29.12.2012 Aufrufe

Die Wirtschaftsschule – Verdienste und Entwicklungsperspektiven ...

Die Wirtschaftsschule – Verdienste und Entwicklungsperspektiven ...

Die Wirtschaftsschule – Verdienste und Entwicklungsperspektiven ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Die</strong> <strong>Wirtschaftsschule</strong> <strong>–</strong> <strong>Verdienste</strong> <strong>und</strong> <strong>Entwicklungsperspektiven</strong> einer bayerischen Schulart<br />

106<br />

2.2 Der M-Zweig als Tor für verschiedene Wege<br />

Der M-Zweig ist ein Markenzeichen der modernen Wirtschaftsschulausbildung. Er bietet über die<br />

erweiterte allgemeine Bildung <strong>und</strong> die wirtschaftsberufliche Gr<strong>und</strong>bildung hinaus eine zusätzliche<br />

mathematisch-naturwissenschaftliche Bildung. Somit qualifiziert dieser Zweig der <strong>Wirtschaftsschule</strong><br />

die M-Absolventen neben den allgemeinen kaufmännischen Berufen für den Einstieg in die zunehmende<br />

Zahl der kaufmännisch-mathematischen Berufe im Berufsfeld Wirtschaft <strong>und</strong> Verwaltung.<br />

Beispielhaft seien die Informatikberufe genannt. Weiterhin gewährleistet er auch gute Startbedingungen<br />

für den gewerblich-technischen Bereich. Immer mehr Wirtschaftsschüler streben Berufe wie<br />

Kommunikationselektroniker, Mechatroniker <strong>und</strong> ähnliche Tätigkeiten an. Und auf Gr<strong>und</strong> der f<strong>und</strong>ierten<br />

Mathematikkenntnisse sichert der M-Zweig zugleich den Übertritt in weiterführende Schularten<br />

bis hin zum Hochschulstudium.<br />

Der M-Zweig in der jetzigen Form bietet den Schülern alle Möglichkeiten in kaufmännischen <strong>und</strong><br />

gewerblichen Berufen <strong>und</strong> in der Fortführung der schulischen Laufbahn mit einer praxisorientierten<br />

berufen Ausbildung. <strong>Die</strong>ser Zweig ist damit aus Elternsicht ein hervorragendes Beispiel für eine<br />

moderne schulische Ausrichtung <strong>und</strong> offensichtlich auch für andere Schularten interessant zu einer<br />

Annäherung; dennoch ist der Wirtschaftsschul-M-Zweig als Teil des beruflichen Schulwesens aus<br />

Sicht der Eltern einmalig.<br />

3. <strong>Die</strong> zweistufige <strong>Wirtschaftsschule</strong> <strong>–</strong> Öffnung für neue Wege<br />

<strong>Die</strong> zweistufige <strong>Wirtschaftsschule</strong> ist kein eigenständiger Schultyp. Gilt für ihn doch all das bisher für<br />

die drei- <strong>und</strong> vierstufige <strong>Wirtschaftsschule</strong> fachlich Gesagte ebenfalls. Zusätzlich jedoch ist gerade<br />

die zweistufige <strong>Wirtschaftsschule</strong> aus der Erfahrung der Eltern ein unverzichtbares Element unserer<br />

bayerischen Schullandschaft.<br />

Für Schüler, die nicht rechtzeitig „den Absprung schaffen“, aber den Qualifizierenden Hauptschulabschluss<br />

haben, ist dies eine der letzten Möglichkeiten, über einen Mittleren Schulabschluss berufliche<br />

oder schulische Laufbahnen einzuschlagen, die ihnen sonst verwehrt geblieben wären. Auch in<br />

der zweistufigen <strong>Wirtschaftsschule</strong> gilt es, zwischen der Form mit dem Wahlpflichtfach Mathematik<br />

oder der Form ohne das Wahlpflichtfach Mathematik zu unterscheiden.<br />

Ohne Mathematik an der <strong>Wirtschaftsschule</strong> eröffnet sich für diese Schüler die Chance auf einen<br />

qualifizierten Ausbildungsplatz schwerpunktmäßig im Berufsfeld Wirtschaft <strong>und</strong> Verwaltung, den sie<br />

ohne Wirtschaftsschulabschluss nicht erreicht hätten. Aufgr<strong>und</strong> des hohen Anspruch Niveaus in der<br />

kaufmännischen Ausbildung verlangen die Betriebe häufig einen qualifizierten mittleren Schulabschluss.<br />

Vorkenntnisse in kaufmännischen Fächern, wie besonders die <strong>Wirtschaftsschule</strong> sie bietet,<br />

sind wünschenswert. <strong>Die</strong> zweistufige <strong>Wirtschaftsschule</strong> ist hier einzigartig <strong>und</strong> eröffnet den Schülern<br />

diese Chance.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!