29.12.2012 Aufrufe

Die Wirtschaftsschule – Verdienste und Entwicklungsperspektiven ...

Die Wirtschaftsschule – Verdienste und Entwicklungsperspektiven ...

Die Wirtschaftsschule – Verdienste und Entwicklungsperspektiven ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Erfolg von Absolventinnen <strong>und</strong> Absolventen der <strong>Wirtschaftsschule</strong> an der beruflichen Oberschule im Vergleich<br />

zunächst wissen, warum die <strong>Wirtschaftsschule</strong> gewählt wird. Anschließend wird eine anonymisierte,<br />

personenbezogene Längsschnittuntersuchung über mehrere Jahre erforderlich, um Informationen<br />

über das Ausmaß der Lerndauer, der Schülermotivation (Autonomie-, Kompetenzerleben, Soziales<br />

Eingeb<strong>und</strong>en sein), der häuslichen Unterstützung <strong>und</strong> der Freizeitbeschäftigung zu erhalten. Damit<br />

ist eine Analyse der unterschiedlichen Schulvarianten möglich. Insbesondere sollte die Teilnahme<br />

an b<strong>und</strong>esweit organisierten Schulstudien in Betracht gezogen werden. Während in dem von den<br />

Kultusministerien in Auftrag gegebene Bericht „Bildung in Deutschland 2008“ (Autorengruppe Bildungsberichterstattung<br />

2008) die <strong>Wirtschaftsschule</strong> mit keinem Wort erwähnt wird, sollte nun die<br />

Teilnahme an NEPS, der größten bildungspolitischen Studie in Deutschland, angestrebt werden.<br />

Da die Federführung dieses Projekts bei den Soziologen in Bamberg liegt, ist eine regelmäßige<br />

Zusammenarbeit allein aus geografischer Perspektive möglich <strong>und</strong> würde für mehr Transparenz der<br />

Schullaufbahnentwicklungen bayerischer Wirtschaftssschüler sorgen.<br />

6. Anhang Strukturdaten<br />

6.1 Mathematik<br />

Herkunftsschule männlich weiblich Total<br />

Gymnasium Mean 5,14 6,32 5,71<br />

SD 3,30 3,66 3,53<br />

N 1673 1507 3180<br />

Hauptschule 5,59 5,84 5,74<br />

4,08 3,45 3,70<br />

39 58 97<br />

Realschule 5,81 6,74 6,32<br />

3,59 3,79 3,73<br />

4723 5906 10629<br />

Sonstige 4,42 5,08 4,77<br />

3,48 3,61 3,56<br />

782 860 1642<br />

<strong>Wirtschaftsschule</strong> 5,09 5,87 5,42<br />

3,45 3,66 3,56<br />

505 380 885<br />

Total 5,48 6,46 6,00<br />

Tab. 10: Übersicht Mittelwerte <strong>und</strong> Standardabweichung in der schriftlichen FOS-Abschlussprüfung<br />

im Fach Mathematik. Eigene Berechnungen<br />

237

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!