29.12.2012 Aufrufe

Die Wirtschaftsschule – Verdienste und Entwicklungsperspektiven ...

Die Wirtschaftsschule – Verdienste und Entwicklungsperspektiven ...

Die Wirtschaftsschule – Verdienste und Entwicklungsperspektiven ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Die</strong> <strong>Wirtschaftsschule</strong> <strong>–</strong> <strong>Verdienste</strong> <strong>und</strong> <strong>Entwicklungsperspektiven</strong> einer bayerischen Schulart<br />

244<br />

Literatur<br />

Allmansberger, Peter (2011): Wir können Wirtschaft. Arbeitstagung „<strong>Die</strong> <strong>Wirtschaftsschule</strong> von morgen <strong>–</strong><br />

Perspektiven einer traditionellen Schulart“. In: vlb-akzente 20 (5), S. 9<strong>–</strong>12.<br />

Autorengruppe Bildungsberichterstattung (Hg.) (2008): Bildung in Deutschland 2008. Ein indikatorengestützter<br />

Bericht mit einer Analyse zu Übergängen im Anschluss an den Sek<strong>und</strong>arbereich I. Bielefeld: Bertelsmann.<br />

Bauer, Claus; Götz, Andreas; Stierand, Michael (2011): Eckpunkte zur aktuellen Reformdiskussion um die<br />

<strong>Wirtschaftsschule</strong>. <strong>Wirtschaftsschule</strong>n weiter in der Diskussion. In: vlb-akzente 20 (7), S. 16<strong>–</strong>17.<br />

Bayerisches Landesamt für Statistik <strong>und</strong> Datenverarbeitung (2009): Bayerische Schulen im Schuljahr 2008/09.<br />

Eckzahlen sämtlicher Schularten nach kreisfreien Städten <strong>und</strong> Landkreisen. Stand: Herbst 2008. München<br />

Bryman, Alan (2008): Social research methods. 3. ed. Oxford: Univ. Press.<br />

Budde, Jürgen (2008): Bildungs(miss)erfolge von Jungen in der Schule?! In: Angelika Henschel, Rolf<br />

Krüger, Christof Schmitt <strong>und</strong> Waldemar Stange (Hg.): Jugendhilfe <strong>und</strong> Schule. Wiesbaden: VS Verlag für<br />

Sozialwissenschaften, S. 394<strong>–</strong>408.<br />

Burgess, Simon; Briggs, Adam; McConnell, Brendon; Slater, Helen (2006): School Choice in England:<br />

Backgro<strong>und</strong> Facts. Centre for Market and Public Organisation. Bristol Institue of Public Affairs. Bristol<br />

(Working Paper, 06/159).<br />

Denneborg, German (2011): Forschungsgruppe <strong>Wirtschaftsschule</strong>. Nürnberg, 01.02.2011. Gesprächsr<strong>und</strong>e<br />

an Maria Hartl, Ferdinand Maurer, Floran Schäffer, Ulrike Schmid, Sascha Schneider, Eva Schulz <strong>und</strong> Karl<br />

Wilbers.<br />

Ebeling, Kirsten Smilla (Hg.) (2006): Geschlechterforschung <strong>und</strong> Naturwissenschaften. Einführung in ein<br />

komplexes Wechselspiel. 1. Aufl. Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwissenschaften.<br />

Franz, Wolfgang (2006): Arbeitsmarktökonomik. Berlin, Heidelberg (Springer-Lehrbuch).<br />

Henschel, Angelika; Krüger, Rolf; Schmitt, Christof; Stange, Waldemar (Hg.) (2008): Jugendhilfe <strong>und</strong> Schule.<br />

Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.<br />

Jürgens, Eiko; Sacher, Werner (2000): Leistungserziehung <strong>und</strong> Leistungsbeurteilung. Schulpädagogische<br />

Gr<strong>und</strong>legung <strong>und</strong> Anregungen für die Praxis. Neuwied: Luchterhand (Studientexte für das Lehramt, 6).<br />

Kohler, Ulrich; Kreuter, Frauke (2008): Datenanalyse mit Stata. Allgemeine Konzepte der Datenanalyse <strong>und</strong> ihre<br />

praktische Anwendung. 3., aktualisierte <strong>und</strong> überarb. Aufl. München: Oldenbourg.<br />

Leven, Ingo; Quenzel, Gudrun; Hurrelmann, Klaus (2010): Familie, Schule, Freizeit: Kontinuitäten im Wandel. In:<br />

Shell (Hg.): Jugend 2010. Eine pragmatische Generation behauptet sich. Orig.-Ausg. Frankfurt am Main, S.<br />

53<strong>–</strong>121.<br />

Maurer, Konrad (2009): Zuordnung der Ausbildungsberufe zu einer Ausbildungsrichtung. Hg. v. <strong>Die</strong><br />

Informationsplattform der Beruflichen Oberschule.<br />

OECD (2003): Literacy skills for the world of tomorrow. Further results from PISA 2000. Organisation for<br />

Economic Co-operation and Development Institute for Statistics. Paris.<br />

Riordan, Patrick; Ganser, Christian; Wolbring, Tobias (2011): Zur Messung von Forschungsqualität. In: Köln Z<br />

Soziol 63 (1), S. 147<strong>–</strong>172.<br />

Sacher, Werner (2002): <strong>Die</strong> Notengebung ist unzureichend. In: Felix Winter, Annemarie von der Groeben <strong>und</strong><br />

Klaus-<strong>Die</strong>ter Lenzen (Hg.): Leistung sehen, fördern, werten. Neue Wege für die Schule. Bad Heilbrunn/Obb:<br />

Klinkhardt, S. 20<strong>–</strong>27.<br />

Schmitz, Sigrid (2006): Frauen- <strong>und</strong> Männergehirne. Mythos oder Wirklichkeit. In: Kirsten Smilla Ebeling (Hg.):<br />

Geschlechterforschung <strong>und</strong> Naturwissenschaften. Einführung in ein komplexes Wechselspiel. 1. Aufl.<br />

Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwissenschaften, S. 211<strong>–</strong>223.<br />

Schrader, Friedrich-Wilhelm; Helmke, Andreas (2002): Alltägliche Leistungsbeurteilung durch Lehrer. In: Franz<br />

E. Weinert (Hg.): Leistungsmessungen in Schulen. 2., unveränderte Auflage. Weinheim ;, Basel: Beltz, S.<br />

45<strong>–</strong>58.<br />

Shell (Hg.) (2010): Jugend 2010. Eine pragmatische Generation behauptet sich. Orig.-Ausg. Frankfurt am Main.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!