29.12.2012 Aufrufe

Die Wirtschaftsschule – Verdienste und Entwicklungsperspektiven ...

Die Wirtschaftsschule – Verdienste und Entwicklungsperspektiven ...

Die Wirtschaftsschule – Verdienste und Entwicklungsperspektiven ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Die</strong> <strong>Wirtschaftsschule</strong> <strong>–</strong> <strong>Verdienste</strong> <strong>und</strong> <strong>Entwicklungsperspektiven</strong> einer bayerischen Schulart<br />

18<br />

Wahlpflichtfächergruppe H M<br />

Jahrgangsstufe 8 9 10 8 9 10<br />

1. Pflichtfächer<br />

Religionslehre 2 2 2 2 2 2<br />

Deutsch 4 4 4 4 4 4<br />

Englisch 5 3 3 5 3 3<br />

Geschichte 2 1 1 2 1 1<br />

Sozialk<strong>und</strong>e - 1 1 - 1 1<br />

Erdk<strong>und</strong>e 1 1 - 2 - -<br />

Physik - - - - 1 1<br />

Mathematik - - - 3 4 4<br />

Musische Erziehung 1 1 - 1 1 -<br />

Sport 2 + 2 2 + 2 2 + 2 2 + 2 2 + 2 2 + 2<br />

Textverarbeitung 2 2 4 2 1 1<br />

Datenverarbeitung 2 2 - 1 1 -<br />

Betriebswirtschaft 3 3 3 3 3 3<br />

Volkswirtschaft - - 2 - - 2<br />

Rechnungswesen 3 4 4 3 2 2<br />

Wirtschaftsmathematik 3 - - - - -<br />

Projektarbeit<br />

2. Wahlpflichtfächer<br />

- 1 1 - 1 1<br />

1)<br />

Übungsfirmenarbeit - 3 3 - 3 3<br />

Bürokommunikation mit Kurzschrift - 3 3 - 3 3<br />

Französisch2) - 3 3 - 3 3<br />

Chemie/Phyik (Übungen) - - - - 3 3<br />

Mathematik - 3 3 - - -<br />

Gesamt 30 + 2 30 + 2 30 + 2 30 + 2 30 + 2 30 + 2<br />

1) Es ist ein Wahlpflichtfach zu belegen.<br />

2) Auf Antrag können auch andere Sprachen genehmigt werden.<br />

Tab. 13: St<strong>und</strong>entafel für dreistufige <strong>Wirtschaftsschule</strong>n

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!