29.12.2012 Aufrufe

Die Wirtschaftsschule – Verdienste und Entwicklungsperspektiven ...

Die Wirtschaftsschule – Verdienste und Entwicklungsperspektiven ...

Die Wirtschaftsschule – Verdienste und Entwicklungsperspektiven ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Die</strong> <strong>Wirtschaftsschule</strong> <strong>–</strong> <strong>Verdienste</strong> <strong>und</strong> <strong>Entwicklungsperspektiven</strong> einer bayerischen Schulart<br />

186<br />

Um eine zeitnahe Eintragung der Leistungen in den Schülernotenbogen zuverlässig vorliegen zu<br />

haben, wird angedacht, im neuen Schuljahr den Notenmanager einzuführen, um den Lehrkräften die<br />

Noteneingabe online zu ermöglichen <strong>und</strong> den Eltern eine optimale Informationsbasis bei kurzfristig<br />

vereinbarten Gesprächsterminen bieten zu können.<br />

<strong>Die</strong> vorgef<strong>und</strong>ene mediale Ausstattung im derzeitigen Klassenraum der D 8 c ist als schlecht zu<br />

bezeichnen. Es existiert an der <strong>Wirtschaftsschule</strong> eine einzige tragbare Medieneinheit (Beamer,<br />

Laptop, Lautsprecher), die von den Kooperations-Lehrkräften bzw. den Schülerinnen <strong>und</strong> Schülern<br />

während der Unterrichtszeit (Doppelst<strong>und</strong>e) regelmäßig zum Klassenzimmer in der Mittelschule <strong>und</strong><br />

wieder zurück transportiert werden muss.<br />

Für einen schülergerechten Unterricht müssten die Klassenzimmer mit zeitgemäßem <strong>und</strong> ergonomisch<br />

vertretbarem Mobiliar eingerichtet sein. An der <strong>Wirtschaftsschule</strong> konnte die Einrichtung<br />

(Tische, Stühle) in den letzten Jahren modernisiert werden, was die Schüler/innen der Kooperationsklasse<br />

wissen. Um hier eine zufriedenstellende Lösung zu finden, sind Absprachen mit den<br />

unterschiedlichen Sachaufwandsträgern der Mittel- <strong>und</strong> <strong>Wirtschaftsschule</strong> notwendig. Eine ähnliche<br />

Problematik wird sich demnächst auch bzgl. des Neuaufbaus einer zusätzlichen Übungsfirma ergeben.<br />

Statt der vom Kultusministerium vorgeschriebenen Sportst<strong>und</strong>enabdeckung durch die Lehrkräfte<br />

der Mittelschule ist in unserer Situation eine klassenübergreifende Unterrichtung im Sportunterricht<br />

mit Schülern der Parallelklassen der <strong>Wirtschaftsschule</strong> möglich. Dadurch konnten die Schüler der<br />

Kooperationsklasse Fre<strong>und</strong>schaften mit Achtklässlern der vierstufigen <strong>Wirtschaftsschule</strong>, also ihrer<br />

eigenen Schulart, knüpfen. Sicher ist dies nur in unserer speziellen (engen) Schulkooperation von<br />

Bedeutung.<br />

4.6 Resümee<br />

Bisher schätzen alle Kolleginnen <strong>und</strong> Kollegen die Zusammenarbeit als gewinnbringend für die<br />

Schüler/innen ein. Ein geringer Teil der Schüler/innen ist <strong>–</strong> wie auch in den Klassen der vierstufigen<br />

<strong>Wirtschaftsschule</strong> <strong>–</strong> für diese Schulform nicht geeignet. Wird die Zusammensetzung in der<br />

Kooperationsklasse anhand der Zubringerschulen (Anteile aus Mittel-, Realschule <strong>und</strong> Gymnasium)<br />

betrachtet, stellt man fest, dass diese Zahlen ebenso vergleichbar sind mit denen in der vierstufigen<br />

Form. Auch für das kommende Schuljahr haben bzw. erwarten wir ähnliche Zahlen. Nach derzeitigem<br />

Kenntnisstand setzt sich die neue D 8 c wie folgt zusammen: 13 Mittelschüler/innen, 2 Wirtschaftsschülerinnen,<br />

1 Realschüler, 6 Gymnasiasten.<br />

Aus unserer Erfahrung ist es dringend notwendig, dass zur Unterrichtsabdeckung mindestens die<br />

Hälfte der Lehrkräfte aus der <strong>Wirtschaftsschule</strong> stammt, um die Kollegen der Mittelschule zu begleiten<br />

<strong>und</strong> für die Schüler/innen den notwendigen Informationsfluss sicherzustellen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!