29.12.2012 Aufrufe

Die Wirtschaftsschule – Verdienste und Entwicklungsperspektiven ...

Die Wirtschaftsschule – Verdienste und Entwicklungsperspektiven ...

Die Wirtschaftsschule – Verdienste und Entwicklungsperspektiven ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zum Geleit<br />

Zum Geleit<br />

Jede Schule, erst recht eine berufsbildende Schule, ist ständig im Wandel. Sie hat auf die Änderungen<br />

in Wirtschaft <strong>und</strong> Gesellschaft zu reagieren <strong>und</strong> diese mitzugestalten. <strong>Die</strong> Richtung der Entwicklung<br />

ist freilich immer wieder Gegenstand von Debatten, ja bisweilen hitzigen Auseinandersetzungen. Das<br />

ist auch gut so, denn die Ausrichtung der schulischen Entwicklung ist ein schwieriges Geschäft <strong>und</strong><br />

es steht viel auf dem Spiel.<br />

Der vorliegende Band möchte einen Beitrag zur Zukunft der <strong>Wirtschaftsschule</strong>, einer besonderen<br />

bayerischen Schulart, leisten. <strong>Die</strong> Perspektiven <strong>und</strong> <strong>Verdienste</strong> der <strong>Wirtschaftsschule</strong> werden aus<br />

Sicht der Betroffenen <strong>und</strong> Beteiligten, der Treiber, der Anspruchsgruppen <strong>–</strong> kurz: der Stakeholder<br />

<strong>–</strong> beleuchtet.<br />

Ich danke allen Personen, die mit ihrem Beitrag zu einer sachlichen Debatte um die <strong>Wirtschaftsschule</strong><br />

beitragen: Den Vertreterinnen <strong>und</strong> Vertretern der Wirtschaft, den Eltern <strong>und</strong> den Lehrkräften, den<br />

Fraktionen des Bayerischen Landtages, den Lehrkräften <strong>und</strong> Schulleitungen sowie den beteiligten<br />

Wissenschaftlerinnen <strong>und</strong> Wissenschaftlern. Das Bayerische Staatsministerium für Unterricht <strong>und</strong><br />

Kultus hat das Vorhaben von Anfang an ideell unterstützt. Eine Gruppe meiner Studierenden im<br />

Nürnberger Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik präsentiert die Ergebnisse ihrer Forschungen<br />

zur <strong>Wirtschaftsschule</strong>. <strong>Die</strong> Arbeiten sind im Inhaltsverzeichnis mit einem Stern gekennzeichnet.<br />

Schulen werden nicht aufgr<strong>und</strong> einer einzigen wissenschaftlichen Veröffentlichung neu erf<strong>und</strong>en.<br />

Zu Recht. Es wäre wünschenswert, dass die vorgelegten Beiträge die Gestaltung der bayerischen<br />

Berufsbildung befeuern!<br />

Nürnberg, im Oktober 2011 Karl Wilbers<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!