichen Arbeit, mit e<strong>in</strong>er progressiv abnehmenden Ausgabe<br />

<strong>von</strong> Menschenkraft <strong>in</strong> Bewegung gesetzt werden kann – dies Gesetz drückt sich auf kapitalistischer<br />

Grundlage, wo nicht der Arbeiter die Arbeitsmittel, sondern die Arbeitsmittel den Arbeiter<br />

anwenden, dar<strong>in</strong> aus, daß, je höher die Produktivkraft der Arbeit, desto größer der Druck<br />

der Arbeiter auf ihre Beschäftigungsmittel, desto prekärer also ihre Existenzbed<strong>in</strong>gung: Verkauf<br />

der eignen Kraft zur Vermehrung des fremden Reichtums oder zur Selbstverwertung des Kapitals.<br />

Rascheres Wachstum der Produktionsmittel und der Produktivität der Arbeit als der produktiven<br />

Bevölkerung drückt sich kapitalistisch also umgekehrt dar<strong>in</strong> aus, daß die Arbeiterbevölkerung<br />

stets rascher wächst als das Verwertungsbedürfnis des Kapitals.<br />

Wir sahen im vierten Abschnitt bei Analyse der Produktion des relativen Mehrwerts: <strong>in</strong>nerhalb<br />

des kapitalistischen Systems vollziehn sich alle Methoden zur Steigerung der gesellschaftlichen<br />

Produktivkraft der Arbeit auf Kosten des <strong>in</strong>dividuellen Arbeiters; alle Mittel zur Entwicklung der<br />

Produktion schlagen um <strong>in</strong> Beherrschungs- und Exploitationsmittel des Produzenten, verstümmeln<br />

den Arbeiter <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en <strong>Teil</strong>menschen, entwürdigen ihn zum Anhängsel der Masch<strong>in</strong>e, vernichten<br />

mit der Qual se<strong>in</strong>er Arbeit ihren Inhalt, entfremden ihm die geistigen Potenzen des Arbeitsprozesses<br />

im selben Maße, wor<strong>in</strong> letzterem die Wissenschaft als selbständige Potenz e<strong>in</strong>verleibt<br />

wird; sie verunstalten die Bed<strong>in</strong>gungen, <strong>in</strong>nerhalb deren er arbeitet, unterwerfen ihn während<br />

des Arbeitsprozesses der kle<strong>in</strong>lichst gehässigen Despotie, verwandeln se<strong>in</strong>e Lebenszeit <strong>in</strong><br />

Arbeitszeit, schleudern se<strong>in</strong> Weib und K<strong>in</strong>d unter das Juggernaut-Rad 540 des Kapitals. Aber alle<br />

Methoden zur Produktion des Mehrwerts s<strong>in</strong>d zugleich Methoden der Akkumulation, und jede<br />

242

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!