29.12.2012 Aufrufe

Die Wirtschaftsschule – Verdienste und Entwicklungsperspektiven ...

Die Wirtschaftsschule – Verdienste und Entwicklungsperspektiven ...

Die Wirtschaftsschule – Verdienste und Entwicklungsperspektiven ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Die</strong> <strong>Wirtschaftsschule</strong> aus Sicht der Eltern<br />

2011, Anlage 1-3). Ob Eltern dieses Konzept der <strong>Wirtschaftsschule</strong> als Vorteil ansehen, oder ob sie<br />

sich doch eher eine breitere Allgemeinbildung für ihr Kind wünschen, soll durch die anschließende<br />

Elternbefragung erfasst werden.<br />

3.3 Praxisnaher Unterricht<br />

<strong>Die</strong> bayerischen <strong>Wirtschaftsschule</strong>n werben bei den Eltern mit dem Argument, dass in bestimmten<br />

Fächern sehr praxisnah Unterrichtet wird. Als Beispiel kann das Fach Übungsfirmenarbeit aufgeführt<br />

werden. Hier werden die Schüler nach dem Prinzip der vollständigen Handlung unterrichtet, so dass<br />

sie Einblicke in betriebliche Situationen <strong>und</strong> Abläufe erhalten (David, 2008, S. 14). Ob <strong>und</strong> inwieweit<br />

dieses Schulwahlkriterium die Entscheidung der Eltern bei der Schulwahl beeinflusst, soll die Elternbefragung<br />

aufzeigen.<br />

3.4 Ansehen der <strong>Wirtschaftsschule</strong> bei kaufmännischen Ausbildungsbetrieben<br />

Weiterhin ist es von Interesse, wie Eltern das Ansehen der <strong>Wirtschaftsschule</strong> bei kaufmännischen<br />

Ausbildungsbetrieben beurteilen <strong>und</strong> wie wichtig ihnen dieser Faktor letztendlich bei einer Entscheidung<br />

für oder gegen die <strong>Wirtschaftsschule</strong> als geeignete Schulform für ihr Kind ist. Bedenkt man,<br />

dass die <strong>Wirtschaftsschule</strong> ihrer Schüler gezielt auf eine Ausbildung im Bereich „Wirtschaft <strong>und</strong><br />

Verwaltung“ vorbereitet (KM, <strong>Wirtschaftsschule</strong>, 2011), so sollte dieser Faktor nicht vernachlässigt<br />

werden, wenn man die Stärken <strong>und</strong> Schwächen dieser Schule aus Elternsicht erfassen will.<br />

3.5 Ansehen der <strong>Wirtschaftsschule</strong> bei nicht-kaufmännischen Ausbildungsbetrieben<br />

Nachdem gerade das Schulwahlkriteriums „Ansehen der <strong>Wirtschaftsschule</strong> bei kaufmännischen<br />

Ausbildungsbetrieben“ angerissen wurde, so stellt sich weiterhin die Frage, welchen Stellenwert<br />

das Ansehen der <strong>Wirtschaftsschule</strong> bei nicht-kaufmännischen Ausbildungsbetrieben in Bezug auf<br />

die Schulwahlentscheidung einnimmt. <strong>Die</strong>s ist vor allem ein wichtiger Punkt, wenn man bedenkt,<br />

dass nicht jeder Schüler, der die <strong>Wirtschaftsschule</strong> besucht auch zwangsweise eine Ausbildung im<br />

Bereich „Wirtschaft <strong>und</strong> Verwaltung“ beginnt. So müssen die Eltern auch befragt werden, für wie<br />

relevant sie dieses Schulwahlkriterium halten <strong>und</strong> wie sie das Ansehen dieser Schulform bei nichtkaufmännischen<br />

Ausbildungsbetrieben bewerten.<br />

3.6 Besuch einer weiterführenden Schule<br />

Da nach Stender (2006, S. 32) die Erwartungen an Schulabschlüsse von Seiten der Wirtschaft<br />

stetig ansteigen, zeichnet sich im bayerischen Bildungssystem ein klarer Trend ab. Immer mehr<br />

Schüler besuchen im Anschluss an die mittlere Reife eine weiterführende Schule, wie beispielsweise<br />

eine Fachoberschule (KM, Schüler- <strong>und</strong> Absolventenprognose, 2010, S. 10). Deshalb stellt sich die<br />

Frage, wie wichtig es Eltern bei der Schulwahlentscheidung ist, dass die gewählte Schule dem Kind<br />

alle nötigen Fertigkeiten vermittelt, so dass einem anschließenden <strong>und</strong> erfolgreichen Besuch einer<br />

weiterführenden Schule nichts im Wege steht <strong>und</strong> ob sie denken, dass die <strong>Wirtschaftsschule</strong> ihren<br />

Schülern die benötigten Fertigkeiten ausreichend vermittelt.<br />

111

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!