29.12.2012 Aufrufe

Die Wirtschaftsschule – Verdienste und Entwicklungsperspektiven ...

Die Wirtschaftsschule – Verdienste und Entwicklungsperspektiven ...

Die Wirtschaftsschule – Verdienste und Entwicklungsperspektiven ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ERP-Systeme <strong>und</strong> die Übungsfirmenarbeit <strong>–</strong> Alleinstellungsmerkmale der <strong>Wirtschaftsschule</strong>n<br />

wäre im Hinblick auf einen möglichen Besuch einer weiterführenden Schule nicht von Nachteil. <strong>Die</strong><br />

Übungsfirmenarbeit käme in diesem Szenario der Rolle der übenden Anwendung von theoretischen<br />

Kenntnissen <strong>und</strong> Fähigkeiten sehr nahe.<br />

Übungsfirmenarbeit als Pflichtfach ohne Abschlussprüfung <strong>–</strong> keine weiteren Modifikationen<br />

Stärken:<br />

Schwächen:<br />

• Aufwertung der Übungsfirmenarbeit<br />

• Ausbau der Alleinstellungsmerkmale<br />

• Vertiefung der praxisnahen Ausbildung<br />

Möglichkeiten:<br />

• Wahlpflichtfächer werden gestärkt,<br />

Stärkung der zweiten Fremdsprache<br />

<strong>und</strong> der Mathematik<br />

• St<strong>und</strong>enumfang könnte zu gering sein<br />

• hoher Koordinationsaufwand zwischen Theoriefächern<br />

<strong>und</strong> Praxis<br />

Gefahren:<br />

• finanzielle Belastung der Sachaufwandsträger<br />

• Akzeptanz des Fachs durch fehlendes Assessment<br />

• Regional unterschiedliche Niveaus<br />

Abb. 4: Stärke-Schwäche-Analyse der Üfa als Pflichtfach ohne Abschlussprüfung<br />

2.1.2 Szenario 2: Übungsfirmenarbeit als wichtige Säule der kaufmännischen Ausbildung<br />

Übungsfirmenarbeit<br />

Lernen im Modell<br />

LS 2 LS 2<br />

Kaufmännische<br />

Lernfelder<br />

Lernfeld<br />

Lernsituation (LS) 1<br />

LS 3<br />

LS 4 LS 4<br />

LS n<br />

Lernfeld<br />

Lernfeld<br />

Lernfeld<br />

Sprachen<br />

Deutsch<br />

Englisch<br />

Wahlpflicht<br />

alternativ<br />

Allgemeinbildender<br />

Bereich<br />

LS 2<br />

Wahlpflicht<br />

Abb. 5: Struktur einer <strong>Wirtschaftsschule</strong> mit Übungsfirmenarbeit als Hauptfach <strong>und</strong> lernfeldstrukturierten<br />

kaufmännischen Fächern<br />

355

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!