29.12.2012 Aufrufe

Die Wirtschaftsschule – Verdienste und Entwicklungsperspektiven ...

Die Wirtschaftsschule – Verdienste und Entwicklungsperspektiven ...

Die Wirtschaftsschule – Verdienste und Entwicklungsperspektiven ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Die</strong> <strong>Wirtschaftsschule</strong> <strong>–</strong> <strong>Verdienste</strong> <strong>und</strong> <strong>Entwicklungsperspektiven</strong> einer bayerischen Schulart<br />

52<br />

Selbstorganisiertes Lernen: Als Vorbereitung des lebenslangen Lernens <strong>und</strong> als Vorbereitung<br />

auf die Berufsschule werden Methoden des selbstorganisierten Lernens in der <strong>Wirtschaftsschule</strong><br />

verstärkt verankert. Dabei sind die Erfahrungen aus dem Modellversuch SEGEL-BS (Selbstreguliertes<br />

Lernen in Lernfeldern der Berufsschule), an dem auch <strong>Wirtschaftsschule</strong>n teilnahmen, zu<br />

berücksichtigen. An <strong>Wirtschaftsschule</strong>n bereits vorhandene Ansätze selbstorganisierten Lernens<br />

nach dem Bamberger SoLe-Konzept (Sembill, 1992; Sembill & Seifried, 2006) , etwa die Arbeit mit<br />

Wochenplänen (siehe Kögler, Bauer <strong>und</strong> Sembill in diesem Band), sind zu integrieren. Ebenso sollten<br />

andere Konzepte selbstgesteuerten Lernens, etwa das SOL-Konzept (Herold & Landherr, 2003;<br />

Herold & Landwehr, 2005; Wahl, 2006), beachtet werden.<br />

ÜFA- <strong>und</strong> Projektunterricht: Der Projektunterricht (siehe Wittmann in diesem Band) <strong>und</strong> die<br />

Übungsfirmenarbeit (siehe Wolf in diesem Band) stellen methodisch höchste interessante Gefäße<br />

handlungsorientierten Unterrichts dar, die das Profil der <strong>Wirtschaftsschule</strong> mit bestimmen <strong>und</strong> für die<br />

sich weitere <strong>Entwicklungsperspektiven</strong> ergeben (siehe Wittmann, Wolf in diesem Band).<br />

Umfassende Förderung der Kompetenzen an der <strong>Wirtschaftsschule</strong><br />

Eine weitere wichtige Entwicklungsperspektive der <strong>Wirtschaftsschule</strong> ist die strikte Verpflichtung<br />

der Wirtschaftsschularbeit auf eine umfassenden Förderung der Kompetenzen der Schülerinnen <strong>und</strong><br />

Schüler.<br />

Überfachliche Kompetenzen: Als Reflex auf die Megatrends wird eine umfassende Förderung<br />

überfachlicher Kompetenzen im Medium des Vorberuflichen (Selbst-, Lern-, Sozial-, Sprachkompetenz)<br />

ausgebaut. Zur Lernkompetenz liegen hierzu bereits Vorarbeiten vor (Büttner, 2011). <strong>Die</strong> umfassende<br />

Förderung überfachlicher Kompetenzen bedarf umfassender Schulentwicklungsaktivitäten<br />

(siehe Wilbers in diesem Band).<br />

Umfassende Förderung sprachlicher Kompetenzen: <strong>Die</strong> <strong>Wirtschaftsschule</strong> braucht ein umfassendes<br />

Konzept zur sprachlichen Förderung. <strong>Die</strong>s umfasst vor allem das Fach Deutsch (siehe Koch<br />

in diesem Band) sowie die Fremdsprachen (siehe Österreicher in diesem Band), aber auch eine<br />

umfassende berufssprachliche Förderung (siehe Radspieler in diesem Band).<br />

Umfassende Förderung mathematischer Kompetenzen: <strong>Die</strong> umfassende Förderung der mathematischen<br />

Kompetenzen an der <strong>Wirtschaftsschule</strong> ist ein Entwicklungsprojekt, das über die Maßnahmen<br />

in der ersten Innovationsstufe hinausreicht (siehe Hartl in diesem Band).<br />

Förderung der medialen Kompetenzen: <strong>Die</strong> beschriebenen Megatrends <strong>–</strong> insbesondere die Informatisierung<br />

der Lebenswelt <strong>–</strong> rufen nach einem weitreichenden Konzept der Förderung von Medienkompetenz<br />

in der <strong>Wirtschaftsschule</strong>. <strong>Die</strong>s verlangt u. a. eine weitgehende Medienintegration (siehe<br />

auch Bauer <strong>und</strong> Egloffstein in diesem Band). Moderne Medien sind dabei sowohl Inhalt als auch<br />

Methode des Unterrichts (Weidenmann & Krapp, 1989). <strong>Die</strong> Förderung der kompetenten Nutzung<br />

von Medien muss dabei sowohl den privaten Lebensbereich als auch den beruflichen Lebensbereich<br />

abdecken.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!