29.12.2012 Aufrufe

Die Wirtschaftsschule – Verdienste und Entwicklungsperspektiven ...

Die Wirtschaftsschule – Verdienste und Entwicklungsperspektiven ...

Die Wirtschaftsschule – Verdienste und Entwicklungsperspektiven ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Die</strong> <strong>Wirtschaftsschule</strong> <strong>–</strong> <strong>Verdienste</strong> <strong>und</strong> <strong>Entwicklungsperspektiven</strong> einer bayerischen Schulart<br />

370<br />

unternehmens- <strong>und</strong> lebensnahen Lernsituationen bieten einerseits den Schülern eine eigenständige<br />

Gestaltung des Lernens, andererseits den Lehrkräften die Möglichkeit Unterrichtsinhalte miteinander<br />

zu verknüpfen <strong>und</strong> neue Lerntechniken <strong>und</strong> Lernstrategien beispielsweise aus den Bereichen des<br />

Kritischen Prüfens <strong>und</strong> der Metakognition zu vermitteln. In den Fächern in denen Lernsituationen eingesetzt<br />

werden, sollten jedoch auch weiterhin traditionelle Unterrichtsmethoden <strong>und</strong> ausreichende<br />

Übungsphasen Bestand haben, da auch die Abwechslung zur Motivation der Schüler beiträgt.<br />

7. Anwendung von Lerntechniken <strong>und</strong> Lernstrategien in Leistungsnachweisen<br />

<strong>Die</strong> wissenschaftliche Forschung zeigt, dass Lerner ihr Lernverhalten von der Art <strong>und</strong> Weise der Prüfung<br />

abhängig machen, d.h. wird in den Leistungsnachweisen die reine Wiedergabe von Lerninhalten<br />

gefordert, werden diese Prüflinge weiterhin nur Wiederholungsstrategien anwenden (vgl. u. a. Biggs,<br />

Kember & Leung, 2001). Mit der Förderung von Lerntechniken <strong>und</strong> Lernstrategien sollte deshalb auch<br />

eine Veränderung in der Leistungserhebung, wie sie beispielweise bereits in der Abschlussprüfung<br />

im Fach Betriebswirtschaft erfolgt, einhergehen. <strong>Die</strong> einzelnen Unterrichtsfächer bieten dabei zahlreiche<br />

Möglichkeiten der Leistungsfeststellung, so wären beispielsweise neben den bereits in vielen<br />

Unterrichtsfächern durchgeführten Referaten auch Statements, Pro- <strong>und</strong> Contra-Diskussionen usw.<br />

denkbar.<br />

8. Zusammenfassung<br />

<strong>Die</strong> von den Vertretern der nachgelagerten Schulen <strong>und</strong> Unternehmen geäußerte Kritik an der <strong>Wirtschaftsschule</strong><br />

wurde zu großen Teilen durch die Befragung an der Städtischen <strong>und</strong> Staatlichen<br />

<strong>Wirtschaftsschule</strong> Nürnberg bestätigt. Im Rahmen der Neustrukturierung der bayerischen <strong>Wirtschaftsschule</strong><br />

bietet sich die Möglichkeit, neue Wege zu gehen <strong>und</strong> so mit neuen Konzepten die<br />

Absolventen dieser Schulart mit zukunftsfähigen Kompetenzen auszustatten. <strong>Die</strong>se Kompetenzen<br />

in Form von Lernstrategien müssen die gleiche Wertschätzung <strong>und</strong> Beachtung wie fachliche Lerninhalte<br />

erhalten, so dass die Schüler der <strong>Wirtschaftsschule</strong> sich unabhängig von Lehrern selbstständig<br />

Wissen erschließen können.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!