29.12.2012 Aufrufe

Die Wirtschaftsschule – Verdienste und Entwicklungsperspektiven ...

Die Wirtschaftsschule – Verdienste und Entwicklungsperspektiven ...

Die Wirtschaftsschule – Verdienste und Entwicklungsperspektiven ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ERP-Systeme <strong>und</strong> die Übungsfirmenarbeit <strong>–</strong> Alleinstellungsmerkmale der <strong>Wirtschaftsschule</strong>n<br />

<strong>Die</strong> enge Verbindung zur bayerischen Wirtschaft ist ein sicherlich wichtiger Punkt, jedoch ist zu<br />

bezweifeln, dass dies ein Alleinstellungsmerkmal ist. Gute Kontakte zu Unternehmen pflegen auch<br />

diverse Realschulen. Ebenso haben Mittelschulen im Rahmen der P-Züge <strong>und</strong> der Jahrgangsstufenpraktika<br />

ebenfalls intensive Kontakte zu Unternehmen in der jeweiligen Region. Unbestritten ein<br />

wichtiger Punkt, jedoch kein Alleinstellungsmerkmal.<br />

Auch beim zweiten Punkt handelt es sich um einen wichtigen Faktor, der für die <strong>Wirtschaftsschule</strong><br />

spricht, aber auch dieser Punkt ist kein Alleinstellungsmerkmal. Vielmehr ermöglichen auch die<br />

M-Züge der Mittelschulen <strong>und</strong> die Realschulen den Besuch einer Fachoberschule <strong>und</strong> sind somit in<br />

diesem Bereich direkte Konkurrenten der <strong>Wirtschaftsschule</strong>n.<br />

Vor allem der dritte Punkt ist aktuell der Tatsache geschuldet, dass im Vergleich zu anderen Schularten<br />

im Sek<strong>und</strong>arbereich I die St<strong>und</strong>entafel der <strong>Wirtschaftsschule</strong> für die Fächer Textverarbeitung<br />

<strong>und</strong> Datenverarbeitung den höchsten St<strong>und</strong>enumfang aufweist (Pschierer 2011). In diesem Punkt<br />

steckt auch das tatsächliche Alleinstellungsmerkmal der bayerischen <strong>Wirtschaftsschule</strong>n: <strong>Die</strong> <strong>Wirtschaftsschule</strong>n<br />

sind die einzige Schulart in Bayern, die Übungsfirmenarbeit anbieten. Sie ist die<br />

einzige Schulart in Bayern, die betriebswirtschaftliche Software flächendeckend einsetzt. Genau<br />

hier grenzen sich die <strong>Wirtschaftsschule</strong>n von den konkurrierenden Schulen ab. Durch die Nutzung<br />

von ERP-Systemen im Unterricht baut sich eine Zusätzliche IT-Kompetenz auf <strong>und</strong> genau hier liegt<br />

das Alleinstellungsmerkmal der <strong>Wirtschaftsschule</strong>n. <strong>Die</strong> weiteren in Memmingen benannten Punkte<br />

können natürlich einen Beitrag für einen dauerhaften <strong>und</strong> nachhaltigen Schulentwicklungsprozess<br />

leisten, aber das Ziel muss es jedoch sein, die Stellung der <strong>Wirtschaftsschule</strong> im bayerischen Schulsystem<br />

zu festigen <strong>und</strong> ihr ein einzigartiges, Profil zu geben <strong>und</strong> Kern dieses neuen Profils kann die<br />

Neuausrichtung <strong>und</strong> Neubewertung der Übungsfirmenarbeit unter Einbeziehung der vorhandenen<br />

ERP-Systeme sein.<br />

Abb. 1: Teilbereiche der Schulentwicklung (Rolff, Pongratz)<br />

Den Lehrkräften im Fach Übungsfirmenarbeit liegt das Fach sehr am Herzen <strong>und</strong> in vielen persönlichen<br />

Gesprächen haben sie eine größere Bedeutung für das Fach angemahnt. <strong>Die</strong> Tatsache,<br />

dass es sich nicht um ein Hauptfach handelt wurde von vielen Lehrkräften an <strong>Wirtschaftsschule</strong>n<br />

kritisch gesehen. Eine Verschiebung des Fachs Übungsfirmenarbeit aus dem Wahlpflichtbereich in<br />

den Hauptfachbereich könnte der Einstieg in einen Schulentwicklungsprozess darstellen.<br />

351

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!