29.12.2012 Aufrufe

Die Wirtschaftsschule – Verdienste und Entwicklungsperspektiven ...

Die Wirtschaftsschule – Verdienste und Entwicklungsperspektiven ...

Die Wirtschaftsschule – Verdienste und Entwicklungsperspektiven ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Die</strong> <strong>Wirtschaftsschule</strong> <strong>–</strong> <strong>Verdienste</strong> <strong>und</strong> <strong>Entwicklungsperspektiven</strong> einer bayerischen Schulart<br />

282<br />

Rank Language Primary Country<br />

Total<br />

Countries<br />

Speakers<br />

(millions)<br />

1 Chinese [zho] China 31 1,213<br />

2 Spanish [spa] Spain 44 329<br />

3 English [eng] United Kingdom 112 328<br />

4 Arabic [ara] Saudi Arabia 57 221<br />

5 Hindi [hin] India 20 182<br />

6 Bengali [ben] Bangladesh 10 181<br />

7 Portuguese [por] Portugal 37 178<br />

8 Russian [rus] Russian Federation 33 144<br />

9 Japanese [jpn] Japan 25 122<br />

10 German, Standard [deu] Germany 43 90.3<br />

Tab. 1: <strong>Die</strong> zehn meistgesprochenen Sprachen der Welt, Lewis, M. Paul, (2009)<br />

Ein solches Sprachenportfolio müsste somit neben den bereits an der <strong>Wirtschaftsschule</strong> etablierten<br />

Fremdsprachen noch Chinesisch, Arabisch, Hindi, Bengalisch, Russisch <strong>und</strong> Japanisch aufweisen.<br />

Da sich die <strong>Wirtschaftsschule</strong> nicht nur als allgemeinbildende sondern auch als berufsbildende<br />

Schule versteht (vgl. Lehrplan <strong>Wirtschaftsschule</strong>, 1992: S. 3ff), muss ein solch rein quantitatives<br />

Kriterium bewertet werden auf der Basis des beruflich Sinnvollen.<br />

Für die Bewertung des beruflich Sinnvollen können Import- <strong>und</strong> Exportzahlen durchaus Orientierung<br />

bieten. Dabei ist allerdings zu beachten, dass sowohl die gesamtdeutsche Dimension wie auch die<br />

Bayern spezifischen Werte in die Betrachtung einfließen sollten.<br />

Abb. 1: <strong>Die</strong> größten Handelspartner Deutschlands 2010, Statistisches B<strong>und</strong>esamt Wiesbaden (2011)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!