09.01.2013 Aufrufe

Spurensuche Teil 1. Eine Studienreise in "Das Kapital" von Karl Marx

Spurensuche Teil 1. Eine Studienreise in "Das Kapital" von Karl Marx

Spurensuche Teil 1. Eine Studienreise in "Das Kapital" von Karl Marx

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Trotzdem: Wer den jetzt vorliegenden ersten <strong>Teil</strong> der <strong>Studienreise</strong> durch Band 1 und 2 des "Kapital" hilfreich f<strong>in</strong>det,<br />

wird um Geduld gebeten. Denn das s<strong>in</strong>d die weiteren Pläne:<br />

Ende 2011 soll unsere <strong>Studienreise</strong> fortgesetzt werden. Dann geht es natürlich um Band 3 des "Kapital". Ohne<br />

den würden sich alle vorhergehenden Bemühungen, die M. und wir auf uns genommen haben, verflüchtigen. Allerd<strong>in</strong>gs<br />

wäre Band 3 ohne die vorher erzielten Zwischenergebnisse auch nicht verständlich. Umso ärgerlicher die<br />

Unterbrechung unserer Reise.<br />

Irgendwann danach gibt es dann die Schlußfolgerungen: Was leistet M.s Theorie heute? Dar<strong>in</strong> geht es auch um<br />

Beiträge zur politischen Ökonomie nach <strong>Marx</strong>, um Imperialismus und Globalisierung, und natürlich um die<br />

<strong>Marx</strong>'sche Analyse der gegenwärtigen Wirtschaftskrise - sozusagen als Nagelprobe.<br />

Wir haben ke<strong>in</strong> Monopol auf politische Ökonomie. Wer auf den 2. <strong>Teil</strong> der <strong>Studienreise</strong> nicht warten will oder die<br />

Wartezeit überbrücken möchte, f<strong>in</strong>det genügend andere Möglichkeiten, um am Ball zu bleiben:<br />

Zur gegenwärtigen Wirtschaftskrise empfehlen wir die beiden Bücher <strong>von</strong> Lucas Zeise oder Ra<strong>in</strong>er Roth. Wer zur<br />

Dauerlektüre neigt, f<strong>in</strong>det mit der "Zeitschrift für marxistische Erneuerung" oder mit den "<strong>Marx</strong>istischen Blättern"<br />

e<strong>in</strong>en guten E<strong>in</strong>stieg.<br />

Wer Englisch kann, sollte die Diskussion <strong>in</strong> den USA zur Kenntnis nehmen. Die "Monthly Reviews" geben fast<br />

immer e<strong>in</strong>en guten Überblick und liefern <strong>in</strong>teressante und aktuelle Beiträge.<br />

Und dann gibt es ja auch noch die Option, Herrn M. vollständig im Orig<strong>in</strong>al zu lesen. Die Rosa-Luxemburg-<br />

Stiftung und andere politische Organisationen bieten regelmäßig Lektürekreise an, meistens auch über das Internet,<br />

um sich geme<strong>in</strong>sam die nicht immer leichten Texte zu erarbeiten. Wo man M.s Texte im Internet f<strong>in</strong>det? Auf<br />

Seite 1-3 und 1-4 der <strong>Spurensuche</strong> gibt es dazu e<strong>in</strong>ige Angaben.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!