29.12.2012 Aufrufe

Die Wirtschaftsschule – Verdienste und Entwicklungsperspektiven ...

Die Wirtschaftsschule – Verdienste und Entwicklungsperspektiven ...

Die Wirtschaftsschule – Verdienste und Entwicklungsperspektiven ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Die</strong> <strong>Wirtschaftsschule</strong> <strong>–</strong> <strong>Verdienste</strong> <strong>und</strong> <strong>Entwicklungsperspektiven</strong> einer bayerischen Schulart<br />

8<br />

<strong>Die</strong> Übungsfirmenarbeit gewährt aber nicht nur einen Einblick in die Bedingungen <strong>und</strong> Denkweisen<br />

der Arbeitswelt <strong>und</strong> gibt damit Hilfestellung bei der beruflichen Orientierung, sondern sie vermittelt<br />

auch Schlüsselqualifikationen wie vernetztes Denken, verantwortliches Handeln sowie Kommunikations-<br />

<strong>und</strong> Kooperationsfähigkeit.<br />

In allen Formen der <strong>Wirtschaftsschule</strong> wird besonderer Wert auf die informationstechnische Bildung<br />

gelegt. Im Vergleich zu anderen Schularten im Sek<strong>und</strong>arbereich I weist die St<strong>und</strong>entafel der <strong>Wirtschaftsschule</strong><br />

für die Fächer Textverarbeitung <strong>und</strong> Datenverarbeitung den höchsten St<strong>und</strong>enumfang<br />

aus.<br />

<strong>Die</strong> angebotenen Wahlfächer an der <strong>Wirtschaftsschule</strong> dienen den individuellen Lerninteressen <strong>und</strong><br />

erleichtern den Übertritt in weitere Schularten oder das Berufsleben. Zudem werden Betriebserk<strong>und</strong>ungen<br />

sowie ein freiwilliges Betriebspraktikum zur praktischen Vertiefung des Erlernten angeboten.<br />

Am Ende der Jahrgangsstufe 10 der drei- <strong>und</strong> vierstufigen <strong>Wirtschaftsschule</strong> bzw. der Jahrgangsstufe<br />

11 der zweistufigen <strong>Wirtschaftsschule</strong> findet eine Abschlussprüfung statt. <strong>Die</strong> schriftliche<br />

Abschlussprüfung erstreckt sich in der drei- <strong>und</strong> vierstufigen <strong>Wirtschaftsschule</strong> auf die Fächer<br />

Deutsch, Englisch, Betriebswirtschaft sowie in der Wahlpflichtfächergruppe H auf das Fach Rechnungswesen<br />

<strong>und</strong> in der Wahlpflichtfächergruppe M auf das Fach Mathematik. In der zweistufigen<br />

<strong>Wirtschaftsschule</strong> werden die Fächer Deutsch, Englisch, Betriebswirtschaft <strong>und</strong> Rechnungswesen<br />

geprüft. Im Fach Englisch findet zudem eine verpflichtende mündliche Prüfung statt. Im Fach Rechnungswesen<br />

bildet eine praktische Prüfung einen Teil der schriftlichen Prüfung. Im Fach Textverarbeitung<br />

findet ausschließlich eine praktische Prüfung statt. <strong>Die</strong> Erfolgsquote der Schülerinnen <strong>und</strong><br />

Schüler in der Abschlussprüfung bewegt sich bei der drei- <strong>und</strong> vierstufigen <strong>Wirtschaftsschule</strong> in der<br />

Regel zwischen 96 % <strong>und</strong> 97 %, bei der zweistufigen <strong>Wirtschaftsschule</strong> zwischen 92 % <strong>und</strong> 95 %.<br />

4. Anschlüsse an die <strong>Wirtschaftsschule</strong><br />

Betrachtet man die Tabellen 8 bis 11 wird deutlich, dass die Mehrheit der Wirtschaftsschulabsolventinnen<br />

<strong>und</strong> -absolventen eine duale Berufsausbildung aufnimmt (4.525) <strong>–</strong> in erster Linie in<br />

der Berufsfeldgruppe „Wirtschaft <strong>und</strong> Verwaltung“ (2.791). 4 Bezogen auf die Absolventinnen <strong>und</strong><br />

Absolventen der <strong>Wirtschaftsschule</strong> im Schuljahr 2009/10 (7.078) 5 wählten damit fast zwei Drittel einen<br />

dualen Ausbildungsberuf.<br />

4 Bei der Tabelle 8 sind in der Berufsfeldgruppe „Wirtschaft <strong>und</strong> Verwaltung“ Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler der noch nicht<br />

neu geordneten Ausbildungsberufe, wie z. B. „Bürokaufmann/-kauffrau <strong>und</strong> „Kaufmann/Kauffrau für Bürokommunikation“,<br />

die aufgr<strong>und</strong> einer Verkürzung der Ausbildungszeit direkt in die Jahrgangsstufe 11 eingeschult werden, nicht<br />

enthalten.<br />

5 Ohne andere Bewerberinnen <strong>und</strong> Bewerber

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!