29.12.2012 Aufrufe

Die Wirtschaftsschule – Verdienste und Entwicklungsperspektiven ...

Die Wirtschaftsschule – Verdienste und Entwicklungsperspektiven ...

Die Wirtschaftsschule – Verdienste und Entwicklungsperspektiven ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lehrerklassenteams als Entwicklungsperspektive der <strong>Wirtschaftsschule</strong>?<br />

Auf eine an Fachlichkeit orientierte Teambildung wurde im LKT-Konzept aus mehreren Gründen<br />

bewusst verzichtet. Zum einen, weil die Entwicklung fachlicher Unterrichtsqualität vorrangige Auf-<br />

gabe jeder einzelnen Lehrkraft ist <strong>und</strong> als individuelle Bringschuld angesehen werden muss. Damit<br />

soll die Bedeutung fachlicher Kompetenz einer Schule, wie sie in Fachschaften bzw. Fachteams auch<br />

an einer WS gefordert <strong>und</strong> gefördert wird, nicht klein geredet werden. Praxiserfahrungen zeigen<br />

jedoch, dass sich Lehrpersonen bei fachlichen Fragen <strong>und</strong> Problemen in der Regel problemlos<br />

unterstützen <strong>–</strong> gleich, ob es sich dabei um Lehrkräfte aus der eigenen Schule oder aus anderen<br />

Schulen handelt, die man noch aus dem Studium oder dem Referendariat kennt. Qualitätsdefizite<br />

im fachlichen Bereich dürften daher an vielen Schulen eher selten anzutreffen sein. Anders verhält<br />

es sich dagegen in pädagogischer <strong>und</strong> überfachlicher Hinsicht. Wenn auch in diesen Bereichen<br />

Qualität nachhaltig erzielt werden soll, ist eine kontinuierliche Abstimmung aller Lehrkräfte, die in den<br />

gleichen Klassen unterrichten, unentbehrlich.<br />

3.3 Fachteams<br />

Fachteams/Fachschaften haben im LKT-Konzept die Aufgabe, durch inhaltliche Abstimmung <strong>und</strong><br />

Entwicklung fachlicher Standards das jeweilige Fachprofil der Schule zu schärfen. Damit kommt<br />

ihnen eine wichtige Querschnittsaufgabe zu, die sich <strong>–</strong> je nach Schulgröße <strong>–</strong> über mehrere LKTs<br />

erstreckt. 7 Zur Mitarbeit in einem Fachteam sind gemäß LKT-Konzept alle Lehrkräfte verpflichtet, die<br />

für die Umsetzung des gleichen Lehrplans verantwortlich sind. Für Lehrkräfte, die mehrere Fächer<br />

unterrichten, wird eine aktive Mitarbeit vor allem in demjenigen Fach erwartet, in dem im betreffenden<br />

Schuljahr der höchste St<strong>und</strong>enanteil anfällt. Mit dieser Regelung soll eine Überlastung der Lehrkräfte<br />

durch ein Übermaß an Teamsitzungen vermieden werden. Deshalb wird nur mindestens eine Fachteamsitzung<br />

pro Schuljahr als verpflichtend eingefordert.<br />

Aus dieser als gemäßigt zu bezeichnenden fachlichen Gruppierung von Lehrkräften ergeben sich<br />

allerdings erhöhte Erwartungen an die Fachbetreuung. <strong>Die</strong>se sollen mit nachfolgenden Aufgaben<br />

verdeutlicht werden:<br />

• Federführende Entwicklung von schriftlich fixierten Qualitätsrichtlinien, die für alle Lehrkräfte<br />

des betreffenden Faches gelten <strong>und</strong> von jeder einzelnen Lehrkraft einzuhalten sind. Beispiele:<br />

Festlegung von Unterrichtsgr<strong>und</strong>sätzen für das betreffende Fach, formale <strong>und</strong> inhaltliche Gestaltung<br />

der Leistungsnachweise, Anforderungsniveaus <strong>und</strong> Notenbildung, gemeinsame Erstellung<br />

einer didaktischen Jahresplanung, …<br />

• Federführende Entwicklung von exemplarischen Unterrichtseinheiten (Modulen) zu kompetenzorientierten<br />

Handlungssituationen sowie Sammlung unterschiedlicher Varianten zur gleichen<br />

Handlungssituation.<br />

• Verteilung der erarbeiteten Richtlinien <strong>und</strong> Unterrichtsmaterialien an alle Kolleginnen <strong>und</strong> Kollegen,<br />

die im betreffenden Schuljahr das Fach unterrichten.<br />

7 Im Fall einer Berufsschule gilt dies vor allem für Fachteams der allgemein bildenden Fächer, die in der Regel abteilungsübergreifend<br />

arbeiten.<br />

439

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!