29.12.2012 Aufrufe

Die Wirtschaftsschule – Verdienste und Entwicklungsperspektiven ...

Die Wirtschaftsschule – Verdienste und Entwicklungsperspektiven ...

Die Wirtschaftsschule – Verdienste und Entwicklungsperspektiven ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Die</strong> <strong>Wirtschaftsschule</strong> aus Sicht der Handwerkskammer<br />

Literatur<br />

Allmansberger, P. (2011). Arbeitstagung „<strong>Die</strong> <strong>Wirtschaftsschule</strong> von morgen <strong>–</strong> Perspektiven einer<br />

traditionsreichen Schulart“: Wir können Wirtschaft. In vlb-akzente 03-04/2011.<br />

Amann, J. (2011). <strong>Die</strong> <strong>Wirtschaftsschule</strong> von morgen <strong>–</strong> Perspektiven einer traditionsreichen Schulart. Verfügbar<br />

unter http://www.hss.de/fileadmin/media/downloads/Berichte/110217_RM_Amann.pdf [9. Juli 2011].<br />

Anger, C., Plünnecke, A., Schmidt, J. (2010). Bildungsrenditen in Deutschland <strong>–</strong> Einflussfaktoren, politische<br />

Optionen <strong>und</strong> ökonomische Effekte. In IW-Analysen 65 <strong>–</strong> Forschungsberichte aus dem Institut der deutschen<br />

Wirtschaft Köln.<br />

Arbeitsgemeinschaft der bayerischen Handwerkskammern (2009). Nachwuchswerbung der<br />

Arbeitsgemeinschaft der bayerischen Handwerkskammern. Überlegungen zur zukünftigen Ausrichtung.<br />

München.<br />

Arbeitsgemeinschaft der bayerischen Handwerkskammern (2011). Auszubildende mit neu abgeschlossenem<br />

Ausbildungsvertrag nach Ausbildungsberufen <strong>und</strong> schulischer Vorbildung 2010. Interne Excel-Tabelle.<br />

Bayerischer Handwerkstag (2011). Handwerk aktuell, Daten über Handwerk <strong>und</strong> Wirtschaft in Bayern <strong>und</strong> in der<br />

B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland für das Jahr 2010. Verfügbar unter http://www.dasbayerischehandwerk.de/<br />

viewDocument?onr=74&id=7063 [2. Juli 2011].<br />

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht <strong>und</strong> Kultus (2011). Schule <strong>und</strong> Bildung in Bayern 2010,<br />

Zahlen <strong>und</strong> Fakten. Schriften des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht <strong>und</strong> Kultus, Reihe<br />

A, Bildungsstatistik, Heft 53. Verfügbar unter http://www.verwaltung.bayern.de/Anlage4023425/<br />

DokumentationSchule<strong>und</strong>BildunginBayern2010.pdf [1. Juli 2011].<br />

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht <strong>und</strong> Kultus (2011a). Schüler <strong>und</strong> Absolventenprognose 2011.<br />

Schriften des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht <strong>und</strong> Kultus, Reihe A, Bildungsstatistik, Heft 54.<br />

Verfügbar unter http://www.verwaltung.bayern.de/Anlage4025176/Schueler-<strong>und</strong>Absolventenprognose2011.<br />

pdf [1. Juli 2011].<br />

B<strong>und</strong>esministerium für Wirtschaft <strong>und</strong> Technologie (2007). Der Mittelstand in der B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland:<br />

Eine volkswirtschaftliche Bestandsaufnahme, Dokumentation Nr. 561. Verfügbar unter http://www.ifm-bonn.<br />

org/assets/documents/BMWI-Dokumentation-561.pdf [1. Juli 2011].<br />

Buschfeld, D., Dilger, B., Hess, L., Schmidt, K., Voss, E. (2011). Identification of future skills needs in micro and<br />

craft (-type) enterprises up to 2020. Ermittlung des in Kleinstunternehmen <strong>und</strong> Handwerksbetrieben (sowie<br />

ähnlichen Unternehmen) bis 2020 zur erwartenden Qualifikationsbedarfs. Verfügbar unter http://www.fbh.<br />

uni-koeln.de/fbhsite/fileadmin/Publikationen/SkillsNeeds_Final_Report_DE_18_02_2011_final_R.pdf [2. Juli<br />

2011].<br />

Esser, F. (2011). Fachkräftesicherung ist originäre Aufgabe der Berufsbildung. In Berufsbildung in Wissenschaft<br />

<strong>und</strong> Praxis 3/2011, S. 3.<br />

Güttler, H. (2011). <strong>Die</strong> <strong>Wirtschaftsschule</strong> in der Diskussion: <strong>Die</strong> <strong>Wirtschaftsschule</strong> von morgen <strong>–</strong> Perspektiven<br />

einer traditionsreichen Schulart. In vlb-akzente 03-04/2011.<br />

Handwerkskammer für München <strong>und</strong> Oberbayern (2011). Demographischer Wandel. Fachkräfteversorgung für<br />

das Handwerk sicherstellen! Verfügbar unter http://www.hwk-muenchen.de/viewDocument?onr=74&id=6511<br />

[9. Juli 2011].<br />

Honig, G. & Knörr, M. (2008). Handwerksordnung mit Berufsausbildungsrecht. Kommentar (4. Auflage).<br />

München: Verlag C.H. Beck.<br />

Klumpp, M., Kriebel, K., Beschorner, H., Buschfeld, D., Dilger, B., Diart, M. (2010). Berufswertigkeit konkret.<br />

Wissenschaftlicher Abschlussbericht. Verfügbar unter http://www.fbh.uni-koeln.de/fbhsite/fileadmin/<br />

Publikationen/Abschlussbericht_Berufswertigkeit_konkret_Druckfassung.pdf [30. Juni 2011].<br />

Kuratorium der deutschen Wirtschaft für Berufsbildung (2010). Deutscher Qualifikationsrahmen (DQR).<br />

Umsetzung, Aufgabe, Nutzen im deutschen Bildungssystem. Position der deutschen Wirtschaft. Verfügbar<br />

unter http://www.zdh.de/fileadmin/user_upload/themen/Bildung/Bildungspolitik/KWB_DQR-Position%20<br />

12-2010.pdf [10. Juli 2011].<br />

Schnabel, C. & List, J. (2011). Qualifizierungsbedarf <strong>und</strong> Fachkräftemangel im Handwerk <strong>–</strong> Eine Untersuchung<br />

im Auftrag der Handwerkskammer für Mittelfranken. Nürnberg.<br />

89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!