29.12.2012 Aufrufe

Die Wirtschaftsschule – Verdienste und Entwicklungsperspektiven ...

Die Wirtschaftsschule – Verdienste und Entwicklungsperspektiven ...

Die Wirtschaftsschule – Verdienste und Entwicklungsperspektiven ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Unterricht in verschiedenen Lerngebieten:<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Stand <strong>und</strong> Entwicklungsmöglichkeiten 271<br />

Der Unterricht in den wirtschaftlichen Kernfächern (DV, TV, ReWe, BW, VWL, WM)<br />

Christian J. Büttner ............................................................ 273<br />

Der Fremdsprachenunterricht in der <strong>Wirtschaftsschule</strong><br />

Mario Oesterreicher ............................................................ 281<br />

Der Deutschunterricht an der <strong>Wirtschaftsschule</strong><br />

Klaus Koch ................................................................... 293<br />

Der Unterricht in den ethisch-ästhetischen Fächern in der <strong>Wirtschaftsschule</strong><br />

Ulrich Ziegenthaler ............................................................. 301<br />

Der Unterricht in der Übungsfirma<br />

Michael Wolf ...................................................................311<br />

Der Projektunterricht an der <strong>Wirtschaftsschule</strong><br />

Bernd Wittmann ................................................................319<br />

Methodisch-didaktische <strong>und</strong> organisatorische<br />

<strong>Entwicklungsperspektiven</strong> der <strong>Wirtschaftsschule</strong> 327<br />

Auf dem Weg zur Selbstorganisation <strong>–</strong><br />

Wochenplanarbeit in Unterrichtsprozessen der <strong>Wirtschaftsschule</strong><br />

Kristina Kögler, Claus Bauer, Detlef Sembill ......................................... 329<br />

ERP-Systeme <strong>und</strong> die Übungsfirmenarbeit <strong>–</strong> Alleinstellungsmerkmale der <strong>Wirtschaftsschule</strong>n<br />

Horst Pongratz ................................................................ 347<br />

Förderung von Lerntechniken <strong>und</strong> Lernstrategien an der <strong>Wirtschaftsschule</strong><br />

Christian J. Büttner ............................................................ 363<br />

Förderung von SchülerInnen mit Migrationshintergr<strong>und</strong> an der <strong>Wirtschaftsschule</strong><br />

Nicole Kimmelmann ............................................................ 373<br />

Berufssprachliche Förderung an der <strong>Wirtschaftsschule</strong><br />

Andrea Radspieler ............................................................. 387<br />

III

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!