29.12.2012 Aufrufe

Die Wirtschaftsschule – Verdienste und Entwicklungsperspektiven ...

Die Wirtschaftsschule – Verdienste und Entwicklungsperspektiven ...

Die Wirtschaftsschule – Verdienste und Entwicklungsperspektiven ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Übergang in die Duale Berufsausbildung<br />

Literatur<br />

Ahrens, D. (2009). Anmerkungen zum Berufsprinzip im Übergangssystem. In C. Fenzl, G. Spöttl, F. Howe &<br />

M. Becker (Hrsg.), Berufsarbeit von morgen in gewerblich-technischen Domänen. Forschungsansätze <strong>und</strong><br />

Ausbildungskonzepte für die berufliche Bildung (S. 148-153). Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag GmbH & Co.<br />

KG.<br />

Gramlinger, F. (2000). <strong>Die</strong> Übungsfirma auf dem Weg zur Lernfirma? Eine empirische Darstellung in Form zweier<br />

Portraits. In Wirtschafts- <strong>und</strong> Berufspädagogische Schriften (Band 22). Bergisch Gladbach: Verlag Thomas<br />

Hobein.<br />

Huber, E. (2008). Berufliche Bildung aus wirtschaftspolitischer Sicht. In Forschungsinstitut Betriebliche Bildung<br />

(f-bb) gGmbH, H. Loebe & E. Severing (Hrsg.), Berufsausbildung im Umbruch. Ansätze zur Modernisierung<br />

des dualen Systems, Band 49 (S. 7-11). Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag.<br />

Jungkunz, B. (2008). Das duale System der Berufsausbildung <strong>–</strong> So schlecht wie sein Ruf? Berlin: Logos Verlag<br />

Berlin GmbH.<br />

Köck, M. (2009). Methodik der Berufsorientierung <strong>und</strong> ihre schulische Umsetzungsproblematik. In C. Fenzl,<br />

G. Spöttl, F. Howe & M. Becker (Hrsg.), Berufsarbeit von morgen in gewerblich-technischen Domänen.<br />

Forschungsansätze <strong>und</strong> Ausbildungskonzepte für die berufliche Bildung (S. 160-165). Bielefeld: W.<br />

Bertelsmann Verlag GmbH & Co. KG.<br />

Linnenkohl, O. E. (1984). Übungsfirmenarbeit in der kaufmännischen Ausbildung der beruflichen Schulen.<br />

Wirtschaft <strong>und</strong> Erziehung, 36 (11), 357-361.<br />

Pahl, J.-P. (2007). Berufsbildende Schule. Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag.<br />

Schmitt, A. (2008). Verbesserte Möglichkeiten des Einstiegs in die duale Ausbildng. In Forschungsinstitut<br />

Betriebliche Bildung (f-bb) gGmbH, H. Loebe & E. Severing (Hrsg.), Berufsausbildung im Umbruch. Ansätze<br />

zur Modernisierung des dualen Systems, Band 49 (S. 47-52). Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag.<br />

Siekaup, W. (1993). <strong>Die</strong> bayerische <strong>Wirtschaftsschule</strong>. Aspekte <strong>–</strong> Probleme <strong>–</strong> Perspektiven. Nürnberg: City Print<br />

GmbH.<br />

Siekaup, W (1998). <strong>Die</strong> bayerische <strong>Wirtschaftsschule</strong> <strong>–</strong> eine Schule mit Tradition <strong>und</strong> Zukunft. In Städtische<br />

<strong>Wirtschaftsschule</strong> Schwabach (Hrsg.), 50 Jahre <strong>Wirtschaftsschule</strong> Schwabach. (S. 8-15). Spalt: Druckerei<br />

Rudolf Fuchs.<br />

Siekaup, W. (2000). <strong>Die</strong> Landeselternvereinigung der öffentlichen <strong>Wirtschaftsschule</strong>n in Bayern. (3. erweiterte<br />

Auflage). Nürnberg: City Print GmbH.<br />

Siekaup, W. (2005). <strong>Die</strong> bayerische <strong>Wirtschaftsschule</strong> <strong>–</strong> bewährt <strong>und</strong> krisenerfahren. München: VLB-Verlag e.V.<br />

Staatsinstitut für Schulqualität <strong>und</strong> Bildungsforschung <strong>–</strong> ISB (2007). Das Fach Projektarbeit an<br />

<strong>Wirtschaftsschule</strong>n. München: Hintermaier Verlag.<br />

Stöhr, G. & Zimmermann, P. (1987). Lernen durch praktisches Tun in der kaufmännischen Übungsfirma.<br />

Schulreport, 5, 13-15.<br />

269

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!