29.12.2012 Aufrufe

Die Wirtschaftsschule – Verdienste und Entwicklungsperspektiven ...

Die Wirtschaftsschule – Verdienste und Entwicklungsperspektiven ...

Die Wirtschaftsschule – Verdienste und Entwicklungsperspektiven ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Die</strong> <strong>Wirtschaftsschule</strong> <strong>–</strong> <strong>Verdienste</strong> <strong>und</strong> <strong>Entwicklungsperspektiven</strong> einer bayerischen Schulart<br />

396<br />

oder Formulierungen einer Vermutung im Fachunterricht angefertigt werden (Leisen, 2010, S. 168).<br />

Zur Ausführung dieser Schreibaufgaben können Werkzeuge an die Hand gegeben werden, die den<br />

Schreibprozess unterstützen. Werkzeuge im Anforderungsbereich I sind hier etwa Satzmuster, Satzbaukasten,<br />

Bildsequenzen, Strukturdiagramme oder Bildergeschichten (Leisen, 2010, S. 169).<br />

Weiterhin bieten die Methoden des kreativen Schreibens kleine Bausteine, die Freude am Schreiben<br />

sowie den Einstieg in das Schreiben ermöglichen sollen. Hier bieten sich folgende Bausteine an:<br />

Elfchen: Das sind 11 Wörter, die in 5 Zeilen geschrieben werden. <strong>Die</strong> einzige Regel ist die Einhaltung<br />

der Form: 1. Zeile ein Wort, 2. Zeile zwei Wörter, 3. Zeile 3 Wörter, 4. Zeile 4 Wörter, 5. Zeile 1 Wort.<br />

Assoziogramm: Dabei schreiben die Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler zu einem Stichwort oder einem Bild<br />

ihre spontanen Gedanken <strong>und</strong> Gefühle unsortiert auf.<br />

Automatisches Schreiben: Hier wird ca. 3 Minuten lang ununterbrochen zu einem Thema geschrieben.<br />

Rechtschreibung oder Zeichensetzung sind dabei nebensächlich. Wichtig ist, dass das<br />

Schreiben nicht unterbrochen wird. Fällt gerade nichts mehr ein, wird das letzte Wort so lange<br />

wiederholt, bis es wieder weitergeht.<br />

ABC-Listen: Zu jedem Buchstaben des Alphabets wird ein neues Wort zum Thema gef<strong>und</strong>en <strong>und</strong><br />

aufgeschrieben.<br />

Im Kompetenzbereich Schreiben sollte ebenfalls mit dem Deutschunterricht zusammengearbeitet<br />

werden, wo beispielsweise die Schreibprodukte dann überarbeitet werden können.<br />

5.3 Kompetenzbereich Lesen <strong>–</strong> mit Texten <strong>und</strong> Medien umgehen<br />

Globaldeskriptor: „<strong>Die</strong> Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler verfügen über gr<strong>und</strong>legende inhaltliche <strong>und</strong> methodische<br />

Kenntnisse über die verschiedenen Verfahren für das Verstehen von Fachtexten.“<br />

Im Beruf kommen am häufigsten so genannte kontinuierliche <strong>und</strong> diskontinuierliche Fachtexte vor.<br />

Kontinuierliche Fachtexte sind Fließtexte, diskontinuierliche Fachtexte beinhalten neben dem Text<br />

auch noch Tabellen, Grafiken oder Bilder, die miteinander in Beziehung gesetzt werden müssen.<br />

<strong>Die</strong>se Art von Texten zu entschlüsseln <strong>und</strong> daraus Informationen zu entnehmen ist elementar für das<br />

Berufsleben.<br />

Insgesamt haben Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler kaum Probleme, einzelne Informationen in kontinuierlichen<br />

<strong>und</strong> diskontinuierlichen Texten zu suchen <strong>und</strong> zu extrahieren <strong>und</strong> evtl. in eine richtige<br />

Reihenfolge zu bringen (Efing, 2006, S. 36; Jahn, 1998, S. 106; Lehmann & Seeber, 2007, S. 71).<br />

Problematisch wird es erst, wenn diese Informationen kombiniert <strong>und</strong> interpretiert werden müssen<br />

(Efing, 2006, S. 36). Hier sind vor allem Aufgaben, die es erfordern, mehr als drei Informationen<br />

miteinander in Beziehung zu setzen eine fast unlösbare Herausforderung, die weniger als 1 % der<br />

Berufsschülerinnen <strong>und</strong> -schüler am Ende ihrer Berufsausbildung meistern können (Lehmann &<br />

Seeber, 2007, S. 72).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!