29.12.2012 Aufrufe

Die Wirtschaftsschule – Verdienste und Entwicklungsperspektiven ...

Die Wirtschaftsschule – Verdienste und Entwicklungsperspektiven ...

Die Wirtschaftsschule – Verdienste und Entwicklungsperspektiven ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Die</strong> <strong>Wirtschaftsschule</strong> <strong>–</strong> <strong>Verdienste</strong> <strong>und</strong> <strong>Entwicklungsperspektiven</strong> einer bayerischen Schulart<br />

12<br />

Merkmale<br />

Formen<br />

Zweige<br />

(vierstufige WS)<br />

Geschlecht<br />

Migrationshintergr<strong>und</strong><br />

1)<br />

Gebietskategorien<br />

Staatliche<br />

WS<br />

Kommunale<br />

WS<br />

Private<br />

WS<br />

Gesamt<br />

Dreistufig 226 845 1.842 2.913<br />

Vierstufig 5.275 4.329 4.128 13.732<br />

Zweistufig 2.490 1.497 3.340 7.327<br />

Jahrgangsstufe 7 1.236 1.059 902 3.197<br />

H-Zweig 2.434 2.188 2.873 7.495<br />

M-Zweig 1.605 1.082 353 3.040<br />

Jungen 3.984 3.033 4.869 11.886<br />

Mädchen 4.007 3.638 4.441 12.086<br />

ohne 7.274 5.775 8.443 21.492<br />

mit 717 896 867 2.480<br />

Verdichtungsraum 427 4.609 4.943 9.979<br />

Ländlicher Raum 7.564 2.062 4.367 13.993<br />

1) Für die Schulstatistik wurde im Rahmen der Kultusministerkonferenz folgende länderübergreifend einheitliche<br />

Definition für einen Migrationshintergr<strong>und</strong> gef<strong>und</strong>en, die sich auf die drei Merkmale „Staatsangehörigkeit“, „Ver-<br />

kehrssprache in der Familie“ <strong>und</strong> „Geburtsland“ stützt: Ein Migrationshintergr<strong>und</strong> liegt dann vor, wenn (mindes-<br />

tens) eines der drei Merkmale in nichtdeutscher Ausprägung vorliegt, wenn also in der Familie eine nichtdeutsche<br />

Verkehrssprache gesprochen wird, die Schülerin oder der Schüler im Ausland geboren wurde <strong>und</strong>/oder das Kind<br />

eine nichtdeutsche Staatsangehörigkeit hat.<br />

In der Tabelle „Schülerzahlen im Schuljahr 2010/11 nach Merkmalen“ wurde auf einen möglichen Migrationshintergr<strong>und</strong><br />

nur aufgr<strong>und</strong> der Staatsangehörigkeit geschlossen, da nur dieses Merkmal auch bei Absolventen <strong>und</strong><br />

Abgängern in den Amtlichen Schuldaten erfasst wird.<br />

Tab. 2: Schülerzahlen im Schuljahr 2010/11 nach Merkmalen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!