29.12.2012 Aufrufe

Die Wirtschaftsschule – Verdienste und Entwicklungsperspektiven ...

Die Wirtschaftsschule – Verdienste und Entwicklungsperspektiven ...

Die Wirtschaftsschule – Verdienste und Entwicklungsperspektiven ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Auf dem Weg zur Selbstorganisation <strong>–</strong> Wochenplanarbeit in Unterrichtsprozessen der <strong>Wirtschaftsschule</strong><br />

Abb. 4: Durchschnittliche Zeitanteile für lehrer- <strong>und</strong> schülerzentrierte Sozialformen<br />

Betrachtet man die allgemeindidaktischen Arbeitsphasen, lassen sich auch hier zwischen den Klassen<br />

Unterschiede feststellen. In Klasse A wird pro Unterrichtsst<strong>und</strong>e mehr Zeit in die Beschäftigung<br />

mit neuen Inhalten investiert (14,6 Minuten im Durchschnitt) <strong>und</strong> weniger wiederholt als in Klasse B,<br />

in der darüber hinaus mit durchschnittlich 5,8 Minuten pro Unterrichtsst<strong>und</strong>e relativ viel Zeit für nicht<br />

inhaltsbezogene Tätigkeiten (z. B. Organisatorisches) gebraucht wird (vgl. Abb. 5). <strong>Die</strong> Daten berücksichtigen<br />

jeweils die Netto-Unterrichtszeit, in der die Lehrkraft anwesend war <strong>und</strong> das Unterrichtsgeschehen<br />

nicht unterbrochen wurde, das sind durchschnittlich ca. 38 Minuten pro Unterrichtsst<strong>und</strong>e.<br />

337

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!