29.12.2012 Aufrufe

Die Wirtschaftsschule – Verdienste und Entwicklungsperspektiven ...

Die Wirtschaftsschule – Verdienste und Entwicklungsperspektiven ...

Die Wirtschaftsschule – Verdienste und Entwicklungsperspektiven ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Die</strong> <strong>Wirtschaftsschule</strong> <strong>–</strong> <strong>Verdienste</strong> <strong>und</strong> <strong>Entwicklungsperspektiven</strong> einer bayerischen Schulart<br />

446<br />

Auf Schulebene kann die Steuergruppe, die gemäß LKT-Konzept unter anderem aus den einzelnen<br />

LKT-Sprecherinnen <strong>und</strong> -Sprechern sowie den Fachbetreuern <strong>und</strong> weiteren Mitarbeiterinnen <strong>und</strong><br />

Mitarbeitern der Schulleitung besteht, wirksam besetzt werden. Insgesamt entsteht auf diese Weise<br />

eine Gefolgschaft für die Entwicklung von Schulqualität, die seitens der Schulleitung verantwortungsvoll<br />

zu führen ist. Durch die skizzierte Bildung der Steuergruppe wird die Einbindung aller<br />

Ebenen in die Entscheidungsprozesse erreicht <strong>und</strong> die Gr<strong>und</strong>lage für eine nachhaltige qualitätsorientierte<br />

Schulentwicklung gelegt. <strong>Die</strong>se Führungsstruktur, die mit den bisher vorhandenen Rechtsverhältnissen<br />

<strong>und</strong> -vorschriften zum Leben erweckt werden kann, bietet vor allem den Vorteil, mit<br />

Schulentwicklungsmaßnahmen den Unterricht als Kernbereich der Schulentwicklung zu erreichen<br />

<strong>und</strong> sowohl ziel- als auch prozessorientiert weiterzuentwickeln.<br />

5. Zusammenfassung <strong>und</strong> Ausblick<br />

Der Einblick in die Bedeutung ausgewählter Funktionselemente des LKT-Konzepts sollte verdeutlichen,<br />

dass LKTs das Herzstück einer Infrastruktur für qualitätsorientierte Schulentwicklung darstellen,<br />

die in verschiedene Bereiche des Schulalltags hineinwirkt, insbesondere in pädagogische<br />

<strong>und</strong> überfachliche Aufgabenfelder. Bei einer Einführung dieser Struktur ist es empfehlenswert,<br />

schrittweise vorzugehen (nicht alles auf einmal!). Damit soll zum einen den erhöhten Anforderungen<br />

an die St<strong>und</strong>enplangestaltung Rechnung getragen werden, in die die zuständigen Personen erst<br />

hineinwachsen müssen. Zum anderen können durch eine sukzessive Vorgehensweise die Vorteile<br />

von den betroffenen Lehrkräften selbst erfahren werden. <strong>Die</strong>s erleichtert erfahrungsgemäß die flächendeckende<br />

Implementierung an der gesamten Schule.<br />

<strong>Die</strong> wichtigsten Vorteile der zugr<strong>und</strong>e liegenden Struktur für die einzelne Lehrkraft, für die Schülerinnen<br />

<strong>und</strong> Schüler <strong>und</strong> für die gesamte Schule sollen nun zusammenfassend nochmals vor Augen<br />

geführt werden:<br />

• Der Aufwand für erforderliche Abstimmungen unter den Lehrkräften wird wegen der begrenzten<br />

Anzahl an direkten Beziehungen unter den Lehrpersonen sowie zwischen diesen <strong>und</strong> den Schülerinnen<br />

<strong>und</strong> Schülern deutlich reduziert.<br />

• Im St<strong>und</strong>enplan kann durch die zahlenmäßige Begrenzung von Teammitgliedern <strong>und</strong> Klassen<br />

eine gemeinsame Freist<strong>und</strong>e für die Abstimmung zwischen den LKT-Mitgliedern leichter eingeplant<br />

werden.<br />

• Ein LKT kann seine Arbeit auf die konkreten Schüler/-innen vor Ort ausrichten <strong>und</strong> erforderliche<br />

Ziele der Qualitätssicherung <strong>und</strong> -entwicklung im Rahmen der Vorgaben eigenverantwortlich<br />

für seinen Bereich festlegen, umsetzen <strong>und</strong> evaluieren.<br />

nicht von ‚unten’ auf K<strong>und</strong>en <strong>und</strong> ‚von oben’ auf Strategien ausgerichtet wird.“ (Wilbers 2008, S. 4 mit Bezug auf<br />

Siemens-Chef P. Löscher).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!