29.12.2012 Aufrufe

Die Wirtschaftsschule – Verdienste und Entwicklungsperspektiven ...

Die Wirtschaftsschule – Verdienste und Entwicklungsperspektiven ...

Die Wirtschaftsschule – Verdienste und Entwicklungsperspektiven ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Unterricht in den ethisch-ästhetischen Fächern in der <strong>Wirtschaftsschule</strong><br />

<strong>und</strong> ganzheitlichen Lernprozess (siehe Wilbers, 2009, S. 13 u. 14). Musik als Gemeinschaftserlebnis,<br />

das Spielen in einer Schülerband oder die Mitwirkung in einem Schulchor wirken gr<strong>und</strong>sätzlich als<br />

teambildende Maßnahme. <strong>Die</strong> Präsentation selbst erstellter Arbeiten bringt den Schülerinnen <strong>und</strong><br />

Schülern Anerkennung, stärkt das für einen Auftritt vor Publikum notwendige Selbstbewusstsein<br />

<strong>und</strong> verhilft durch ein geeignetes Feedback zu einer realistischen Selbsteinschätzung. <strong>Die</strong> Fähigkeit,<br />

Ergebnisse wirkungsvoll zu präsentieren, ist eine in der Gesellschaft immer häufiger nachgefragte<br />

Schlüsselqualifikation, mit einer über das Fach hinausgehenden Bedeutung.<br />

2.3 <strong>Die</strong> Bedeutung des Faches Musik für außerunterrichtliche Bildungsmaßnahmen<br />

Dem Fach „Musische Erziehung“ muss sowohl in der Angebotspalette Wahlunterricht, als auch im<br />

Ganztagsbetrieb ein hoher Stellenwert eingeräumt werden.<br />

<strong>Die</strong> im Jahr 2003 von der B<strong>und</strong>esregierung gestartete Bildungsinitiative “IZBB“ 3 war der Startschuss<br />

für den flächendeckenden Einstieg in Ganztagsmaßnahmen, auch in Bayern <strong>und</strong> auch im Schultyp<br />

<strong>Wirtschaftsschule</strong>. Da viele Aktivitäten im Bereich musischer <strong>und</strong> ästhetischer Bildung im außerunterrichtlichen<br />

Raum angeboten werden, können <strong>und</strong> müssen zusätzliche ästhetische Bildungsangebote<br />

zu einem integralen Bestandteil einer Ganztagsschulkultur werden. Ästhetische Projekte bereichern<br />

nicht nur die Schulkultur, sondern sind ein wichtiges Modul der individuellen Entwicklungsförderung<br />

der Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler <strong>und</strong> des Lernförderungskonzepts einer Ganztagesschule.<br />

<strong>Die</strong> pädagogischen Zielsetzungen <strong>und</strong> die Lehr- <strong>und</strong> Lerninhalte des Fachs „Musische Erziehung“<br />

spielen daher im Rahmen von Ganztagesmaßnahmen einer Schule eine zentrale Bedeutung. Arbeitsaufträge<br />

aus dem Bereich Textiles Gestalten oder Werken bieten eine willkommene Abwechslung<br />

zu den eher kognitiv bestimmten Theoriefächern <strong>und</strong> dienen einem ganzheitlichen Bildungsansatz.<br />

Das Erlernen eines Instruments kann Mut machen <strong>und</strong> in einem kleinschrittigen Lernprozess Erfolgserlebnisse<br />

vermitteln, auch im Rahmen sozialtherapeutischer Maßnahmen. Ästhetisch orientierte<br />

Lernangebote fordern gerade Jugendliche aus sozial schwachen Verhältnissen dazu heraus, ihre<br />

eigenen Fähigkeiten <strong>und</strong> Potentiale zu erkennen. Gerade benachteiligte Jugendliche, die in der Regel<br />

ohne Anstoß durch eine Bildungseinrichtung nur wenig Beziehung zu den Angeboten der Hochkultur<br />

aufbauen können, lernen einen ihnen nur wenig bekannten Lebensbereich kennen <strong>und</strong> entdecken<br />

ihre eigene Kreativität bei der Erstellung künstlerischer Produkte.<br />

Das Fach „Musische Erziehung“ hat darüber hinaus traditionell eine bemerkenswerte Streuwirkung<br />

auf das schulische Angebot im Bereich Wahlunterricht. Ein vielfältiges, breit angelegtes Wahlunterrichtsangebot<br />

fördert die Persönlichkeitsentwicklung der Jugendlichen <strong>und</strong> lässt sie sinnlichästhetische<br />

Erfahrungen machen. Unverzichtbare <strong>Die</strong>nste leisten die musischen Fächer für die<br />

Gestaltung des Schullebens (Theater- <strong>und</strong> Musikaufführungen, Schulfeste) oder liefern Beiträge für<br />

die Ausgestaltung des Innen- <strong>und</strong> Außenbereichs des Schulgebäudes. Musik <strong>und</strong> Kunst helfen so,<br />

die Schule in der Öffentlichkeit zu repräsentieren, aber auch die Identifikation der Schülerinnen <strong>und</strong><br />

Schüler mit ihrer Schule herzustellen oder zu verstärken.<br />

3 Das 2003 aufgelegte„Investitionsprogramm „Zukunft Bildung <strong>und</strong> Betreuung“ sollte die soziale Benachteiligung<br />

junger Menschen durch den staatlich geförderten Ausbau von Schulräumlichkeiten für einen Ganztagesbetrieb<br />

verhindern.<br />

305

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!