29.12.2012 Aufrufe

Die Wirtschaftsschule – Verdienste und Entwicklungsperspektiven ...

Die Wirtschaftsschule – Verdienste und Entwicklungsperspektiven ...

Die Wirtschaftsschule – Verdienste und Entwicklungsperspektiven ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Die</strong> <strong>Wirtschaftsschule</strong> <strong>–</strong> <strong>Verdienste</strong> <strong>und</strong> <strong>Entwicklungsperspektiven</strong> einer bayerischen Schulart<br />

440<br />

• Mitarbeit in der Steuergruppe (erweiterter Leitungskreis auf Schulebene) mit dem Ziel, den Ge-<br />

samtzusammenhang der Schul- <strong>und</strong> Qualitätsentwicklung nicht aus den Augen zu verlieren,<br />

sondern aktiv mitzugestalten.<br />

3.4 Teamgröße<br />

An einer Berufsschule sind in der Regel etwa mindestens fünf Lehrkräfte erforderlich, um die dargestellten<br />

Strukturanforderungen von LKTs zu erfüllen. <strong>Die</strong>sen Lehrkräften können etwa zehn Teilzeitklassen<br />

eines Ausbildungsberufes oder verwandter Berufe8 zugeordnet werden, die in der Regel an<br />

einem Wochentag (oder zu mehreren Wochen geblockt) beschult werden. 9<br />

<strong>Die</strong> tatsächlich erforderliche Mindestanzahl der Lehrkräfte für etwa zehn Teamklassen hängt in der<br />

Praxis von einer Vielzahl weiterer Rahmenvorgaben ab. Beispiele: Anzahl teilzeitbeschäftigter Lehrkräfte,<br />

Lehrbefähigungen bzw. Lehrerlaubnisse nur für bestimmte Fächer, faktische Fachkompetenz<br />

für bestimmte Jahrgangsstufen, erforderlicher Einsatz in anderen LKTs oder Abteilungen der Schule,<br />

individuelle St<strong>und</strong>enplanwünsche … Für die St<strong>und</strong>enplangestaltung ergeben sich damit komplexe<br />

Anforderungen, die nicht von jeder Lehrperson bewältigt werden können. Da die Lehrereinsatzplanung<br />

eine wesentliche Gelingensbedingung für das Entstehen von LKT-Strukturen darstellt, ist die<br />

Unterstützung durch die Schulleitung unverzichtbar. <strong>Die</strong>s gilt vor allem dann, wenn es nötig wird,<br />

individuelle St<strong>und</strong>enplanwünsche zugunsten der Doppelzielsetzung (siehe 2.1) zurückzustellen, bei<br />

der das Wohl aller Betroffenen im Vordergr<strong>und</strong> steht <strong>und</strong> nicht die Vorteile einzelner Lehrkräfte.<br />

Im Hinblick auf die Maximalgröße für ein Lehrerteam wurden die Ausführungen zur Arbeitsfähigkeit<br />

von Gruppen nach Rolff et al. (1999, S. 74) übernommen, die von höchstens neun Lehrkräften ausgehen.<br />

Konzeptionell ergibt sich damit für ein LKT eine Lehrerteamgröße von etwa fünf bis neun<br />

Lehrkräften. <strong>Die</strong>ses Größenspektrum mit sieben Lehrkräften als Durchschnittswert ist unabhängig<br />

von der Schulart als sinnvoll zu betrachten.<br />

Da es sich bei einer WS um eine Vollzeitschule handelt, ergibt sich bei einer solchen Lehrerteamgröße<br />

im Vergleich zur Berufsschule automatisch eine geringere Anzahl an Teamklassen. <strong>Die</strong>s kann sich auf<br />

die Überschaubarkeit der einzelnen Schüler/-innen <strong>und</strong> deren individuelle Förderung nur positiv auswirken.<br />

Hinsichtlich der angestrebten Entlastung der Lehrkräfte sollte bei der Zuordnung der Teamklassen<br />

an der WS darauf geachtet werden, möglichst jeweils zwei Klassen pro Jahrgangsstufe zu<br />

berücksichtigen, z. B. je zwei aus den Jahrgangsstufen 8, 9 <strong>und</strong> 10. Neben dem Wiederholungseffekt<br />

8 Für den Fall, dass es sich bei den zugeordneten Teamklassen nur um einen einzigen Ausbildungsberuf handelt,<br />

kann auch von einem Bildungsgangteam gesprochen werden, das für drei Parallelklassen der 10., 11. <strong>und</strong> 12. Jahrgangsstufe<br />

in einem dreizügigen Kompetenzzentrum verantwortlich ist. In der Schulpraxis ist es jedoch eher selten<br />

möglich, einem Lehrerteam nur Klassen eines Ausbildungsberufes zuzuordnen. Meist sind in den betreffenden<br />

Fachbereichen auch Klassen ähnlicher Berufe oder auch Klassen der Berufsvorbereitung (BVJ, JoA) zu finden. Aus<br />

diesem Gr<strong>und</strong> wird hier von LKTs gesprochen.<br />

9 Gr<strong>und</strong>lage für diese Berechnung ist ein Regelst<strong>und</strong>enmaß von 25 Pflichtst<strong>und</strong>en für Lehrkräfte der 4. Qualifikationsebene<br />

(höherer <strong>Die</strong>nst), die den so genannten wissenschaftlichen Unterricht in berufs- <strong>und</strong> allgemein bildenden<br />

Fächern erteilen. Das St<strong>und</strong>enmaß von 28 St<strong>und</strong>en bezieht sich auf Lehrkräfte der 3. Qualifikationsebene (gehobener<br />

<strong>Die</strong>nst), die z. B. für den Praxisunterricht in Lernfeldern einer gewerblichen Berufsschule verantwortlich sind.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!