29.12.2012 Aufrufe

Die Wirtschaftsschule – Verdienste und Entwicklungsperspektiven ...

Die Wirtschaftsschule – Verdienste und Entwicklungsperspektiven ...

Die Wirtschaftsschule – Verdienste und Entwicklungsperspektiven ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Unterricht in den ethisch-ästhetischen Fächern in der <strong>Wirtschaftsschule</strong><br />

Ziel des Religionsunterrichts ist es, Jugendliche darin zu unterstützen, „Werte <strong>und</strong> Traditionen wahr-<br />

zunehmen, sich damit auseinander zu setzen <strong>und</strong> eigenständige Positionen zu finden als Gr<strong>und</strong>lage<br />

für ein verantwortliches erfülltes <strong>und</strong> selbstständiges Leben in der Gemeinschaft“ (KM, 2003, S.1). Im<br />

Religionsunterricht wird die religiös-ethische Lebensorientierung gefördert. Nach dem Lehrplan für<br />

Ethik ist es das Ziel, „die Schüler zu werteinsichtigem Urteilen <strong>und</strong> Handeln zu befähigen sowie zu<br />

moralischer Mündigkeit zu führen...“ (KM, 1996, S.1).<br />

Der Ethikunterricht orientiert sich an den sittlichen Gr<strong>und</strong>sätzen, wie sie in der Verfassung des<br />

Freistaats Bayern <strong>und</strong> im Gr<strong>und</strong>gesetz für die B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland niedergelegt sind. Für<br />

den bayerischen Ethikunterricht gilt nach wie vor folgende Gr<strong>und</strong>satzentscheidung: „Ethik-Unterricht<br />

will kein Unterricht im Fach Philosophie sein; er kann nur Werterziehung auf der Gr<strong>und</strong>lage der Bayerischen<br />

Verfassung <strong>und</strong> des Gr<strong>und</strong>gesetzes sein, d.h. auf der Gr<strong>und</strong>lage der Menschenrechte (...)<br />

(Lohse, 1981, S. 158) <strong>Die</strong> Bildungspläne beider Fächer weisen damit vom Ansatz her viele Gemeinsamkeiten<br />

auf. Verkürzt dargestellt sollen beide Fächer, wenn auch auf unterschiedlichen Normen<br />

basierend, Jugendliche bei ihrer Suche nach Sinn <strong>und</strong> Orientierung begleiten <strong>–</strong> zum Einen auf der<br />

Gr<strong>und</strong>lage der Bibel, zum Anderen des Verfassungsrechts.<br />

3.2 Überlegungen zu einer Neustrukturierung der Fächer<br />

Der Spielraum, den die vertraglichen Bindungen mit den Kirchengemeinschaften einräumen, ist<br />

für die einzelnen Schulen, aber auch für Lehrplankommissionen traditionell sehr gering. Bei der<br />

Ausgestaltung des Ethikunterrichts ist diese Prämisse in gleichem Maße zu berücksichtigen. Für<br />

den Ethik- <strong>und</strong> Religionsunterricht müssen bei einer Neuausrichtung der <strong>Wirtschaftsschule</strong> folgende<br />

Zielsetzungen gelten:<br />

<strong>Die</strong> Kooperation der Religionslehrkräfte mit ihren Kolleginnen <strong>und</strong> Kollegen der Fachgruppe Ethik ist<br />

sinnvoll <strong>und</strong> muss von der Schulleitung klimatisch <strong>und</strong> institutionell gestützt werden.<br />

<strong>Die</strong> Verteilung der Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler auf Gr<strong>und</strong> ihrer Religionszugehörigkeit auf unterschiedliche<br />

Fächer, Räume oder Klassenkopplungen darf keinesfalls zu einer Ausgrenzung oder Privilegierung<br />

einzelner Schülergruppierungen führen. <strong>Die</strong> Lehrkräfte in katholischer, evangelischer Religion<br />

<strong>und</strong> in Ethik müssen das Gemeinsame in den Mittelpunkt stellen <strong>und</strong> versuchen, im Rahmen der doch<br />

sehr flexiblen Lehrpläne thematische Ähnlichkeiten zu nutzen, inhaltlich <strong>und</strong> zeitlich parallele Abläufe<br />

zu organisieren.<br />

Gemeinsame Projekte wie Anfangs- <strong>und</strong> Schlussgottesdienste oder auch Feierlichkeiten der verschiedenen<br />

Religionen stellen einen wichtigen Baustein im schulischen Leben dar <strong>und</strong> haben in der<br />

Regel eine sinnstiftende, integrative Wirkung auf die gesamte Schulfamilie.<br />

307

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!