29.12.2012 Aufrufe

Die Wirtschaftsschule – Verdienste und Entwicklungsperspektiven ...

Die Wirtschaftsschule – Verdienste und Entwicklungsperspektiven ...

Die Wirtschaftsschule – Verdienste und Entwicklungsperspektiven ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Die</strong> <strong>Wirtschaftsschule</strong> <strong>–</strong> <strong>Verdienste</strong> <strong>und</strong> <strong>Entwicklungsperspektiven</strong> einer bayerischen Schulart<br />

68<br />

Allgemein bildende Fächer<br />

Auch durch das Zusammenführen von verwandten allgemein bildenden Fächern wird das Erkennen<br />

von Zusammenhängen für die Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler verstärkt <strong>und</strong> das prozessorientierte Lernen<br />

gefördert. Aus diesem Gr<strong>und</strong>e wurde vorgeschlagen, die bestehenden Fächer Biologie/Physik/<br />

Chemie zu einem Fach „Natur <strong>und</strong> Technik“ zu vereinen. In diesem Fach könnte auch die praktische<br />

Anwendung durch den Bereich „naturwissenschaftliche Übungen“ berücksichtigt werden. Weiterhin<br />

könnten die Fächer Geschichte <strong>und</strong> Sozialk<strong>und</strong>e sowie die Fächer Volkswirtschaft <strong>und</strong> Erdk<strong>und</strong>e verb<strong>und</strong>en<br />

werden, wobei sich bei letzteren eine Kombination zwischen wirtschaftlichem <strong>und</strong> allgemein<br />

bildendem Fach ergäbe.<br />

5.3 Wahlpflichtfächer <strong>und</strong> Wahlfächer<br />

Wenn das bisherige Wahlpflichtfach Übungsfirmenarbeit künftig Pflichtfach für alle Schülerinnen<br />

<strong>und</strong> Schüler würde, wäre es aufgr<strong>und</strong> des Gesamtst<strong>und</strong>enmaßes nicht möglich, zusätzlich Wahlpflichtfächer<br />

anzubieten. Weitere Bildungsangebote könnten aber als Wahlfächer offeriert werden,<br />

z. B. das Fach Französisch oder eine andere Fremdsprache sowie das Fach Informationstechnologie/<br />

Textverarbeitung. In diesem Zusammenhang wurde vorgeschlagen, den Schülerinnen <strong>und</strong> Schülern<br />

eine sog. branchenspezifische Berufsorientierung zu geben, die ihnen den Einstieg ins Arbeitsleben<br />

erleichtern könnte, z. B. in den Bereichen „Heil- <strong>und</strong> Pflegeberufe“, „Umwelt, Ges<strong>und</strong>heit, Ernährung“,<br />

„Gastronomie, Hotel, Tourismus“, „Gestaltung“, „Technologie, Technik“ <strong>und</strong> „Informationstechnologie“.<br />

5.4 Intensivierungsst<strong>und</strong>en<br />

Übereinstimmend wurde von den Betroffenen in der Fachtagung der Wunsch geäußert, künftig<br />

Intensivierungsst<strong>und</strong>en zur individuellen Förderung der Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler zu gewähren. Mit<br />

den Intensivierungsst<strong>und</strong>en ginge auch eine Stärkung der schulischen Eigenverantwortung der <strong>Wirtschaftsschule</strong>n<br />

einher, weil durch den erweiterten Gestaltungsfreiraum die pädagogischen Konzepte<br />

der Schule besser an die Bedürfnisse vor Ort angepasst werden könnten.<br />

5.5 Abschlussprüfungen<br />

<strong>Die</strong> gewünschten curricularen Änderungen würden auch zu einer strukturellen Umgestaltung der<br />

Abschlussprüfungen führen. Beispielsweise würde durch die Zusammenlegung der Fächer Betriebswirtschaft<br />

<strong>und</strong> Rechnungswesen künftig nur noch eine schriftliche Prüfung im Fach Betriebswirtschaftliche<br />

Prozesse/Rechnungswesen abgehalten <strong>und</strong> die Schüler könnten wählen, ob sie eine<br />

Abschlussprüfung im Fach Mathematik oder im Fach Übungsfirmenarbeit absolvieren möchten.<br />

Aufgr<strong>und</strong> der geschw<strong>und</strong>enen Bedeutung des Faches Textverarbeitung könnte auf eine praktische<br />

Abschlussprüfung verzichtet werden. Den Schulen bliebe aber unbenommen, interne Prüfungen<br />

abzuhalten <strong>und</strong> Zertifikate für den Bereich Textverarbeitung zu vergeben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!