29.12.2012 Aufrufe

Die Wirtschaftsschule – Verdienste und Entwicklungsperspektiven ...

Die Wirtschaftsschule – Verdienste und Entwicklungsperspektiven ...

Die Wirtschaftsschule – Verdienste und Entwicklungsperspektiven ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Die</strong> <strong>Wirtschaftsschule</strong> aus der Sicht des VLB<br />

darf nicht, wie aus Interessenkreisen erwogen oder gar gefordert, Bauernopfer zur Beruhigung der<br />

Hauptschulen bei Einführung der sechsstufigen Realschule werden!“ 46<br />

<strong>Die</strong> Regierungspartei, d.h. die Landtagsfraktion der CSU, reagierte auf Eingaben des VDH positiv:<br />

„<strong>Die</strong> <strong>Wirtschaftsschule</strong> ist in zwei-, drei- <strong>und</strong> vierstufige Angebote gegliedert. <strong>Die</strong>se Struktur <strong>und</strong> die<br />

bestehenden Zweige bleiben künftig gleichberechtigt erhalten.“ 47<br />

Wenigstens formal <strong>und</strong> auch von der Regierungspartei voll mitgetragen blieb es so <strong>–</strong> <strong>und</strong> damit wie<br />

im Bayerischen Gesetz über das Erziehungs- <strong>und</strong> Unterrichtswesen (Bay EUG) auch verankert.<br />

<strong>Die</strong> Bestandsgarantie für die <strong>Wirtschaftsschule</strong>n in allen bestehenden Formen honorierte der<br />

Verband insofern, als er ausgesprochene Expansionskampagnen für die <strong>Wirtschaftsschule</strong>n nicht<br />

forcierte. Das schützte die <strong>Wirtschaftsschule</strong>n aber nicht vor immer wieder gesetzten Nadelstichen<br />

aus bekannter, eigeninteressebezogener Richtung.<br />

3.3 Sonderproblem <strong>–</strong> Berufsfachschul-Anrechnungs-Verordnung vom 06.07.1972<br />

Ursprünglich gingen die Absolventen/innen der Handelsschulen „direkt“ als Angestellte vornehmlich<br />

für kaufmännische Tätigkeiten in die Wirtschaft. Mit Ausbau der dualen Ausbildung ging der Weg<br />

zunächst für die männlichen Absolventen über eine <strong>–</strong> i. d. R. verkürzte <strong>–</strong> Lehre; schließlich folgten<br />

auch die weiblichen Absolventen. Eine gewisse Unsicherheit lag in der Länge der Lehre, besser in<br />

ihrer Verkürzung bzw. Anrechnung auf die Normalzeit von 3 Jahren. <strong>Die</strong> <strong>Wirtschaftsschule</strong>n sahen<br />

ihre Absolventen gut auf „die Wirtschaft“ vorbereitet <strong>und</strong> traten für kürzere Lehrzeiten, hohe Anrechnung<br />

ein <strong>–</strong> die Wirtschaft neigte zum Gegenteil. Der VDH stand zwischen den beiden Fronten,<br />

natürlich mit mehr Sympathie auf Seiten „seiner“ Schulen.<br />

<strong>Die</strong> Berufsschul-Anrechnungs-Verordnung von 1972 <strong>–</strong> auf die der VDH über seinen Spitzenverband<br />

„Deutscher Verband der Diplom-Handelslehrer/innen“ im Sinne seiner <strong>Wirtschaftsschule</strong>n aufklärenden<br />

Einfluss genommen hatte <strong>–</strong> schien das Problem zu lösen: der erfolgreiche Besuch einer<br />

<strong>Wirtschaftsschule</strong> wird mit einem Jahr auf ein Ausbildungsverhältnis im Berufsfeld Wirtschaft <strong>und</strong><br />

Verwaltung angerechnet. <strong>Die</strong> Macht des Faktischen zeigte sich aber so: viele Betriebe „umgingen“<br />

die Verordnung, indem sie <strong>–</strong> bei dem damals grassierenden Lehrstellenmangel leicht möglich <strong>–</strong> eher<br />

Realschulabsolventen einstellten, oder dass in manchen Kammerbezirken die Anrechnungsverordnung<br />

sehr lasch gehandhabt wurde, d.h. auch Verträge mit Wirtschaftsschulabsolventen ohne<br />

Anrechnung oder mit unterjähriger Anrechnung akzeptiert wurden.<br />

Der Verband stand hier auf verlorenem Posten <strong>–</strong> zumal er auch auf das Ende des Lehrstellenmangels<br />

setzte <strong>–</strong> der schließlich auch eintrat <strong>und</strong> das Problem zumindest vordergründig löste!<br />

46 „akzente“ 02/1999, S. 19<br />

47 „akzente“ 02/1999, S. 20<br />

141

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!