29.12.2012 Aufrufe

Die Wirtschaftsschule – Verdienste und Entwicklungsperspektiven ...

Die Wirtschaftsschule – Verdienste und Entwicklungsperspektiven ...

Die Wirtschaftsschule – Verdienste und Entwicklungsperspektiven ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lehrerklassenteams als Entwicklungsperspektive der <strong>Wirtschaftsschule</strong>?<br />

• <strong>Die</strong> Realisierung von fächerübergreifenden oder überfachlichen Zielen, wie z. B. die Förderung<br />

von Lern- <strong>und</strong> Sozialkompetenz, wird erheblich erleichtert <strong>und</strong> kann gezielt auf die Teamklas-<br />

sen ausgerichtet werden.<br />

• Besonders bei pädagogischen Themen, wie z. B. bei familiären Problemen, Lernschwierigkei-<br />

ten oder in schwierigen Altersphasen, ist ein abgestimmtes Vorgehen der Lehrkräfte möglich.<br />

<strong>Die</strong>s kann eine nicht zu unterschätzende psychisch-emotionale Entlastung der Lehrkräfte bei<br />

gleichzeitiger Wirksamkeitssteigerung im Erziehungshandeln bedeuten, die letztlich auch den<br />

Schülern zugutekommt.<br />

Mit der Einführung von LKT-Strukturen können nicht nur wesentliche Eckpunkte für die Entwicklung<br />

von pädagogischer <strong>und</strong> überfachlicher Unterrichts- <strong>und</strong> Schulqualität implementiert werden. Mit<br />

operativ eigenständig agierenden LKTs stehen außerdem Handlungseinheiten für die Entwicklung<br />

herkömmlicher Schulen mit starker Fokussierung auf verwaltende Aufgaben zu lernenden Organisationen<br />

zur Verfügung. LKTs sind erfahrungsgemäß in der Lage, Probleme vor Ort verantwortlich<br />

zu identifizieren <strong>und</strong> mit Blick auf die konkreten Schüler/-innen lösungsorientiert anzugehen. LKTs<br />

können dabei als kleinste, im Rahmen von Vorgaben eigenständig operierende, lernende soziale<br />

Systeme verstanden werden. Da sich die daraus ergebenden Aufgaben eines LKTs trotz mancherlei<br />

Unterschiede zwischen Schulen bzw. Schularten kaum unterscheiden, erscheint mit LKTs die Entwicklung<br />

jeder Schule zu einer eigenverantwortlich lernenden Schule gr<strong>und</strong>sätzlich möglich.<br />

Literatur<br />

Dubs, R. (2005). <strong>Die</strong> Führung einer Schule. Leadership <strong>und</strong> Management. Franz Steiner Verlag.<br />

Heid, H. (2000). Qualität <strong>–</strong> Überlegungen zur Begründung einer pädagogischen Beurteilungskategorie. In:<br />

Zeitschrift für Pädagogik, 41. Beiheft, S. 41-51. Weinheim <strong>und</strong> Basel: Beltz.<br />

Müller, M. (1997). Analyse <strong>und</strong> Modifikation des Unterrichtsklimas von Berufsschulklassen. Empirische<br />

Pädagogik, Heft 1/97, 3-30.<br />

Müller, M. (2007). Lehrerteamarbeit <strong>–</strong> eine Perspektive für mehr Entlastung <strong>und</strong> Wirksamkeit der Lehrkräfte an<br />

der Berufsschule. <strong>Die</strong> berufsbildende Schule. Zeitschrift des B<strong>und</strong>esverbandes der Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer<br />

an beruflichen Schulen, Heft 4, S. 110-118.<br />

Müller, M. (2008). Das Konzept der Lehrerklassenteams in der Berufsschule <strong>–</strong> Ein Weg zu mehr Wirksamkeit<br />

<strong>und</strong> Entlastung im Schulalltag. <strong>Die</strong> berufsbildende Schule. Zeitschrift des B<strong>und</strong>esverbandes der Lehrerinnen<br />

<strong>und</strong> Lehrer an beruflichen Schulen, Heft 9, S. 244-253.<br />

Müller, M. (2011). Qualitätsorientierte Schulentwicklung an der Berufsschule. Entwicklung von<br />

Unterrichtsqualität mit Lehrerklassenteams. Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag (im Erscheinen).<br />

Wilbers, K. (2008). Mittleres Management in der Schule. Berichte zur Wirtschaftspädagogik <strong>und</strong><br />

Personalentwicklung. Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik <strong>und</strong> Personalentwicklung der Universität<br />

Erlangen-Nürnberg.<br />

447

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!